Hochschulinformationstag | 13. Juni 2025 | Griebnitzsee
Wir freuen uns Sie zu unserem Hochschulinformationstag am Campus Griebnitzsee zu begrüßen! Am HIT stellen alle Studienfächer der Universität Potsdam ihr Angebot vor. Darüber hinaus sind auf einem Infomarkt die wichtigsten Einrichtungen der Universität sowie das Studierendenwerk West:Brandenburg mit einem Stand präsent. Die Zentrale Studienberatung der Universität Potsdam ist an diesem Tag vor Ort, um Ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
Datum: 13. Juni 2025 | 9:00 Uhr
Ort: Campus Griebnitzsee, Haus 6 (Lageplan)
Wichtige Informationen (Kinderbetreuung, Verpflegung und Bezahlung)
Tagesprogramm | Was? – Wann? – Wo?
9:00 Uhr | |
9:00 - 10:00 Uhr | Haus 6 | Raumangabe am Fach Infoveranstaltungen der Fächer |
9:00 - 10:00 Uhr | Haus 6 | Raum H04 „Bewerbung und Studium an der Universität Potsdam“ Robert Meile, Zentrale Studienberatung (Vortrag wird um 14:00 Uhr wiederholt.) |
9:00 - 10:00 Uhr | Haus 6 | Raum H05 „Der Weg ins Lehramt im Land Brandenburg“ Lydia Kraeplin, Zentrale Studienberatung |
9:00 - 10:00 Uhr | Haus 6 | Raum S15 „Zwischen Hörsaal und Abendbrottisch - Mit Familie durchs Studium“ Dr. Dörte Esselborn, Service für Familien (Vortrag wird um 12:45 Uhr wiederholt.) |
10:00 Uhr | |
10:00 - 15:30 Uhr | Haus 6 | zentrales Foyer Infomarkt
|
10:15 - 11:15 Uhr | Haus 6 | Raumangabe am Fach Infoveranstaltungen der Fächer |
10:15 - 11:15 Uhr | Haus 6 | Raum H05 „Das Lehramt Primarstufe und das Lehramt Primarstufe mit Schwerpunktsetzung Inklusionspädagogik - Teil I“ Department für Lehrerbildung, Abteilung Primarstufe Im Teil I wird das Konzept der Lehramtsausbildung für die Primarstufe erläutert. Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei der Schwerpunktsetzung (mit und ohne Inklusion) werden aufgezeigt und die Ausbildungsbestandteile Grundschulbildung und Inklusion genauer vorgestellt.
In den Pausen zwischen Teil I und Teil II bzw. Teil II und Teil III besteht die Möglichkeit am Infotisch im Hörsaal H05 Studierenden Fragen zum Studium zu stellen. |
10:15 – 11:15 Uhr | Haus 6 | hinteres Foyer Gesprächsrunde mit Studierenden Mattis Rütten, Student im Lehramt |
10:15 - 11:15 Uhr | Haus 6 | Raum H04 „Mit der Uni Potsdam ins Ausland“ Pia Kettmann, International Office (Vortrag wird um 12:45 Uhr wiederholt) |
10:15 - 11:15 Uhr | Haus 6 | Raum H07 „Studieren mit beruflicher Qualifikation“ Vera Yu, Zentrale Studienberatung |
10:15 - 11:15 Uhr | Haus 6 | Raum S17 |
11:00 Uhr | |
11:00 Uhr | Haus 5 Führung durch die Bereichsbibliothek Babelsberg Eine weitere Führung wird um 13:00 Uhr angeboten. Gern kann man auch zu anderen Zeiten in der Bibliothek vorbeischauen. |
11:30 - 12:30 Uhr | Haus 6 | Raumangabe am Fach Infoveranstaltungen der Fächer |
11:30 - 12:30 Uhr | Haus 6 | Raum H05 Im Teil II werden die Unterrichtsfächer der Primarstufe Deutsch, Mathematik, Sport vorgestellt. Teil I findet um 10:15 Uhr statt. In den Pausen zwischen Teil I und Teil II bzw. Teil II und Teil III besteht die Möglichkeit am Infotisch im Hörsaal H05 Studierenden Fragen zum Studium zu stellen. |
11:30 – 12:30 Uhr | Haus 6 | hinteres Foyer Gesprächsrunde mit Studierenden Vicky Beier, Studentin der Psychologie |
11:30 - 12:30 Uhr | Haus 6 | Raum H02 “Studieren mit BAföG” Anna-Sophia Unterdörfer vom BAföG-Amt des Studentenwerks Potsdam |
11:30 - 12:30 Uhr | Haus 6 | Raum 1.21 im Zessko „Das UNIcert-System: Fremdsprachen lernen an der Hochschule“ Olga Holland, Zentrum für Sprachen und Schlüsselkompetenzen (Zessko) |
12:00 Uhr | |
12:30 Uhr | Griebnitzsee | Treffpunkt: HPI-Campus I, Kastanie vor dem Hauptgebäude SEE YOU ON CAMPUS | Studierende zeigen dir den Campus des Hasso-Plattner-Instituts Erfahre bei einem Spaziergang über den Campus am Griebnitzsee, wie hier studiert, geforscht und programmiert wird. Erkunde die verschiedenen Stationen gemeinsam mit deinen zukünftigen Kommiliton*innen. Zum Campusplan |
12:45 - 13:45 Uhr | Haus 6 | Raumangabe am Fach Infoveranstaltungen der Fächer |
12:45 - 13:45 Uhr | Haus 6 | Raum H05 Im Teil III werden die Unterrichtsfächer der Primarstufe Englisch, Kunst, Musik und Sachunterricht vorgestellt. Teil I findet um 10:15 Uhr statt. |
12:45 – 13:45 Uhr | Haus 6 | hinteres Foyer Gesprächsrunde mit Studierenden Hannah Fröhlich, Studentin im Zwei-Fach-Bachelor |
12:45 - 13:45 Uhr | Haus 6 | Raum H02 „Studieren mit Stipendium“ Alice van Halteren, Stipendiatin der Hans-Böckler-Stiftung |
12:45 - 13:45 Uhr | Haus 6 | Raum H04 „Mit der Uni Potsdam ins Ausland“ Larisa Subašić, International Office (Wiederholung von dem Vortrag um 10:15 Uhr.) |
12:45 - 13:45 Uhr | Haus 6 | Raum S15 „‘Zwischen Hörsaal und Abendbrottisch‘ – Mit Familie durchs Studium Dr. Dörte Esselborn, Service für Familien (Wiederholung von dem Vortrag um 9:00 Uhr.) |
12:45 - 13:45 Uhr | Haus 6 | Raum S19 „UND WAT MACHSTE DANN DAMIT? - Impulse für die Berufsorientierung für Geisteswissenschaftler*innen Stephanie Sumner, Philosophische Fakultät |
13:00 Uhr | |
13:00 Uhr | Haus 5 Führung durch die Bereichsbibliothek Babelsberg |
14:00 Uhr | |
14:00 - 15:00 Uhr | Haus 6 | Raumangabe am Fach Infoveranstaltungen der Fächer |
14:00 – 15:00 Uhr | Haus 6 | hinteres Foyer Gesprächsrunde mit Studierenden Sophie Bethge, Studentin der Rechtswissenschaft |
14:00 - 15:00 Uhr | Haus 6 | Raum H04 „Bewerbung und Studium an der Universität Potsdam“ Christoph Beier, Zentrale Studienberatung |
14:00 Uhr | Treffpunkt: Haus 6, vorderes Foyer (vor Raum H02) Campus-Führungen
|
14:00 Uhr | Griebnitzsee | Treffpunkt: HPI Campus I, D-Space im Hauptgebäude STUDENT STORIES | Studierende des Hasso-Plattner-Instituts teilen ihre Erfahrungen In den Student Stories erzählen dir HPI-Studierende, warum sie sich für das Studium am HPI entschieden haben und was den Studienalltag für sie ausmacht. Zum Campusplan |
14:15 Uhr | Golm | Treffpunkt Haus 25, Eingang Bitte nur Interessierte am Biologiestudium, denn maximal 30 Teilnehmende sind möglich. |
14:45 Uhr | Griebnitzsee | Treffpunkt: HPI-Campus I, D-Space im Hauptgebäude HPI MARKET SPACE | lerne die wichtigsten Angebote des Hasso-Plattner-Instituts kennen Zum Campusplan |
15:00 Uhr | |
15:00 Uhr | Golm | Treffpunkt: Haus 26, Foyer Wir treffen uns mit Interessierten entweder im Foyer von Haus 26 am Campus Golm oder fahren gemeinsam mit ihnen vom Campus Griebnitzsee (Treffpunkt 14:25 Uhr, Rotkäppchen vor Haus 6) zum Campus Golm. Sie können sich gern zunächst der allgemeinen Campus-Führung über den Campus Golm anschließen (siehe 14:00 Uhr) und um 15:00 Uhr zur Chemie-Führung überwechseln. Achtung: für den Weg mit öffentl. Verkehrsmitteln nach Golm 30 - 45 Min. einplanen! |
15:45 Uhr | Golm | Treffpunkt: Haus 9, Eingang Sie können sich gern zunächst der allgemeinen Campus-Führung über den Campus Golm anschließen (siehe 14:00 Uhr) und um 15:45 Uhr zur Mathematik-Führung überwechseln. Achtung: für Weg mit öff. Verkehrsmitteln nach Golm 30-45 min einplanen! |
16:00 Uhr | Griebnitzsee | Treffpunkt: HPI-Campus I, Kastanie vor dem Hauptgebäude CASUAL GET-TOGETHER | Triff Studierende des Hasso-Plattner-Instituts zu ihrem regelmäßigen Wochenausklang Zum Campusplan |