
Lea Sophie Dittrich (sie/ihr)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
- Telefon:+493319772131
- E-Mail:lea.dittrichuuni-potsdampde
Adresse: Campus Golm
Raum: 2.24.2.63
Karl-Liebknecht-Str. 24-25
14476 Potsdam
Öffnungszeiten: Sprechzeiten
nach Vereinbarung
Schwerpunkte in Lehre und Forschung
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Partizipation und transformative Lernprozesse
- Sozialisation durch zivilgesellschaftliches Klimaengagement
- Politisches Wirksamkeitsempfinden
- Soziale Reziprozität
- Inter- und transdisziplinäre Sozialforschung
Werdegang
Seit 06/2023 wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin an der Professur für Erziehungs- und Sozialisationstheorie (Prof. Nina Kolleck), Universität Potsdam
2022 - 2023 Freiwilligendienst beim Bund für Umwelt- und Naturschutz (BUND) Leipzig
2021 - 2022 M.Sc. Environmental Psychology – Rijksuniversiteit Groningen, Niederlande
2019 - 2020 Auslandssemester - Minor in Gender and Middle Eastern Studies, Univerzita Karlova, Tschechien
2017 - 2021 B.Sc. Psychology – Rijksuniversiteit Groningen, Niederlande
Publikationen
Dittrich, Lea Sophie (2025): Protest für die Zukunft: Zwischen Strafe und Subjektwerdung. In: Gesellschaft – Individuum – Sozialisation. Zeitschrift für Sozialisationsforschung, 6 (1). doi: 10.26043/GISo.2025.1.8.
Tagungen und Konferenzen
- Vortrag „From Civic Action to Political Agency: The Role of Collective Efficacy and Social Networks“ auf der 10th Annual Conference on Citizenship Education am 01. und 02. Oktober 2025 an der Universität Münster (Publikationsteam: Lea Sophie Dittrich, Prof. Dr. Nina Kolleck)
- Vortrag „Political Efficacy and Education for Sustainable Development: The Role of Collective Efficacy and Social Networks“ auf der Jahrestagung der DGfE-Kommission Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE): Bildung, Demokratie & Nachhaltigkeit: Beiträge zur Theorieentwicklung und empirischen Forschung vom 23. - 25. September 2025 an der Technischen Universität Dresden (Publikationsteam: Lea Sophie Dittrich, Prof. Dr. Nina Kolleck)
- Vortrag „Sozial-ökologisches Engagement für die Zukunft: Erkenntnisse aus der politischen Sozialisationsforschung“ auf der Herbsttagung der Sektion Umwelt- und Nachhaltigkeitssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie am 24. und 25. Oktober 2024 an der Universität Augsburg