Zum Hauptinhalt springen

Juniorstudium

Photo of Joshua Katholy

Joshua, Juniorstudent seit dem WiSe 2021/22

„Das Juniorstudium ist eine großartige Sache. Ich sammle wertvolle Erkenntnisse, die mir bei meiner Studienorientierung helfen. Die gewonnenen Einblicke, die erreichten Horizonterweiterungen und die Herausforderungen, denen ich gegenübergestellt bin, lassen mich über mich selbst hinauswachsen. Dank dieser Erfahrung werde ich wissend und bedacht in ein reguläres Studium starten können. Ich kann nur allen empfehlen ein Juniorstudium zu absolvieren, die den Willen zur persönlichen Erweiterung in sich tragen.“

Was ist das Juniorstudium?

Der Unterricht in der Schule fordert Sie nicht genug? Sie suchen neue Herausforderungen? Sie möchten während ihrer Schulzeit an Lehrveranstaltungen der Universität Potsdam teilnehmen und in einzelnen Fächern wissenschaftliche Methoden und Arbeitsweisen kennenlernen sowie Ihre individuellen Begabungen gezielt fördern?

Dann ist das Juniorstudium bestimmt genau das Richtige für Sie. Im Rahmen des Juniorstudiums haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, parallel zur Schule an Lehrveranstaltungen teilzunehmen und Leistungspunkte zu erwerben, die auch in einem späteren Studium anerkannt werden können.

Wie werde ich Juniorstudentin oder Juniorstudent?

Wer als Juniorstudentin oder Juniorstudent an der Universität Potsdam aufgenommen werden möchte, muss an einem zweistufigen Aufnahmeverfahren teilnehmen. Voraussetzung für die Bewerbung sind der Nachweis guter schulischer Leistungen sowie das Einverständnis der Eltern und der Schule. Zusätzlich sind ein Motivationsschreiben der Bewerberin bzw. des Bewerbers und eine schriftliche Einschätzung der Fachlehrerin bzw. des Fachlehrers einzureichen. Noch vor Ihrer Bewerbung können Sie sich gern an die Ansprechpartnerin des Juniorstudiums wenden, um gemeinsam alle Fragen rund um eine Bewerbung, so z.B. auch die Frage, welche Studiengänge für Sie in Frage kommen könnten, zu besprechen.

Werden aus den eingereichten Unterlagen die überdurchschnittliche schulische Leistung und die hohe Motivation der Bewerberin bzw. des Bewerbers ersichtlich, erhalten die Kandidatinnen und Kandidaten eine Einladung zur zweiten Stufe des Verfahrens.

Die zweite Stufe des Auswahlverfahrens besteht aus einem Gespräch der Bewerberin bzw. des Bewerbers und einer Studienberaterin oder Studienberater der Zentralen Studienberatung.

Formulare und Hinweise zur Bewerbung finden siehier.

Photo of Joshua Katholy

Joshua, Juniorstudent seit dem WiSe 2021/22

„Das Juniorstudium ist eine großartige Sache. Ich sammle wertvolle Erkenntnisse, die mir bei meiner Studienorientierung helfen. Die gewonnenen Einblicke, die erreichten Horizonterweiterungen und die Herausforderungen, denen ich gegenübergestellt bin, lassen mich über mich selbst hinauswachsen. Dank dieser Erfahrung werde ich wissend und bedacht in ein reguläres Studium starten können. Ich kann nur allen empfehlen ein Juniorstudium zu absolvieren, die den Willen zur persönlichen Erweiterung in sich tragen.“

Kontakt

Zentrale Studienberatung

 

Campus Am Neuen Palais | Haus 08, Zi. 0.16