UP.START - der Orientierungstag | 6. Oktober 2025

Willkommen an der Universität Potsdam! Wir freuen uns, dass Sie Ihr Studium bei uns aufnehmen. Zu Beginn Ihres ersten Semesters möchten wir Ihnen einen Überblick über die Angebote und Kontaktpersonen der zentralen Einrichtungen verschaffen. Entdecken Sie die breite Palette an Services, die unsere Universität bereithält, um Ihnen in jeder Phase Ihres Studiums die passende Unterstützung zu bieten und Ihren Studienerfolg zu fördern.
Datum: 6. Oktober 2025
Zeit: 9:00 - 16:00 Uhr
Ort: Campus Griebnitzsee | Haus 6
Ablauf und Anmeldung
Alle Vorträge, Workshops und der Infomarkt werden im Haus 6 des Campus Griebnitzsee stattfinden. Besuchen Sie uns einfach und stellen Sie Ihre Fragen während der Workshops, Veranstaltungen oder an den Infoständen. Falls eine Anmeldung erforderlich ist, finden Sie möglicherweise einen entsprechenden Hinweis im beigefügten Programm.
Zwischen 11:00 und 14:00 Uhr können Sie in der Mensa ein Mittagessen erwerben.
Tagesprogramm | 09:00 - 15:30 Uhr
In der folgenden Übersicht sind alle Veranstaltungen des Tages aufgelistet.
Finden Sie bei der ausgewählten Veranstaltung eine Anmerkung, dass eine Anmeldung erwünscht sei, dann schreiben Sie unbedingt im Vorfeld Ihrer Teilnahme eine E-Mail bzw. nehmen an der entsprechenden Stelle die Anmeldung vor.
09:00 - 09:45 Uhr
Raum | Zeit | 09:00 - 09:45 Uhr |
---|---|
Foyer | Infomarkt |
UP International Rallye! | |
Hörsaal H05 | Kick-off: Willkommen an der Universität Potsdam! Referenten: Christoph Beier und Robert Meile |
10:00 - 11:00 Uhr
Raum | Zeit | 10:00 - 11:00 Uhr |
---|---|
Foyer | Infomarkt |
UP International Rallye! | |
Treffpunkt: Vor Haus 5 um 10:00 Uhr | Führung durch die Bereichsbibliothek am Standort Griebnitzsee Art der Veranstaltung: 15min-Bibliotheksführung |
Schulungsraum in der Bereichsbibliothek Babelsberg, Haus 5 10:30 - 11:00 Uhr | "Suchst du noch oder findest du schon? - Ein Crashkurs zum Bibliothekskatalog" Art der Veranstaltung: Workshop |
Hörsaal H01 | Mit der UP ins Ausland Art der Veranstaltung: Infoveranstaltung (Vortrag & Fragerunde) |
Hörsaal H02 | Lehramt? - ZeLBstverständlich! Das Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung stellt sich vor Art der Veranstaltung: Vortrag |
Hörsaal H05 | International students: support and counseling for academic orientation Type of event: Information session (Lecture & Q&A) |
Hörsaal H06 | Begrüßungstreffen für Studierende mit beruflicher Qualifikation Art der Veranstaltung: Begrüßungsveranstaltung |
Hörsaal H07 | Gesund Studieren mit dem Feel Good Campus - Produktivität und Zeitmanagement Ein besonderer Fokus liegt darauf, dir Techniken an die Hand zu geben, die nicht nur im Studium nützlich sind, sondern auch langfristig helfen, mentalen Belastungen frühzeitig entgegenzuwirken. Als positiver Nebeneffekt kannst du das neu erlernte Wissen auch in Bewerbungsgesprächen oder im Berufsleben anwenden. So bereitest du dich nicht nur auf einen erfolgreichen Studienalltag vor, sondern profitierst auch in Zukunft von den vermittelten Methoden. Art der Veranstaltung: WorkshopEinrichtung: Feel Good Campus Referent*in: Lilly Nagel Anmeldung: ja, unter diesem Link Zielgruppe: Bachelorstudierende (Max. 50) Sprache: Deutsch |
Hörsaal H08 | Studienfinanzierung mit BAföG - So klappt’s mit dem Antrag! Art der Veranstaltung: Infoveranstaltung |
Seminarraum S12 | Morning Net-Walk für Studentinnen Art der Veranstaltung: Net-Walk |
Seminarraum S17 | Deutsch lernen am Zessko - für internationale Studierende Art der Veranstaltung: Vortrag |
Seminarraum S19 | Schreibtechniken Art der Veranstaltung: Workshop |
Seminarraum S24 | Tipps & Tricks zum Stundenplanbau, Studienstart & mehr, von Studierenden für Studierende Art der Veranstaltung: Workshop (bitte Laptop oder Tablet mitbringen)Einrichtung: Zentrale Studienberatung (ZSB) Referent*in: Elisa Grebs und Nadja Fischer Anmeldung: ja, (max. 30) unter: studienstartuuni-potsdampde Zielgruppe: Bachelor- und Masterstudierende Sprache: Deutsch |
Seminarraum S28 | Bürgerkoffer Für Meldevorgänge sollten ca. 10 Minuten eingeplant werden. Das PIN-Setzen dauert 5 Minuten. Demnach könnten innerhalb einer Stunde ca. 10 Personen bedient werden Einrichtung: Landeshauptstadt Potsdam |
11:30 - 12:30 Uhr
Raum | Zeit | 11:30 - 12:30 Uhr |
---|---|
Foyer | Infomarkt |
UP International Rallye! | |
Treffpunkt: vor Haus 5 um 11:30 Uhr | Führung durch die Bereichsbibliothek am Standort Griebnitzsee Art der Veranstaltung: 15min-Bibliotheksführung |
Hörsaal H01 | UNIcert® - Sprachenausbildung am Zessko Art der Veranstaltung: Infoveranstaltung |
Hörsaal H02 | Ab in die Praxis - ZeLBstverständlich! Einrichtung: Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZeLB) Referent*in: Dr. Anna Nowak, Marie Rüdiger, Anne Strobel & Monique Zeigermann Anmeldung: nein Zielgruppe: Bachelor- und Masterstudierende im Lehramt Sprache: Deutsch |
Hörsaal H05 | Welcome Workshop: How to: Starting and Staying Mentally Fit in Your Studies with Motivation and Flow! Type of event: Information session (Lecture & Q&A) |
Hörsaal H07 | Gesund Studieren mit dem Feel Good Campus - Prokrastination Art der Veranstaltung: Workshop |
Hörsaal H08 | Speak Science! Grundlagen für deinen ersten wissenschaftlichen Vortrag Art der Veranstaltung: Workshop |
Seminarraum S17 | Learning German at the Zessko – for international students Type of event: Information session (Lecture & Q&A) |
Seminarraum S18 | Studentische Projekte I Art der Veranstaltung: Workshop |
Seminarraum S19 | Wissenschaftliches Schreiben - worauf kommt es an? Art der Veranstaltung: Workshop |
Seminarraum S21 | Ich packe meinen Rucksack für's Studium Art der Veranstaltung: Workshop |
Seminarraum S22 | Inklusiv studieren – Austausch und Informationen für Studierende in besonderen Lebenslagen Art der Veranstaltung: Workshop |
Seminarraum S23 | Inklusive Studiengestaltung - Informations- und Gesprächsrunde für Studierende mit Kind und/oder Pflegeaufgaben Art der Veranstaltung: Infoveranstaltung |
Seminarraum S24 | Tipps & Tricks zum Stundenplanbau, Studienstart & mehr, von Studierenden für Studierende Art der Veranstaltung: Workshop (Bitte Laptop oder Tablet mitbringen)Einrichtung: Zentrale Studienberatung (ZSB) Referent*in: Tobias Schatz & Elisa Grebs Anmeldung: Ja, (max. 30) unter: studienstartuuni-potsdampde Zielgruppe: Bachelor- und Masterstudierende Sprache: Deutsch |
Seminarraum S26 | Hochschulsport Potsdam - Sport und mehr! Art der Veranstaltung: Probetraining |
Seminarraum S28 | Bürgerkoffer Für Meldevorgänge sollten ca. 10 Minuten eingeplant werden. Das PIN-Setzen dauert 5 Minuten. Demnach könnten innerhalb einer Stunde ca. 10 Personen bedient werden. Einrichtung: Landeshauptstadt Potsdam |
13:00 - 14:00 Uhr
Raum | Zeit | 13:30 - 15:00 Uhr |
---|---|
Foyer | Infomarkt |
UP International Rallye! | |
Treffpunkt: vor Haus 5 um 13:00 Uhr | Führung durch die Bereichsbibliothek am Standort Griebnitzsee/ Discover Your Library Art der Veranstaltung: 15min-Bibliotheksführung |
Hörsaal H01 | Study abroad with the University of Potsdam Type of event: Information session (Lecture & Q&A) |
Hörsaal H02 | Talkrunde zu EDUC Summer Schools Art der Veranstaltung: Vortrag |
Hörsaal H05 | Und wat machste dann damit? – Berufliche Orientierung im Studium mitdenken Art der Veranstaltung: Vortrag |
Hörsaal H06 | Managing the twists and turns of career orientation Institution: Career Service Speakers: Anne Klinnert, Alica Bremer Registration: no Target group: Bachelor and Master students Language: English |
Hörsaal H07 | Productivity and time management A special focus is placed on providing you with techniques that are not only useful in your studies but also help to counteract mental strain in the long term. As a positive side effect, you can apply the newly learned knowledge in job interviews or in your professional life. This way, you are preparing not just for a successful academic life, but also for a future benefit from the methods taught. Type of event: Workshop |
Hörsaal H08 | Talk Smart! Dein Toolkit für Rhetorik und nonverbale Kommunikation Art der Veranstaltung: Workshop |
Seminarraum S17 | Beyond Language Courses: Language Cafés and Tandem Language Partnerships PART 01 - MEET THE TUTORS PART 02 - TANDEM MATCHING EVENT Type of event: Information session (Lecture & Q&A) and Tandem Matching |
Seminarraum S18 | Studentische Projekte II Art der Veranstaltung: Workshop |
Seminarraum S21 | Stimmlich fit als Lehrkraft! - ZeLBstverständlich! Einrichtung: Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZeLB) Referent*in: Friederike Wallner-Zimmer Anmeldung: ja (max. 15) unter friederike.wallner-zimmeruuni-potsdampde Zielgruppe: Bachelor- und Masterstudierende im Lehramt Sprache: Deutsch |
Seminarraum S24 | "Der, die, das! Wieso, weshalb, warum…" | Start: 13:30 Uhr Art der Veranstaltung: Bibliothekenworkshop |
Seminarraum S25 | Neurodiversität im Studienalltag Einrichtung: Zentrale Studienberatung (ZSB) Referent*in: Sharon Wieris Anmeldung: nein Zielgruppe: Bachelor- und Masterstudierende Sprache: Deutsch |
Seminarraum S28 | Bürgerkoffer Für Meldevorgänge sollten ca. 10 Minuten eingeplant werden. Das PIN-Setzen dauert 5 Minuten. Demnach könnten innerhalb einer Stunde ca. 10 Personen bedient werden. Einrichtung: Landeshauptstadt Potsdam |
14:30 - 15:30 Uhr
Raum | Zeit | 14:30 - 15:30 Uhr |
---|---|
Foyer | Infomarkt |
UP International Rallye! | |
Treffpunkt: vor Haus 5 um 14:00 Uhr | Führung durch die Bereichsbibliothek am Standort Griebnitzsee/ Discover Your Library Art der Veranstaltung: 15min-Bibliotheksführung |
Hörsaal H05 | Informationsveranstaltung zum Thema "Studieren mit Stipendium" Art der Veranstaltung: Infosession mit anschließenden Infomesse |
Hörsaal H06 | How to: Psychisch fit im Studium starten und bleiben mit Motivation und Flow! Art der Veranstaltung: Kurzworkshop |
Hörsaal H07 | Procrastination Type of event: Workshop |
Seminarraum S19 | Scientific writing - what is important? Type of event: Workshop |
Seminarraum S23 | Neustart Studium: Auftaktveranstaltung der Vernetzungsgruppe für Wiedereinsteiger*innen nach Studienunterbrechung Einrichtung: Zentrale Studienberatung Referent*in: Ulrike Sträßner Anmeldung: nein Zielgruppe: Bachelor- und Masterstudierende Sprache: Deutsch |
Seminarraum S24 | "One of these things is not like the other…" | Start: 15:00 Uhr Type of event: Workshop |
Seminarraum S26 | Hochschulsport Potsdam - Sport und mehr! Art der Veranstaltung: Probetraining |
Seminarraum S28 | Bürgerkoffer Für Meldevorgänge sollten ca. 10 Minuten eingeplant werden. Das PIN-Setzen dauert 5 Minuten. Demnach könnten innerhalb einer Stunde ca. 10 Personen bedient werden Einrichtung: Landeshauptstadt Potsdam |
Infomarkt | 9:00 - 16:00 Uhr | Foyer Haus 6
Willkommen am Infomarkt der Universität Potsdam – dem zentralen Anlaufpunkt für alle, die mehr über die vielfältigen Angebote und Services der Universität erfahren möchten! Hier haben Sie die einzigartige Gelegenheit, direkt mit Vertreter*innen der zentralen Einrichtungen in Kontakt zu treten und alle Fragen rund um Studium, Services und Unterstützungsmöglichkeiten zu stellen.
Teilnehmer*innen des Infomarkts
Allgemeiner Studierendenausschuss (AStA) | Studierendenwerk West:Brandenburg |
Berufsorientierung für Geisteswissenschaftler*innen | UNIshop |
Career Service | Universitätsbibliothek |
Erasmus Student Network Potsdam | Universitätsgesellschaft Potsdam e.V. |
European Digital UniverCity (EDUC) | Vertrauenspersonen der Universität Potsdam |
Feel Good Campus | Zentrale Studienberatung (inkl. Psychologische Beratung & AWO Suchtberatung) |
Inklusive Studiengestaltung - Studieren mit Behinderung/ chronischer Erkrankung | Zentrum für Hochschulsport |
International Office (inkl. Buddy-Programm) | Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZeLB) |
Koordinationsbüro für Chancengleichheit | Zentrum für Sprachen und Schlüsselkompetenzen (Zessko) - Schlüsselkompetenzen |
Landeshauptstadt Potsdam - Bürgerservicecenter | Zentrum für Sprachen und Schlüsselkompetenzen (Zessko) - Schreibberatung (von der Schreibberatung für internationale Studierende unterstützt) |
Nightline Potsdam | Zentrum für Sprachen und Schlüsselkompetenzen (Zessko) - Sprachen |
Partnerkreis "Industrie und Wirtschaft" | Zentrum für Sprachen und Schlüsselkompetenzen (Zessko) - Sprachentandems, Sprachcafé, Sprachlernberatung |
Potsdam Graduate School | Zentrum für Sprachen und Schlüsselkompetenzen (Zessko) - Vortragscoaching |
Potsdam Transfer | Zentrum für Informationstechnologie und Medienmanagement (ZIM) |
Sie benötigen eine Kinderbetreuung? Wir unterstützen Sie gerne! Die Betreuung findet im Familienzimmer und ggf. auf der Freifläche davor statt. Bitte wenden Sie sich am Tag selbst an unsere Ansprechpersonen am zentralen Infopoint oder direkt im Familienzimmer: Griebnitzsee, Haus 1, Raum 0.25 (Außenflügel parallel zur Bahn, neben dem Durchgang zur Mensa).