Zum Fokusfeld Green IT gehören einerseits Maßnahmen bei denen durch die Nutzung moderner Informations- und Kommunikationstechnlogie Emissionen in anderen Bereichen gespart werden können. Andererseits gehören zu Green-IT auch Maßnahmen, die die Informations- und Kommunikationstechnlogie selbst effizienter und emmissionsarmer machen:
Digitalisierung sowie die digitale Bearbeitung von Dokumenten sparen Emissionen durch geringeren Bedarf an Papier, Aktenordnern und Druckertinte.
Falls Sie doch einmal Drucken müssen, drucken sie möglichst beidseitig. Hier finden Sie eine Anleitung wie sie doppelseitigen Druck zur Standardeinstellung machen können.
Digitale Meetings sparen Emissionen im Bereich Mobilität.
Bitte prüfen Sie immer, ob eine Reise oder auch die ein oder andere Fahrt an den Campus durch ein digitales Meeting vermieden werden kann.
Aktuell erfolgt einer Kartierung der Serverlandschaft um einen Überblick über die einzelnen Server der UP zu erhalten. Ziel ist es, möglichst viele Server in einem zentralen Rechenzentrum unterzubringen und dort die Abwärme zu nutzen. Im 1. Bauabschnitt der Neubauten am Neuen Palais wird ein Rechenzentrum mit Abwärmenutzung entstehen, Baubeginn ist hier voraussichtlich 2022.
Lehrstühle, Arbeits- und Projektgruppen an der Universität Potsdam können im Rahmen der kapazitativen Möglichkeiten des ZIM schon jetzt deren Server Hosting nutzen. Diese Server sind in der zentralen IT-Infrastruktur des ZIM eingebunden (mehr)
Die ununterbrochene Kühlung der Server der Universität Potsdam benötigt viel Strom und verursacht daher eine Menge CO2-Emissionen. Die Nachfrage nach weiterem Serverplatz kann durch das Löschen nicht mehr benötigter Daten verringert werden, was zu Emissionseinsparungen führen kann.
Um weitere Emissionen zu sparen, löschen Sie gerne auch nicht mehr benötigte Dateien bzw. Mails auf den Diensten Box.UP und Mail.UP regelmäßig alle 1-3 Monate. Für das Bereinigen von Box.UP kann das vorherige Einbinden des Dienstes auf Ihrem lokalen Dateisystem sehr hilfreich sein (Anleitung hier). Technische Rückfragen hierzu können Sie gerne an das ZIM richten.
Programme, welche bei der Analyse der lokalen Daten aus bspw. der Box hilfreich sein können:
Die Kurse auf der Plattform Moodle.UP werden nun nach 3,5 Jahren und einem Backup automatisch gelöscht, wodurch viel Serverplatz frei wird.
Wir bringen uns bei den Kriterien von Rahmenverträgen ein, sodass nur möglichst energieeffizente Geräte darüber beschafft werden können. Sollten Sie einmal ein Gerät außerhalb des Rahmenvertrages anschaffen, achten Sie bitte selbst auf die Energieffizienz.
Bitte nutzen Sie die Geräte so lange wie möglich, denn der höchste Energie- & Emissionsverbrauch fällt in der Regel bei der Herstellung an. Garantieverlängerungen sind bei Beschaffung über die IT-Rahmenverträge einfach möglich, kostengünstig und empfehlenswert.
Alte Geräte können innerhalb der Universität angeboten werden (Wertstoffbörse und Admin-list) oder werden an andere Bildungseinrichtungen (Schulen, Refuges Programme) verschenkt.
Durch den richtigen Betrieb kann Strom gespart und die Haltbarkeit der Geräte verlängert werden. Bitte Beachten Sie Folgendes:
PC & Notebook
Monitor
Drucker & Kopierer
Weiteres