Forschungsinteressen von Prof. Dr. Winnie-Karen Giera

  • Diagnostik und Evaluation individueller und gruppenbezogener Schreibprozesse
  • Schreib- und Leseförderung mithilfe des SRSD-Ansatzes an Schulen
  • Lesekompetenzmessung (Screenings)
  • Erfassung der Schreib-, Lese-, Debattier- sowie Schauspielkompetenz und -motivation in der Sekundarstufe I (Screenings)
  • inklusive Deutschdidaktik in der Sekundarstufe I
  • kompetenzorientierte Schreibaufgaben für die Sekundarstufe I
  • Diagnostik und Förderung (meta-)kognitiver Fähigkeiten beim Schreiben
  • kommunikative Fähigkeiten in der Berufsorientierung und im berufsvorbereitenden Deutschunterricht der Sekundarstufe I
  • selbstreguliertes Lernen im schulischen Kontext
  • Lehrkräfteausbildung im inklusiven Lehr-Lernkontext
  • außerschulische und überfachliche Lese-, Schreib-,  Debattiersettings
  • digital unterstützte Schreibaufgaben im inklusiven Lernsetting
  • berufliche, kulturelle und politische Partizipation von Jugendlichen durch Sprachförderung
  • Transfer zwischen universitärer Forschung und schulischer Praxis (u.a. Autor:innenschaft für das Konzept der Universitätsschule Potsdam)