Info-Film: Überblick und Einblick in unseren Master of Science Geoökologie
„Geoökologie ist mit seinem interdisziplinär angelegten Themenbereich meiner Ansicht nach eine besonders gute Vorbereitung auf die tendenziell immer komplexer werdenden Umweltprobleme dieser Welt. Das der Schwerpunkt Umwelt höchst aktuell und dringend für unsere Gesellschaft ist, brauche ich wahrscheinlich nicht extra zu betonen. Die vielseitige Ausbildung und der angenehme Menschenschlag der 'Geckos' haben das Studium zu einem interessanten, anspruchsvollen und sehr schönen Teil meines Lebens gemacht. (Foto: FONA)“
Hergestellt von der Bundesagentur für Arbeit (2017) auf Initiative des Verbandes für Geoökologie in Deutschland (VGÖD).
Einen weiteren Eindruck bietet der Film "GEOÖKOLOGIE - Ein Studiengang stellt sich vor" auf YouTube (2013) vom VGÖD.
Das Masterstudium umfasst lediglich einen kleinen Anteil von Pflichtmodulen. Es erlaubt dir von Beginn an, deine persönlichen Interessen in Form von inhaltlichen und methodischen Schwerpunkten auf- und auszubauen.
„Die spannenden Exkursionen im In- und Ausland haben mir während des Geoökologiestudiums besonders gut gefallen. Das theoretisch erworbene Wissen konnte ich praktisch anwenden und vertiefen. Die intensive Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Landschaftstypen vertiefte mein Verständnis für die Zusammenhänge und Herausforderungen verschiedener Regionen. Heute hilft mir dieses Wissen umweltpolitische Fragestellungen in einem europäischen und globalen Kontext zu bearbeiten. (Foto: privat)“
Eine herausragende Stärke des Studiums der Geoökologie an der Universität Potsdam sind die vielen Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit renommierten, außeruniversitären Forschungseinrichtungen.
Neben gemeinsamen Kursen und Exkursionen wird den Studierenden ermöglicht Abschlussarbeiten und Praktika an unseren Partnereinrichtungen zu absolvieren sowie an spannenden Forschungsprojekten teilzunehmen.
Unser Institut unterhält vielseitige Kooperationen u.a. mit dem...
„Geoökologie in Potsdam zu studieren bedeutet, von Anfang an sich in brandaktuelle Forschung einbringen zu können. Von der hervorragenden Vernetzung unseres Instituts mit zahlreichen außeruniversitären Forschungseinrichtungen, wie z.B. PIK, AWI, IASS, GFZ und UFZ, profitieren unsere Studierende von Anfang an: In der Lehre, als studentische Hilfskräfte, in Praktika und ganz besonders bei der Auswahl ihrer Abschlussarbeiten. (Foto: K. Fritze)“
Die Vielfalt der Themen der Geoökologie verdeutlichen die Abschlussarbeiten der Studierenden. Durch die hervorragenden Kooperationen der Potsdamer Geoökologie mit renommierten Umweltforschungszentren bekommen die Studierenden die besondere Möglichkeit in aktuelle Umweltforschungsprojekte Einblicke zu bekommen und darin mitzuarbeiten. Die Studierenden planen ihre Arbeiten, führen sie durch, werten die erhobenen Daten aus und stellen ihre Ergebnisse vor. Eine Auswahl der Vielfalt der Themen für die Abschlussarbeit findest du hier...
Ihr habt noch Fragen zum Studium Geoökologie an der Universität Potsdam?
Dann wendet Euch an unseren Studienfachberater Dr. Torsten Lipp (telefonisch, per Mail oder nach Anmeldung im persönlichen Gespräch während der Sprechzeiten):
AG Landschaftsmanagement
Campus Golm
Haus 12, Raum 1.09
Karl-Liebknecht-Str. 24-25
14476 Potsdam-Golm
Sprechzeiten
Dienstag: 13.00 - 14.00 Uhr
Nach Voranmeldung per Email!