Vorträge von Prof. Dr. Winnie-Karen Giera
Weitere Vorträge sind in Planung. Wir informieren in Kürze
2022
- 09/2022 Vortrag (gemeinsam mit Lina Nagel): "Promoting Reading Skills and Self-efficacy through Scenic Play” auf der EARLI-Tagung SIG 15-Special Educational Needs an der Universität Ghent in Belgien
- 09/2022 Posterpräsentation: “Fair Debating and Argumentative Writing in Grade Nine with all Students” auf der EARLI-Tagung SIG 15-Special Educational Needs an der Universität Ghent in Belgien
- 09/2022 Vortrag (gemeinsam mit Lina Nagel): "Promoting Reading Skills and Self-efficacy through Scenic Play” auf der EARLI-Tagung SIG 15-Special Educational Needs an der Universität Ghent in Belgien
- 18.07.2022 Vortrag (gemeinsam mit Lucas Deutzmann): Fair Debattieren und Erörtern - ein Transferprojekt im Rahmen des ZeLB-Kolloquium am Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung der Universität Potsdam
- 14.07.2022 Vortrag (gemeinsam mit Lucas Deutzmann): Das Konzept des Scaffolding im Rahmen des Forschungsprojektes Fair Debattieren und Erörtern im Rahmen des ZEIF-Kolloquiums der Universität Potsdam
- 27.06.2022 Workshop (gemeinsam mit Lucas Deutzmann und Kaja Schröter): Lehrkräftefortbildung im Projekt Fair Debattieren und Erörtern an der Eliteschule des Sports "Friedrich Ludwig Jahn" in Potsdam
- 06/2022 Vortrag: "Promoting reading skills through scenic play. A theater project with seventh graders to the topic bullying" im Rahmen der ARLE-Tagung "Transformations in L1 education: Current challenges and future possibilities" an der Universtität Zypern in Nicosia auf Zypern
- 06/2022 Vortrag (gemeinsam mit Juniorprofessorin Dr. Wiebke Dannecker): "Rethinking L1 Education in Future Classrooms with regard to a Pedagogy of Inclusion" im Rahmen der ARLE-Tagung "Transformations in L1 education: Current challenges and future possibilities" an der Universität Zypern in Nicosia auf Zypern
- 06/2022 Vortrag (gemeinsam mit Lucas Deutzmann): "Analyzing the Writing Processes in the Project Fair Debating and Discussing in Grade Nine" auf der EARLI-Tagung SIG 12-Writing an der Universität Umea (Schweden)
- 02.06.2022 Projektpräsentation des Campusschulennetzwerkes (gemeinsam mit Lucas Deutzmann, Lina Nagel, Kaja Schröter) „BE A PART! Berufliche, politische und kulturelle Partizipation durch die Förderung (schrift-)sprachlicher und kommunikativer Kompetenzen“ im Rahmen der 9. Netzwerktagung der Campusschulen am Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung der Universität Potsdam
- 01.06.2022 Vortrag: "Digital-unterstützte Schreibaufgaben in inklusiven Lernsettings. Herausforderungen, Chancen & Impulse für den Unterricht im Rahmen des Workshops "TOOLBOX" des Bildungscampus an der Universität Potsdam
- 23.04.2022 Workshopleitung: "Diagnose von Schreibkompetenzen in der beruflichen Bildung" auf dem 5. Fachtag des Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) mit dem Thema "Sprachbildung" an der Universität Magdeburg
- 17.03.2022 Projektpräsentation der laufenden Forschungsprojekte des Lehrstuhls auf dem "Markt der Möglichkeiten" für Schulleiter:innen und Schulrät:innen an der Universität Potsdam
- 24.02.2022 Vortrag: "Vorstellung des Lehrstuhls der Inklusiven Deutschdidaktik mit allen laufenden Forschungsprojekten" im Rahmen der ZeLB-AG "Das Potsdamer Inklusionsdidaktsische Unterrichtsmodell" an der Universität Potsdam
- 17.02.2022 Vortrag: "Das Forschungsprojekt Fair Debattieren und Erörtern - eine Pilotstudie" im Rahmen des ZEIF-Kolloquiums (Zentrum für empirische Inklusionsforschung) an der Universität Potsdam
- 20.01.2022 Gastvorlesung: "Bewerbungen im Unterricht vorbereiten und begleiten. Ein interaktiver Vortrag" im Rahmen der Seminars "Berufsorientierung" für angehende Wirtschaftspädagog:innen bei Frau Prof. Kirchner an der Universität Potsdam
2021
- 30.09.2021 Workshopleitung (gemeinsam mit Inga Buhrfeind und Charlotte Wendt): "Digital untertützte Schreibprojekte im inklusiven Lernsetting. Ein Unterrichts- und Lehrkonzept für den inklusiven Deutschunterricht an Primar- und Sekundarschulen" im Rahmen der Tagung "Inklusion Digital! Chancen und Herausforderungen inklusiver Bildung im Kontext von Digitalisierung" an der Universität zu Köln
- 08/2021 Vortrag: „Writing Business Letters with Self-Regulated Strategy Development in Secondary Schools“im Rahmen der JURE-Tagung, EARLI „SIG 12 Writing“
- 31.05.2021 Vortrag: „Fair Debattieren und Erörtern. Planung einer Pilotstudie“ im ZeLB-Kolloquium am Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung der Universität Potsdam
- 30.03.2021 Vortrag: „Professional participation through the promotion of written language and communication skills in the ninth grade with all students. A planned study“ in der Reihe Online Monthly Presentations der EARLI SIG 15 Special Educational Needs
2019
- 05.07.2019 Gastvorlesung: "Schreibstrategien am Beispiel von SRSD und Feedbackgesprächen“ an der Leuphana Universität Lüneburg
- 28.06.2019 Vortrag: „Writing Business Letters with ‚Self-Regulated Strategy Development‘ in Grade Nine and with Students in Hotel Business“ bei der ARLE-Tagung in Lissabon
- 03.04.2019 Disputationsvortrag an der Leuphana Universität Lüneburg
2018
- 03.12.2018 Gastvorlesung: „Aktivierender Schreibunterricht mithilfe des SRSD-Ansatzes“ in der Reihe „Sprechen – Lesen – Schreiben: Sprachliche Bildung in der Schule“ an der Leuphana Universität
- 30.08.2018 Vortrag: „Evaluation of a Pre-vocational Writing Project: Writing Advertisement Letters (Sales Letters/Offers) with SRSD and Peer Feedback“ auf der Tagung „SIG Writing“ Antwerpen
- 11.05.2018 Gastvorlesung: „Evaluation eines berufsorientierten Schreibprojekts“ an der Leuphana Universität Lüneburg
- 20.03.2018 Vortrag: vorläufige Ergebnisse des Dissertationsprojekts Bergische Universität Wuppertal, Tagung des Nachwuchskolloquiums
2014
- 10.09.2014 Vortrag: „Schreibinterventionsstudie in Sekundarstufe I und II“, Tagung 20. Symposium Deutschdidaktik in Basel, Schweiz
- 27.08.2014 Vortrag: „Writing in Vocational Training: Performance and Intervention“, Conference on Writing Research in Amsterdam, Niederlande, gemeinsam mit Prof. Astrid Neumann
- 27.06.2014 Workshopleitung des Nachwuchsnetzwerkes „Open Space des Nachwuchses“ für die Sommerschule „Didaktisch Empirische Schreibforschung“ an der Leuphana Universität in Lüneburg
2012
- 18.09.2012 Posterpräsentation „Schreiben und Forschen fördern - Ein Schreibtutorium für StudienanfängerInnen des Faches Deutsch“ beim Symposium Deutschdidaktik in Augsburg, gemeinsam mit I. Mahler
- 11.07.2012 Vortrag: „Professional Text Genres – Writing Standards in Vocational Education” beim internationalen Kongress „SIG Writing“ in Porto, Portugal; gemeinsam mit Prof. Astrid Neuman
- 07.06.2012 Vortrag „Ein Schreibtutorium“ während der internationalen Tagung Forum Wissenschaftliches Schreiben in Basel, Schweiz, gemeinsam mit I. Mahler