Im Juli 2021 kam es zu verheerenden Überflutungen durch Starkregen in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen, teilweise auch in Sachsen und Bayern... mehr
Die Auswirkungen des globalen Wandels auf die Biodiversität und die Funktionsweise von Ökosystemen zu verstehen und zu erforschen, ist essenziell –... mehr
Vom 13. bis 15. Juni besuchte eine sechsköpfige Delegation der Universität Potsdam um den Vizepräsidenten für Internationales und Fundraising Prof.... mehr
Starkregen und Dürre, Überschwemmungen und Sturzfluten – Potsdamer Wasserforschende wollen die hydrologischen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts... mehr
In der sardischen Hauptstadt Cagliari fand vom 23. bis zum 27. Mai 2022 eine Teaching Week des Projektes „EDUCating for Positive Management“ (EDUC+M)... mehr
Die „Königin der Nacht“ im Botanischen Garten der Universität Potsdam entfaltet heute Abend für kurze Zeit ihre Blütenpracht – mit voraussichtlich 15... mehr
Eine neue Universität zu bauen, braucht Ideen und Mut, aber auch tatkräftige Unterstützung. So darf die Potsdamer Alma Mater seit ihrer Gründung auf... mehr
Wer durch die Kommentarspalten von Nachrichtenplattformen scrollt, wünscht sich mitunter, es gäbe eine Löschtaste, mit der sich all die Hassmails,... mehr
Frau Fezer, beim Start ihres Studiums waren sie bereits erfolgreiche Führungskraft bei der Landeshauptstadt Potsdam. Warum entschieden Sie sich 2018... mehr