Schliessen

Einführungsveranstaltungen

Auf den folgenden Seiten haben wir für Sie die wichtigen Informationen zu den Einführungsveranstaltungen der Fächer, der Universitätsbibliothek und der speziell in den Einführungswochen angebotenen Studienfachberatung zusammengestellt. 

Zur besseren Orientierung haben wir die Fächer wie folgt geordnet:

Bitte beachten Sie, dass in einigen Fächer bereits vor Beginn der Vorlesungszeit Pflichtkurse zu besuchen sind. Weiteres finden Sie auf den Seiten zu Akademische Grundkompetenzen. Die Informationen zu den Angeboten der studentischen Beratung finden Sie auf folgenden Seiten.

Fächerübergreifende Veranstaltungen

Ohne Moos nichts los: Informationsveranstaltung vom Studentenwerk Potsdam zum Thema Studienfinanzierung

1. Termin: 21.09.2022 (digital) |  10:00 - 11:30 Uhr (anschließend individuelle Gespräche möglich) | Link zum Zoom-Meeting, Passwort: 12345678
Gehalten von: Karolin Kozur & Anna-Sophia Unterdörfer (Studentenwerk Potsdam), Bettina Hertrich (Zentrale Studienberatung)

2. Termin: 28.09.2022 (Präsenzveranstaltung) | 10:00 - 11:30 Uhr (anschließend individuelle Gespräche möglich) | Am Neuen Palais, Haus 9, Raum 2.05
Gehalten von: Karolin Kozur, Katrin Steffen & Anna-Sophia Unterdörfer (Studentenwerk Potsdam)

BAföG, Nebenjob, Wohngeld: Welche Möglichkeiten habe ich mein Studium zu finanzieren und wie kann ich diese beantragen? Die Sozialberatung und das BAföG-Amt des Studentenwerks Potsdam geben Input zum Thema Studienfinanzierung und klären über die verschiedenen Möglichkeiten auf. Anschließend besteht die Möglichkeit für individuelle Rückfragen.


Potsdam barrierefrei

Termin: 04.10.2022
Wo?: Campus Golm, vor der Mensa
Wer?: Die Beauftragten für Menschen mit Behinderungen in Zusammenarbeit mit der Stadt Potsdam und dem Verein pfeffersport e.V.
Zielgruppe:
11:00-14:00 Uhr:  Studierende und Beschäftigte der Uni Potsdam
14:00-16:00 Uhr: alle Bürger*innen der Stadt Potsdam (Anmeldung erwünscht)

Unsere Vision ist eine Stadt und eine Uni, in der du, deine Freunde, deine Kommilitonen, deine Familienmitglieder und alle anderen Menschen auf dieser Welt ganz selbstverständlich alle Orte erreichen und alle Ziele verwirklichen können, weil ihnen nichts „im Weg steht“.

Am 04.10.2022 nehmen wir mit euch gemeinsam unsere Stadt und unseren Campus genau unter die Lupe. Sei auch du dabei, wenn es darum geht die Perspektive zu wechseln.

Die Lebensqualität von Menschen mit Beeinträchtigungen wird ganz entscheidend vom sozialen Verhalten ihrer Mitmenschen, von ihrem Gegenüber, geprägt. Menschen ohne Beeinträchtigungen, und dazu zählen auch psychische oder chronische Erkrankungen, verhalten sich im Umgang mit Beeinträchtigten manchmal unsicher, grenzen unbewusst aus. Oft ist Unkenntnis und Ignoranz ein Grund dafür.

Führung: Lerne deinen Campus aus einer anderen Perspektive kennen…
Uhrzeit:
11:00 - 14:00 Uhr

Wie kommt man als Rollifahrer*in in die Bibliothek? Wie findet man als Blinde*r die Mensa? Erkunde mit uns gemeinsam den Campus aus einer anderen Perspektive und nimm mithilfe von Rollstühlen und Simulationsbrillen einen Perspektivwechsel vor. Auf einem Parcours kannst du ausprobieren wie scheinbar hindernisfreie Wege sich im Rollstuhl anfühlen oder wie man sich als Blinde*r in einer Umgebung zurechtfindet, die oft nur für Sehende gestaltet ist. Von 11-14 Uhr erwarten wir dich vor der Mensa am Campus Golm. Dort kannst du spontan verschiedene Hilfsmittel ausprobieren und von den Profis lernen. Nutze die Zeit zwischen Vorlesung und Seminar doch einfach mal dazu, die Welt in der du lebst ein bisschen besser zu machen, indem du im wahrsten Sinne des Wortes offen bist für neue Wege!

Führung: Eine City Tour der anderen Sorte
Uhrzeit: 14:00-16:00 Uhr

Wie barrierefrei ist Potsdam? Und wo liegen eigentlich genau die Hindernisse? Wie fühlt es sich an, mit einem Rollstuhl vor einer Barriere zu stehen? Und was hilft mir als Blinde*r mich zu orientieren? Erkunden Sie mit uns den Campus Golm und die Umgebung in einem Workshop der besonderen Art. Gemeinsam mit pfeffersport e.V. begehen und befahren wir eine Route und lernen unsere Stadt so aus einer ganz anderen Perspektive kennen. Die Tour startet um 14 Uhr und dauert ca. 2 Stunden. Um Voranmeldung über folgenden Link wird gebeten.


Study Stream #7: „Getting started – Willkommen an der Uni Potsdam im WiSe 2022/23“

Termin: 06.10.2022
Zeit: 16:00 Uhr
Wo?: Alle Study Streams sind hier zu finden.

Herzlich willkommen an der Universität Potsdam: die Zentrale Studienberatung begrüßt Sie herzlich an der Universität Potsdam und beantwortet gemeinsam mit unseren Gästen Ihre Fragen zum Studienstart an der Potsdamer Alma Mater.


Walk & Talk: Begrüßungsveranstaltung für Studierende mit einer gesundheitlichen Beeinträchtigung zum Semesterbeginn vom Team „Eine Universität für alle“

Termin: 12.10.2022
Zeit: 13:00 - 15:00 Uhr
Treffpunkt: wird nach der Anmeldung bekannt gegeben
Anmeldung unter:eineunifueralleuni-potsdamde


Mission possible: Begrüßungstreffen für Studierende mit beruflicher Qualifikationen

Termin: 13.10.2022
Zeit: 15:00 - 16:00 Uhr
Ort: Am Neuen Palais, Haus 8, Raum 0.59
Anmeldung erwünscht unter: vera.yuuni-potsdamde

Herzlich willkommen an der Universität Potsdam: Dieses Begrüßungstreffen ist für Studierende mit einer beruflichen Qualifikation und gibt einen ersten Überblick mit vielen Informationen rund um das Studium!

Bachelor-Master-Forum für alle Studiengänge der Philosophischen Fakultät

Liebe Studierende,

die Philosophische Fakultät heißt Sie sehr herzlich willkommen und wünscht Ihnen einen guten Start in Ihr neues Studium. Gerne laden wir Sie zu einer Einführungsveranstaltung ein, die Ihnen Informationen rund um Ihr Studium bietet. Wir bieten Ihnen allgemeine Themen zum Studieneinstieg, fachspezifische Beratungen, einen Einblick in das vielfältige Beratungsuniversum der Universität und einen Campus-Rundgang.

Datum & Zeit: 13. Oktober 2022 | 14:00 bis 18:00 Uhr
Ort: Am Neuen Palais, Haus 9
Weitere Informationen

Einführende Veranstaltungen der Universitätsbibliothek

Die Bibliothekseinführungen, die im Wintersemester 2022/23stattfinden, helfen Ihnen bei der Orientierung in der Bibliothek. Die UB zeigt, wie man Literatur findet und ausleiht und gibt Hinweise zur Nutzung von elektronischen Ressourcen. In vielen Studiengängen werden Bibliothekseinführungen integriert angeboten und müssen nicht extra gebucht werden. Ist während der Einführungswochen für Ihr Fach keine Bibliotheksveranstaltung geplant, können Sie sich gern für einen Kurs anmelden.

Informationen zu den Veranstaltungen sowie Termine und Buchung