Zum Hauptinhalt springen

Julia Kruse, M.A.

Akademische Mitarbeiterin

 

Universitätscampus II Golm
Haus 16, Raum 2.04
Karl-Liebknecht-Str. 24-25
14476 Potsdam OT Golm

 

Sprechzeiten
nach Vereinbarung per E-Mail

Lehre im aktuellen Semester 

siehe PULS-Seite (klick)

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte

  • Lyrik im Deutschunterricht der Grundschule
  • Textproduktion im Deutschunterricht der Grundschule
  • Lesetheater (Förderung der Leseflüssigkeit durch Anpassung der Textschwierigkeit)
  • Rezeptionsästhetik
  • Literatur und Emotionen

Curriculum Vitae

  • seit 2019 akademische Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Grundschulpädagogik Deutsch der Universität Potsdam
  • 2019-2021 Mitarbeiterin im PSI-Projekt Methoden zur Förderung der Leseflüssigkeit in sprachlich heterogenen Gruppen
  • 2019 Verteidigung der Promotionsschrift „Die gestörte Kommunikation von Emotionen in und durch Heinrich Heines ‚Buch der Lieder‘“
  • 2016-2019 Promotionsstudium „Sprache – Literatur – Gesellschaft“ an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (gefördert von der Graduiertenförderung Sachsen-Anhalt, der Hans und Eugenia Jütting – Stiftung Stendal und der Humboldt-Professur)
  • 2010-2015 Studium der Deutschen Kultur, Literatur und Sprache, Berufsorientierten Linguistik im Interkulturellen Kontext und Erziehungswissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Mitgliedschaften

Potsdam Graduate School

    Rezensionen

    • Kruse, Julia (2021): Rezension zu: Erxleben, Eckhard: Durch sieben Wälder musst ich gehen. Ein Gleichnis im Gedichtereigen. In: IGdA aktuell. Heft 3/2021, S. 24-25.

    Workshops und Konferenzbeiträge

    • Kruse, Julia / Röttig, Sabine (2023): Naturverbindung durch Kinder- und Jugendliteratur in Grundschule und LehrerInnenbildung. Vortrag: Natur – Bildung – Fachlichkeit. Interdisziplinäre Tagung zu Potenzialen von Natur in Bildungskontexten, 28.03.2023, Jena.
    • Röttig, Sabine / Kruse, Julia / Hernik-Młodzianowska, Monika (2022): Naturverbindung durch Kinder- und Jugendliteratur. Vortrag: Symposion Deutschdidaktik, Wien 19.09.2022.
    • Kruse, Julia / Röttig, Sabine (2021): Lesetheater. Workshop: BISS-Transfer (online), 11/12 2021, Potsdam.
    • Kruse, Julia / Röttig, Sabine (2021): Diagnose von Leseflüssigkeit – Differenziert, aber einfach? Posterpräsentation: BIEN-Tagung (online), 25.03.2021, Berlin.
    • Kruse, Julia / Röttig, Sabine (2021): Diagnose von Leseflüssigkeit. Workshop: PSI-Tag, 04.03.2021 (online), Potsdam.
    • Kruse, Julia (2017): Die gestörte Kommunikation von Emotionen in und durch Heinrich Heines Buch der Lieder. Vortrag: GraduMeeting, 20.05.17, Halle (Saale).