Ich werde mir meiner eigenen Interessen und Fähigkeiten bewusst, indem ich:
und mir meine nahen und ferneren Ziele für die Zukunft formuliere und schriftlich festhalte.
In Kürze: Persönliche Ziele und Vorstellungen schriftlich festhalten.
Ich sichte Datenbanken und Studiengangsübersichten, die mir einen Überblick über Einstiegsinformationen zu ALLEN Studienangeboten geben. Ich habe auch die Möglichkeit, Studieninformationsmessen zu besuchen.
In Kürze: Datenbanken kennenlernen:
Ich vergleiche die aufgelisteten Studiengänge entsprechend ihrer groben Ausrichtung und Bezeichnung ohne konkretes Wissen über Details der Studiengänge und gleiche diese Informationen dabei jeweils mit eigenen Wünschen aus den persönlichen Zielen aus dem ersten Schritt ab.
In Kürze: Erste GROBE Auswahl treffen, dabei erst einmal die Datenbanken und Studiengangsübersichten nutzen.
Ich informiere mich auf Messen, Studienganginternetseiten der Hochschule (Ordnungen zum Studium lesen), nehme Kontakt zu den Allgemeinen Studienberatungen bzw. fachspezifischen Ansprechpartnern des Studienganges (Studienfachberatung!) auf und gleiche meine gewonnenen Informationen dabei jeweils mit eigenen Wünschen aus den persönlichen Zielen aus dem ersten Schritt ab.
In Kürze: Durch feinere Recherchen aus der Ferne weitere Einschränkung meiner groben Auswahl vornehmen.
Ich nutze Angebote wie:
und gleiche meine Erfahrungen und gewonnenen Informationen dabei jeweils mit eigenen Wünschen aus den persönlichen Zielen aus dem ersten Schritt ab.
In Kürze: Durch Recherchen vor Ort weitere Einschränkung meiner oben getroffenen Wahl vornehmen.
Ich erkundige mich nach zusätzlichen Bedingungen. Gibt es:
Ich erkundige mich nach Bewerbungsfristen, der Bewerbungsprozedur und den erforderlichen Unterlagen. Ich berücksichtige natürlich auch meine Wunschkriterien für die Ortswahl (soziales, kulturelles Umfeld, Sport- und Freizeitangebot, ...).
In Kürze: Unter Berücksichtigung aller spezifischen Umstände an meiner/n Wunschhochschule/n bewerben.
Diese Übersicht soll nur eine Empfehlung für Sie sein. Wir haben hierbei bewusst auf die Angabe von Zeiträumen für die einzelnen Schritte verzichtet, da diese im Einzelfall natürlich sehr unterschiedlich sein können. Es ist durchaus auch möglich einzelne Schritte zu vertauschen. Denken Sie daran: Eine Entscheidungsfindung kann sehr zeitaufwändig sein. Sind zusätzlich Eignungsprüfungen einzuplanen, dann sollten Sie wissen, dass solche Prüfungen oft schon weit vor dem Bewerbungsschluss abgelegt werden müssen.
Universität Potsdam | Dezernat für Studienangelegenheiten
Campus Am Neuen Palais | Haus 8, Zi. 0.12 - 0.16
Universität Potsdam
Dezernat für Studienangelegenheiten
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
Fax: +49 331 977-1065