Vergangene Lehrveranstaltungen
- WiSe 2021/22 "Individualisierte Schreib- und Leseförderung" (2 SWS) an der Universität Potsdam
- WiSe 2021/22 "Sprachbildung, Präventions- und Interventionsprogramme zur Förderung der sprachlichen und kommunikativen Entwicklung bei Kindern und Jugendlichen mit sprachlichen Beeinträchtigungen" (2 SWS)
- WiSe 2021/22 "Grundlagen des Sprachunterrichts: Modellierung von Unterrichtsgegenständen" (2 SWS) an der Universität Potsdam
- WiSe 2021/22 "Fachdidaktisches Tagespraktikum" in der Sprachdidaktik (2 SWS) an der Universität Potsdam
- SoSe 2021 "Förderung der Lese- und Schreibkompetenz mit dem Self-Regulated-Strategy-Development-Ansatz" im Rahmen des Moduls "Grundlagen des Sprachunterrichts: Modellierung von Unterrichtsgegenständen" (2 SWS) an der Universität Potsdam
- SoSe 2021 "Fachdidaktisches Tagespraktikum" in der Sprachdidaktik (2 SWS) an der Universität Potsdam
- SoSe 2020 (beratend) „Digital unterstützte Schreibaufgaben im inklusiven Lernsetting“ (1 SWS) im Rahmen des „Fachdidaktischen Projektmoduls“ an der Leuphana Universität in Lüneburg
- WiSe 2019/20 „Digital unterstützte Schreibaufgaben im inklusiven Lernsetting“ (2 SWS) im Rahmen des „Fachdidaktischen Projektmoduls“ an der Leuphana Universität in Lüneburg
- SoSe 2019„Schreibprozesse in der Schule“ (2 SWS) im Rahmen des Moduls „Sprachwissenschaftliche Vertiefung“ an der Leuphana Universität in Lüneburg
- SoSe 2019 „Präventions- und Interventionsprogramme zur Förderung der sprachlichen Entwicklung“ (0,5 SWS) an der Universität Potsdam
- SoSe 2014 „Schreiben für den und im Beruf“ (1 SWS) im Rahmen des Moduls „Forschungspropädeutikum LBS“ an der Leuphana Universität in Lüneburg
- SoSe 2014 „Schreibprozesse“ (2 SWS) im Rahmen des Moduls „Sprachwissenschaftliche Vertiefung“ an der Leuphana Universität in Lüneburg
- WiSe 2013/14 „Schreiben für den und im Beruf“ (2 SWS) im Rahmen des Moduls „Forschungspropädeutikum LBS“ an der Leuphana Universität in Lüneburg
- SoSe 2013 „Umgang mit Sach- und Gebrauchstexten“ für Lehramtstudierende des Unterrichtsfachs Deutsch (2 SWS) im Rahmen des Moduls „Literaturwissenschaftliche und linguistische Perspektiven auf Texte und Textsorten“ an der Leuphana Universität in Lüneburg