seit 01/2024 | beurkundete Lehrbefähigung für Deutschdidaktik im inklusiven Kontext/Förderschwerpunkt Sprache und Kommunikation (Sekundarstufe I) (Philosophische Fakultät) |
seit 01/2024 | positive Zwischenevaluation der Junioprofessur (Phil. Fakultät) Qualifikation (Habiläquivalenz) |
seit 01.02.2021 | Juniorprofessorin für Deutschdidaktik im inklusiven Kontext/Förderschwerpunkt Sprache und Kommunikation (Sekundarstufe I) an der Universität Potsdam |
24.10.2020-31.01.2021 | Elternzeit |
08/2015-01/2021 | verbeamtete Realschullehrerin an der Theodor-Fontane-Oberschule in Ketzin/Havel (dienstliche Beurteilung: sehr gut) |
02/2015-07/2015 | Realschullehrerin an der Schule an der Jungfernheide in Berlin (50% der Stunden Betreuung von Schüler_innen mit sonderpädagogischem Bedarf) |
08/2013-01/2015 | Referendariat im Studienseminar Verden für das Lehramt Realschule (Deutsch und Politik) an der Ausbildungsschule Oberschule Bomlitz (Klassenstufe 5-10), Abschluss: mit Auszeichnung |
2/2013-3/2013 | sechswöchiges Fachpraktikum an der Oberschule Oedeme in Lüneburg |
05/2011-09/2011 | Tutorin (mit Lehrveranstaltung) für das Modul „Orientierung auf Sprache“ im Fach Deutsch |
08-09/2010 | vierwöchiges Praktikum an der Realschule Oedeme in Lüneburg |
02-03/2010 | Teilnahme am „Internationale Preservice Teacher Exchange Program“ der Angelo State University in Texas, dreiwöchiges Lehrerpraktikum an der Central High School |
12/2009-09/2011 | studentische Hilfskraft bei Prof. Dr. Astrid Neumann, Mitarbeit am Forschungsprojekt „IMOSS“ |
11/2009-07/2011 | Förderunterricht für Deutsch als Zweitsprache für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund an der Realschule Kaltenmoor in Lüneburg |
09-10/2009 | dreiwöchiges Praktikum an der Elbtal-Grundschule in Bleckede |
07/2006-12/2011 | selbstständige Tätigkeit als Beraterin & Trainerin für Bildungsträger, Unternehmen und Privatpersonen, u. a. für Schüler_innen mit sonderpädagogischem Bedarf |
2006 | Mitarbeit am Marketingkonzept des Unternehmens Freshbags in Hannover |
12/2005-03/2006 | Mitarbeit an der Suitehotel-Marketingkampagne der Accor Hotellerie Deutschland GmbH |
09/2001-08/2004 | Hotelfachfrau im Hotel Europäischer Hof in Hamburg (hauptsächlich als Food- und Beverage-Controllerin sowie Leitung des Bankettbereiches) |
09/2001 | Hotelfachfrau (Empfang) im Hotel Meyn in Soltau |
07-08/2001 | Commis de rang im Bankettbereich im Hotel Bayerischer Hof in München |
08/1998-06/2001 | Ausbildung zur Hotelfachfrau im Hotel Meyn in Soltau |
04/2013-04/2019 | externe Promovierende in Teilzeit an der Leuphana Universität Lüneburg am Institut für Deutsche Sprache, ihre Literatur und Didaktik, Disputation 03.04.2019(Abschluss: summa cum laude) |
10/2011-3/2013 | Studium an der Leuphana Universität in Lüneburg, Lehramt Realschule (M. Ed.), Deutsch und Politik (Abschluss: sehr gut) |
10/2009-09/2012 | Zusatzseminare für „Deutsch als Zweitsprache“ an der Leuphana Universität Lüneburg |
09/2008-9/2011 | Studium an der Leuphana Universität in Lüneburg, B. A. Lehren und Lernen (GHR), Deutsch und Politik (Abschluss: sehr gut) |
08/2004-06/2006 | Hotelfachschule Hannover, Vollzeitqualifizierung zur „staatlich geprüften Betriebswirtin“(Abschluss mit Auszeichnung) |
08/1998-06/2001 | Berufsbildenden Schulen in Soltau, Ausbildung zur Hotelfachfrau mit Auszeichnung der IHK und DEHOGA |
1994-1998 | Evangelisches Gymnasium auf der Insel Hermannswerder in Potsdam(Abschluss: gut) |
1988-1994 | Grundschule in Potsdam |
Überfachliche Weiterbildung (seit 2021)
- ZFQ der Uni Potsdam: „Starter-Kit Lehre“, „Forschungsdatenmanagement“, „Developing Students Future Competencies with COIL/VE“
- PoGS an der Uni Potsdam: „Rechte und Pflichten einer Professur“, „Profilbildung als Führungskraft in Wissenschaft und Lehre“, „Schreibworkshop Selbstbericht“, „Kommunikation und Gesprächsführung professionell gestalten“, „Den Übergang vom Postdoc zur Professur aktiv gestalten“, „Erweiterte Führungsaufgaben und Teamentwicklung“, „Entwicklung der eigenen Führungshaltung & -rolle“, „Methoden direkter Personalführung“, „Tenure Track: Mein Profil entwickeln – Ich und die (neue) Hochschule“, „Scientific und Academic Writing in English“
- 2022 Branding Bootcamp für die Positionierung des Lehrstuhls über acht Wochen
- 2021 Typo3-Homepageschulung an der Universität Potsdam
- 2021 Datenschutzschulung mit dem universitären Datenschutzbeauftragten Dr. Marek Kneis
- Regelmäßige DHV-Schulungen
- Jugend debattiert: Ausbildung zur Jurorin
- 2022 Einführung in R-Studio mit Dr. Sarah Risse
- Regelmäßige Teilnahme bei der SDD-Nachwuchsgruppe zur Videografieforschung
- 2024 ERC Coaching Program (2023 über mehrere Monate)
- 2024 DAAD-Antragsverfahren
- 2024 Erasmus-Antragsverfahren
- Seit 2023 DBR-Arbeitstagungen im Forschungsnetzwerk der Deutschdidaktik und seit 2024 im Netzwerk der Sonderpädagog:innen
- seit 2023 Empirische Bildungsforschung NeBiMi