Preise und Ehrungen
Prof. Dr. Christoph Reichard, ehemaliger Professor für Public Management und langjähriges Mitglied der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam, hat den Preis für herausragende Beiträge zur Lehre der Verwaltungswissenschaften 2022 erhalten. Christoph Reichard wird damit für sein langjähriges Engagement bei der Weiterentwicklung von Studienkonzepten, Lehrmethoden und Akkreditierungsverfahren in den Verwaltungswissenschaften geehrt. Mit dem Preis werde sein „tiefgreifender und beständiger Beitrag zur Entwicklung des Fachs“ gewürdigt, heißt es in der Beründung. Der Preis wird seit 2021 von den beiden wichtigsten internationalen Zeitschriften zur verwaltungswissenschaftlichen Lehre, „Teaching Public Administration“ und „Journal of Public Affairs Education“, vergeben.
Prof. Dr. Salim Seyfried ist von den Mitgliedern der Gesellschaft für Entwicklungsbiologie e.V. (GfE) zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt worden. Gemeinsam mit der neuen Vorsitzenden Prof. Dr. Kerstin Bartscherer von der Universität Osnabrück übernimmt er die Vorstandsleitung für die Amtszeit 2023/2024. Die Gesellschaft für Entwicklungsbiologie ist ein Zusammenschluss von entwicklungsbiologisch arbeitenden Forscherinnen und Forschern der Genetik, Molekularbiologie, Medizin, Zoologie und Botanik im deutschen Sprachraum.
Salim Seyfried ist Professor für Zoophysiologie an der Universität Potsdam. In seiner Forschung beschäftigt er sich mit der Entwicklung und Genetik des Herz-Kreislauf-Systems sowie mit den molekularen Grundlagen kardiovaskulärer Erkrankungen.
Dr. Dorothee Bornhorst erhielt für ihre Doktorarbeit den Dissertationspreis 2022 der Gesellschaft für Entwicklungsbiologie (GfE). Die Biologin setzte sich in ihrer Dissertation mit intraorganaler Kommunikation im sich entwickelnden Zebrafischherz auseinander. Die Forschungsarbeit entstand im Labor von Prof. Salim Seyfried an der Medizinischen Hochschule Hannover und der Universität Potsdam und deckte auf, dass biomechanische Signalwege eine wichtige Rolle bei der Koordination des Herzwachstums spielen.
Der Preis der GfE wurde eingerichtet, um herausragende Forschungsleistungen während der Promotionsphase auf dem Gebiet der Entwicklungsbiologie zu würdigen und zu fördern. Der Preis wurde bei im September 2022 an der Universität Hohenheim in Stuttgart verliehen.