Publikationen
Alle Publikationen, Tätigkeiten und Qualifikationen von Dr. Lucas Deutzmann unter
ORCID: https://orcid.org/0009-0003-4212-5696
ResearchGate: https://www.researchgate.net/profile/Lucas-Deutzmann?ev=hdr_xprf
1. Monografien
- Deutzmann, L. (2025). "Ein Lerngerüst bauen" – das Schreiben dialektischer Erörterungen durch den SRSD-Ansatz vermitteln. Universitätsverlag Potsdam. doi.org/10.25932/publishup-67898
2. (Mit-)Herausgeberschaften
- W.-K. Giera, K. Böhme, A. Neumann, I. Widmann & L. Deutzmann (Hrsg.), Das Potsdamer Inklusionsdidaktische Unterrichtsmodell: Inklusive Lehr-Lern-Angebote systematisch gestalten (TeachInc. Lehren und Lernen im inklusiven Kontext: Bd. 3, S. 7 – 9). Universitätsverlag Potsdam. doi.org/10.25932/publishup-66846
3. Aufsätze in Sammelbänden
- Bormann, S., Giera, W.-K., Deutzmann, L. & Böhme, K. (2025). Building Bridges in Education. The English Translation of the Potsdam Inclusive Teaching Model (PIMODE). In W.-K. Giera, K. Böhme, A. Neumann, I. Widmann & L. Deutzmann (Hrsg.), Das Potsdamer Inklusionsdidaktische Unterrichtsmodell: Inklusive Lehr-Lern-Angebote systematisch gestalten (TeachInc. Lehren und Lernen im inklusiven Kontext: Bd. 3, S. 35 – 49). Universitätsverlag Potsdam. doi.org/10.25932/publishup-68286
- Giera, W.-K., Böhme, K. & Deutzmann, L. (2025b). „Noch ein Didaktikmodell?“. Das Potsdamer Inklusionsdidaktische Unterrichtsmodell – eine Einführung. In W.-K. Giera, K. Böhme, A. Neumann, I. Widmann & L. Deutzmann (Hrsg.), Das Potsdamer Inklusionsdidaktische Unterrichtsmodell: Inklusive Lehr-Lern-Angebote systematisch gestalten (TeachInc. Lehren und Lernen im inklusiven Kontext: Bd. 3, S. 15 – 34). Universitätsverlag Potsdam. doi.org/10.25932/publishup-68285
- Giera, W.-K., Deutzmann, L. & Graßnick, E. (2025c). Die Entwicklung der Überzeugungskraft in dialektischen Erörterungen durch ein Debattiertraining im Projekt Fair Debattieren und Erörtern. In W.-K. Giera, K. Böhme, A. Neumann, I. Widmann & L. Deutzmann (Hrsg.), Das Potsdamer Inklusionsdidaktische Unterrichtsmodell: Inklusive Lehr-Lern-Angebote systematisch gestalten (TeachInc. Lehren und Lernen im inklusiven Kontext: Bd. 3, S. 69 – 82). Universitätsverlag Potsdam. doi.org/10.25932/publishup-68288
- Giera, W.-K., Andreas, T., Deutzmann, L., Badawie, W., Graßnick, E. & Braunewell, A. (2024). Von der Couch in die (Sprach-)Welt. Ein digitales Service-Learning-Angebot im Bereich der Sprachbildung und -förderung mit Studierenden der Universität Potsdam. In Hackel, M., Giera, W.-K., Buschmann, J., & Fischer, T. (i. V., Hrsg.). Lehrer:innenbildung und Schulpraxis im internationalen Kontext. Waxmann. https://www.waxmann.com/buecher/Lehrer:innenbildung-und-Schulpraxis-im-internationalen-Kontext
- Giera, W.-K. & Deutzmann, L. (2024). Kooperatives Lernen auf Grundlage guten Debattierens: Das Projekt „Fair Debattieren und Erörtern“. In Niesta-Kayser, D., Giera, W.-K. & Schmalenbach, C. (i. V., Hrsg.). Gleichberechtigte Teilhabe durch kooperative Lehr-Lernprozesse in heterogenen Lerngruppen. Waxmann. https://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830998648
4. Aufsätze in Zeitschriften
- Giera, W. K., Stede, M., Deutzmann, L., Graßnick, E. (2025). Exploring the Power of Persuasion in Written Argumentation: A Mixed-Methods Pilot Study (QASA). J App Lang Lea, 2(2), 01-10. https://www.opastpublishers.com/peer-review/exploring-the-power-of-persuasion-in-written-argumentation-a-mixedmethods-pilot-study-qasa-9590.html
- Giera, W.-K., Buhrfeind, I., Müller, H.-G., Schindler, K., Knorr, D., Neumann, A., Deutzmann, L., Bohle-Jurok, U., & Lira Lorca, A. (2025). Potenziale und Grenzen von KI in (hoch-)schulischen Schreibprozessen. VK:KIWA. https://doi.org/10.5281/zenodo.15358393
5. In Vorbereitung
- Deutzmann, L. & Giera, W.-K. (i. V.). In 6 Phasen zum Erörterungstext. Eine empirisch erprobte Unterrichtsreihe für die Textsorte dialektische Erörterung. Zeitschrift für Sprachlich-Literarisches Lernen und Deutschdidaktik (SLLD).
- Giera, W.-K., Deutzmann, L., S. S., Muhammed (i. V.). Merging Oral and Written Argumentation: Effects of Debating and SRSD Instruction on Student Writing. Education Sciences.