Zum Hauptinhalt springen

Unterwegs auf Bali

Tanah-Lot-Tempel direkt am Meer mit brausenden Wellen
Foto: Gesine Viebke
Tanah-Lot-Tempel

Vom 6. bis 17.Oktober 2025 reiste eine Gruppe von Studierenden der Philosophischen Fakultät für einen Field-Trip nach Bali, Indonesien. Begleitet wurden die Studierenden von Prof. Dr. Hans-Georg Wolf, Professor für Entwicklung und Variation der englischen Sprache, und Dr. Denisa Latić. Ziel der Reise war, die sprachliche Vielfalt auf Bali zu erforschen und Einblicke in die komplexe Situation des Balinesischen (Bhāṣā Bali) zu gewinnen.
Die Studierenden dokumentierten ihre Eindrücke und Erkenntnise in einem Online-Reisetagebuch, das zugleich Einblicke in die sprachwissenschaftliche Arbeit und den Alltag vor Ort gibt.

 

Detail
Strand auf der Halbinsel Bukit. Das Meerwasser ist am Strand hell-türkis und wird dann immer dunkler und blauer. Das Meer reicht bis zum Horizont. Am Strand befinden sich einige badende Menschen.
Foto: Samira Luna Villanueva

Unterwegs auf Bali – Potsdamer Studierende zum Field-Trip in Indonesien

Workshops, Feldforschungsprojekte, sowie Ausflüge auf benachbarte Inseln erwarten die Studierenden.

Detail
Studierende posieren vor dem Bajra Sandhi Monument, Denpasar.
Foto: Katharina Engelhardt

Tag 1: Ankunft im Paradies

Es ist heiß, die Luft ist warm und feucht. Bei einem kühlen Eistee besprechen wir den Ablauf der nächsten elf Tage.

Detail
Obststände auf dem Badung-Markt.
Foto: Katharina Engelhardt

Tag 2: Sprachliche Diversität zwischen lokalen Märkten und Reisfeldern

Nach der morgendlichen Stärkung brechen einige Teilnehmende auf, um den größten Markt Balis zu besichtigen und erste Beobachtungen zur sprachlichen Situation machen zu können.

Detail
Jatiluwih-Reisterrassen
Foto: Gesine Viebke

Tag 3: Roundtrip Tempel, Reisfelder und Wasserfall

Erster Stopp ist der Taman-Ayun-Tempel, was so viel wie Garten- und Wassertempel bedeutet.

Detail
Eine Collage von Zwei Bildern. Das linke zeigt eine frisch geschlüpfte Wasserschildkröte in einer Schale Wasser kurz vor der Auswilderung im Meer. Das zweite zeigt eine Informationstafel, die den Lebenskreislauf einer Schildkröte beschreibt.
Foto: Lena Beensen

Tag 4 & 5: Zwischen Tierschutz und Bildung

Der vierte Tag auf Bali lenkt unseren Blick auf die Fauna der Insel. Nach dem Frühstück fahren wir zum Turtle Conservation and Education Center.

Detail
Wasserfall bei Ubud. Der sichtbare Ausschnitt stürzt aus fast 10m Höhe über Felstreppen in ein Flussbett.
Foto: Lena Beensen

Tag 6 & 7: Touristische Erkundungen am Wochenende

Das Wochenende dient nach dem intensiven akademischen Austausch am Freitag touristischen Erkundungen in der Umgebung.

Detail
Ein großes Schild des Language Centers an der Udayana-Universität in Denpasar.
Foto: Katharina Engelhardt

Tag 8: Deepdive in Balis sprachliche Vielfalt

Die zweite Woche unserer Reise beginnt mit einem sehr heißen und feuchten Tag. Voller Tatendrang geht es dennoch zu einem weiteren Treffen in der Udayana-Universität in Denpasar.

Detail
Menschen an einem tropischen Strand mit Meer und Palmen
Foto: Gesine Viebke

Tag 9 & 10: Kunst und Schildkröten

Unseren mittlerweile neunten Tag auf Bali beginnen wir um 10 Uhr mit der Fahrt Richtung Ubud – einer Stadt im Süden Balis.


Impressionen von Bali