Zum Hauptinhalt springen

Portal – Zwei 2025: „Demokratie“

Portal – Zwei 2025: „Demokratie“
Foto: PÖ

Weltweit sind Demokratien auf dem absteigenden Ast. Fast drei Viertel aller Menschen leben aktuell in autoritär geführten Gesellschaften, und es werden mehr. Für diese Ausgabe haben wir mit Expertinnen und Experten über die Ursachen gesprochen und sie gefragt, was wir tun können, um unsere Rechte auf freie Meinungsäußerung, auf umfassende Entfaltung unserer Persönlichkeit oder die Gleichheit vor dem Gesetz nicht zu verlieren.

Editorial


Forschung

Detail
Ein Ausschnitt eines vergilbten Blattes Papier mit handgeschriebenem Text und einer farbigen Zeichnung. Es stammt aus dem Mittelalter.
Foto: Depositum Musée Bartholdi

Versnovellen hoch drei

Mittelalterlich, gereimt und hörenswert

https://www.uni-potsdam.de/de/nachrichten/page?tx_news_pi1%5BoverwriteDemand%5D%5Bcategories%5D=15&cHash=055c95af291cb75485c743d32dba3335

Forschung

Weitere Artikel rund um Forschung an der Universität Potsdam finden Sie hier. | AdobeStock/Icons-Studio

Gesellschaft

Detail
Foto: Kevin Ryl

„Ich habe Jura nicht nur für die Schönen und Reichen studiert“

Anwalt Christian Schertz über seinen Anspruch und die „Generation TikTok“

Detail
Der Präsident der Universität Potsdam Prof. Oliver Günther, Ph.D. im Gespräch mit Dr. Silke Engel, Sprecherin der Hochschule.
Foto: Ernst Kaczynski

„Die eigene Blase verlassen!“

Wie Universitäten die Demokratie und das Gemeinwohl stärken

Möchten Sie das Universitätsmagazin lieber gedruckt lesen? Dann abonnieren Sie es doch hier kostenlos. Wir schicken es Ihnen gerne an Ihre Wunschadresse innerhalb Deutschlands.