Kooperationen mit Schulen: Fortbildungsangebote
Fortbildungsangebot für (angehende) Lehrkräfte zum Projekt "Fair Debattieren und Erörtern"
Wir bieten ab dem Schuljahr 2022/2023 Fortbildungen für Lehrkräfte zu unserem Projekt Fair Debattieren und Erörtern an. Diese Fortbildung umfasst dabei jeweils eine Unterrichtsreihe zum Debattieren (angelehnt an das Konzept von "Jugend debattiert") und zum schriftlichen Erörtern. Das Angebot richtet sich an alle Fachbereiche. Alle weiteren Informationen finden Sie im Infoflyer.
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Teil unserer Studie Fair Debattieren und Erörtern zu werden. Sie erhalten dabei empirisch fundierte Einblicke in die Lese-, Schreib-, und Debattierkompetenz Ihrer Schüler:innen des neunten Jahrgangs. Weitere Informationen entnehmen sie dem Infoflyer zur Fortbildung Plus Fair Debattieren und Erörtern.
Wenn Sie sich anmelden oder Fragen an uns richten möchten, nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf einen ergiebigen Austausch mit Ihnen!
Infoflyer zur Fortbildung "Fair Debattieren und Erörtern"
Infoflyer zur Fortbildung Plus "Fair Debattieren und Erörtern"
Fortbildungsangebot für (angehende) Lehrkräfte zum Projekt "Stopp Mobbing! - Ein Theaterprojekt"
Theaterstücke zum Thema Mobbing bieten eine schüler:innenzentrierte Möglichkeit, sich in den Klassenstufen 5 bis 7 mit dieser Thematik auseinanderzusetzen und entsprechende Handlungsmöglichkeiten zu erörtern. Ein Theaterstück stellt nicht nur einen natürlichen Leseanlass parat, sondern motiviert die Schüler:innen zudem zur szenischen Auseinandersetzung. Darüber hinaus werden während eines Theaterprojektes die individuelle Selbstwirksamkeit der teilnehmenden Schüler:innen gestärkt und das soziale Miteinander in inklusiven Lernsettings verbessert. Die Polizei des Landes Brandenburg unterstützt die teilnehmenden Schulen innerhalb des Projekts mit einem informativen Elternabend zum Thema.
Wir bieten allen interessierten (angehenden) Lehrkräften im Rahmen einer Fortbildung an, Einblicke in die Verlaufspläne, verwendeten Materialien sowie den inklusiven Methoden des Projekts zu erhalten. Zudem erhalten Sie Hinweise zu Verlagen und geeigneten Stücken. Ebenfalls werden wir uns szenisch ausprobieren und dies reflektieren. Gerne vereinbaren wir mit Ihnen individuelle Termine bei Ihnen an der Schule oder via Zoom und stehen Ihnen während der Durchführung mit Rat und Tat zur Seite.
Wenn Sie sich anmelden oder Fragen an uns richten möchten, nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns über einen ergiebigen Austausch mit Ihnen!
Infoflyer zur Fortbildung "Stopp Mobbing! - Ein Theaterprojekt"
Fortbildungsangebot für (angehende) Lehrkräfte zum Projekt "Der Bewerbungstag"
Bewerbungsanschreiben mit allen Schüler:innen digital verfassen - ein Workshop für Lehrkräfte (Teil I)
In diesem aktiven Workshop geht es um das Verfassen von Bewerbungsanschreiben und der dazugehörigen Dokumente. Es soll zunächst ein kurzer und knackiger Einblick in aktuelle Studien gewährt werden. Anschließend gehen wir der Frage nach, wie das Schreiben von Bewerbungen konkret mit einer Klasse durchgeführt werden kann. Dabei werden auch die Chancen und Herausforderungen digitaler Tools in den Blick genommen. Sie erhalten zahlreiche Praxistipps aus evaluierten Unterrichtssequenzen. Danach werden erste eigene Unterrichtsideen kollaborativ entwickelt.
Bewerbungsgespräche mit allen Schüler:innen üben - ein Workshop für Lehrkräfte (Teil II)
Im zweiten Teil des Workshops werden die aktuellen Anforderungen eines Vorstellungsgesprächs erläutert. Dieser Kenntnisstand soll für den persönlichen schulischen Unterricht eingeordnet und genutzt werden. Im Hauptteil werden daher mögliche Unterrichtssequenzen für diesen Bereich gemeinsam entwickelt. Des Weiteren soll ein Netzwerk für die fortlaufende Unterstützung zum schulischen Projekt „Der Bewerbungstag“ geschaffen werden.
Die Durchführung dieser Workshops erfolgt nach Absprache mit den interessierten Lehrkräften digital an zwei Nachmittagen von 14.30 bis 17.30 Uhr. Darüber hinaus werden vier Coachingtermine (je 30 Minuten) während der Durchführungsphase angeboten.
Interessiert? Melden Sie sich gern bei uns! Wir beraten Sie und stimmen gemeinsam die Workshoptermine ab.
Weitere Informationen finden Sie auf unserem Flyer.
