Module sind in sich abgeschlossene abprüfbare Einheiten, die die Stoffgebiete thematisch und zeitlich abgerundet zusammenfassen. Ein Modul umfasst im Regelfall Inhalte eines einzelnen Semesters oder eines Studienjahres. In besonders begründeten Fällen kann sich ein Modul auch über mehrere Semester erstrecken. Die Module umfassen in der Regel 6 bis 18 LP. Sie werden mit einer Modulprüfung/Prüfungsleistung abgeschlossen.
Das Leistungspunktsystem ist ein formaler Mechanismus zur Gliederung, Berechnung und Bescheinigung des Studienaufwands („Workload“).
Leistungspunkte (LP) sind ein quantitatives Maß für den Studienaufwand der Studierenden. Sie umfassen sowohl die Kontaktzeit als auch die Zeit für die Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffes (Präsenz- und Selbststudium), den Prüfungsaufwand und die Prüfungsvorbereitungen sowie gegebenenfalls Praktika. Leistungspunkte sind stets ganze Punkte. Leistungspunkte werden erst mit Abschluss des Moduls vergeben.
Module werden mit einer benoteten Leistung abgeschlossen, deren Ergebnis in das Abschlusszeugnis eingeht (Modulprüfung/Prüfungsleistung). Eine Modulprüfung bzw. Modulteilprüfung kann insbesondere in Form einer mündlichen Prüfung, einer Klausur, einer Projektarbeit, eines Referats bzw. einer Hausarbeit erfolgen. Sie wird im Rahmen eines Moduls von Prüfern abgenommen. Diese Prüfung ist in der Regel auf alle dem jeweiligen Modul zugeordneten und vermittelten Inhalte sowie Lehr- und Lernformen zu beziehen.
Es gibt lehrveranstaltungsbegleitende Modulprüfungen/Prüfungsleistungen und unabhängig von der Lehrveranstaltung angebotene Modulprüfungen/Prüfungsleistungen. Die Festlegung der Modulprüfungsart ist der Modulbeschreibung zu entnehmen.
Leistungspunkte werden erst mit Abschluss des Moduls angezeigt. Dazu müssen alle abschlussrelevanten Modulbestandteile (Prüfungs- und Prüfungsnebenleistungen) vorhanden und bestanden sein. Welche Leistungen abschlussrelevant sind, entnehmen Sie der Modulbeschreibung (Beispiel).
Universität Potsdam
Dezernat für Studienangelegenheiten
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
Fax: +49 331 977-1065