• Rechtsgebiete
    • Allgemeines zum Recht
    • Zivilrecht
    • Strafrecht
    • Öffentliches Recht
  • Bundesländer
    • Berlin
    • Brandenburg
    • NRW
  •    Uni-Startseite
  • Notfall
  • Uni A-Z
  •    Gebärdensprache
  •    Leichte Sprache
  •    Sitemap
  • Schliessen
  • Schliessen
  • Zivilrecht
  • Zivilrecht
  • Zivilrecht
  • Zivilrecht
  • Schliessen
  • Studium
    • Studieren an der UP
    • Studienangebot
    • Bewerbung und Immatrikulation
    • Studium konkret
    • Beratungs- und Serviceeinrichtungen
    • Termine und Fristen
  • Forschung
    • Forschen an der UP
    • Profile, Programme und Projekte
    • Forschungsförderung
    • Forschungsdaten
    • Kooperationen und Partnerschaften
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Universität
    • UP entdecken
    • Organisation
    • Wirtschaft, Transfer und Gesellschaft
    • Campus International
    • Förderinstrumente
    • Arbeiten an der UP
  • Online-Dienste
    • Intranet
    • BI.UP
    • Mail.UP (Webmailbox)
    • PULS
    • Moodle
    • Universitätsbibliothek
    • Evaluationsportal (PEP)
    • Praxisportal
    • ZIM – Zentrum für IT und Medien
  • Schliessen
 
Logo Rechtskunde-online
Rechtskunde-online
  • Deutsch
    •  
    •  
    •  
    •  
  • Notfall
  • Uni A-Z
  • Studium
    • Studieren an der UP
    • Studienangebot
    • Bewerbung und Immatrikulation
    • Studium konkret
    • Beratungs- und Serviceeinrichtungen
    • Termine und Fristen
  • Forschung
    • Forschen an der UP
    • Profile, Programme und Projekte
    • Forschungsförderung
    • Forschungsdaten
    • Kooperationen und Partnerschaften
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Universität
    • UP entdecken
    • Organisation
    • Wirtschaft, Transfer und Gesellschaft
    • Campus International
    • Förderinstrumente
    • Arbeiten an der UP
  • Online-Dienste
    • Intranet
    • BI.UP
    • Mail.UP (Webmailbox)
    • PULS
    • Moodle
    • Universitätsbibliothek
    • Evaluationsportal (PEP)
    • Praxisportal
    • ZIM – Zentrum für IT und Medien
Logo Rechtskunde-online
Rechtskunde-online
  • Rechtsgebiete
    • Allgemeines zum Recht
    • Zivilrecht
    • Strafrecht
    • Öffentliches Recht
  • Bundesländer
    • Berlin
    • Brandenburg
    • NRW
Schliessen
  • Rechtskunde-online
  • Rechtsgebiete
  • Zivilrecht
Rechtsgebiete
  • Allgemeines zum Recht
    • Gutachtenstil
    • Abgrenzung natürliche Person und juristische Person
    • Abgrenzung Privatrecht und öffentliches Recht
    • Gerichtsbarkeiten
    • Weiterführende Links
  • Zivilrecht
    • Rechtsfähigkeit
    • Geschäfts- und Deliktsfähigkeit
    • Stellvertretung
    • Vertrag
      • Vertragsschluss
      • Willenserklärung
      • Vertragstypen
      • Unwirksamkeitsgründe
      • Anfechtung
    • Widerruf
    • Schuldrecht, Kaufvertrag
    • Schadensersatz nach §§ 280, 823 BGB
      • Der Schadensersatzanspruch gem. § 280 BGB
      • Schadensersatz nach § 823 Abs. 1 BGB
      • Rechtsfolgen eines Schadensersatzanspruchs
    • Trennungs- und Abstraktionsprinzip
    • Eigentum und Besitz
    • Vertragsschluss im Internet
    • AGB
    • Herausgabeanspruch nach § 812 BGB (Bereicherungsrecht)
    • Arbeitsrecht 
    • Erbrecht 
    • Mahn- und Klageverfahren
    • Familienrecht
    • EBV
  • Strafrecht
    • Strafzwecktheorien 
    • Aufbau eines vorsätzlichen Erfolgsdelikt
    • Unterlassen
    • Fahrlässigkeit
    • Schuld
    • Versuch
    • Täterschaft und Teilnahme
    • Rechtfertigungsgründe 
      • Notwehr, § 32 StGB
      • Zivilrechtlicher Notstand, §§ 228,904 BGB
      • Rechtfertigender Notstand, § 34 StGB
      • Einwilligung
      • Festnahmerecht, gem. § 127 I S. 1 StPO
    • Entschuldigungsgründe 
      • Entschuldigungsgründe - Allgemein
      • Notwehrexzess, § 33 StGB
      • Entschuldigender Notstand, § 35 StGB
      • Entschuldigender übergesetzlicher Notstand
    • Körperverletzungsdelikte
    • Ehrschutz
    • Tötungsdelikte
    • Schwarzfahren
    • Sachbeschädigung
    • Diebstahl
    • Raub
    • Sterbehilfe 
    • Prozessrecht
      • Ablauf des Strafverfahrens
      • Strafe oder Maßregel?
      • Strafzumessung
      • Ist die Strafe gerecht?
    • Jugendstrafrecht
  • Öffentliches Recht
    • Verwaltungsrecht
    • Bundesverfassungsgericht 
    • Grundgesetz
    • Verhältnismäßigkeit
    • Staatstrukturprinzipien
    • Grundrechte
      • Einführung: Grundrechte
      • Menschenwürde, Art. 1 GG
      • Allgemeine Handlungsfreiheit, Art. 2 I GG
      • Allgemeines Persönlichkeitsrecht Art. 2 i.V.m. 1 GG (APR)
      • Gleichheitsgrundrecht, Art. 3 GG
      • Glaubens- und Religionsfreiheit, Art. 4 GG
      • Meinungs-, Informations-, Presse-, Rundfunk- und Filmfreiheit, Art. 5 Abs. 1 GG
      • Kunst- und Wissenschaftsfreiheit, Art. 5 Abs. 3 GG
      • Ehe und Familie, Art. 6 GG
      • Versammlungsfreiheit, Art. 8 GG
      • Berufsfreiheit, Art. 12 GG
      • Eigentumsfreiheit, Art. 14 GG
    • Wahlen und Wahlrecht, Art. 20, 38 I
    • Verfassungsbeschwerde 
  • Allgemeines zum Recht
    • Gutachtenstil
    • Abgrenzung natürliche Person und juristische Person
    • Abgrenzung Privatrecht und öffentliches Recht
    • Gerichtsbarkeiten
    • Weiterführende Links
  • Zivilrecht
    • Rechtsfähigkeit
    • Geschäfts- und Deliktsfähigkeit
    • Stellvertretung
    • Vertrag
      • Vertragsschluss
      • Willenserklärung
      • Vertragstypen
      • Unwirksamkeitsgründe
      • Anfechtung
    • Widerruf
    • Schuldrecht, Kaufvertrag
    • Schadensersatz nach §§ 280, 823 BGB
      • Der Schadensersatzanspruch gem. § 280 BGB
      • Schadensersatz nach § 823 Abs. 1 BGB
      • Rechtsfolgen eines Schadensersatzanspruchs
    • Trennungs- und Abstraktionsprinzip
    • Eigentum und Besitz
    • Vertragsschluss im Internet
    • AGB
    • Herausgabeanspruch nach § 812 BGB (Bereicherungsrecht)
    • Arbeitsrecht 
    • Erbrecht 
    • Mahn- und Klageverfahren
    • Familienrecht
    • EBV
  • Strafrecht
    • Strafzwecktheorien 
    • Aufbau eines vorsätzlichen Erfolgsdelikt
    • Unterlassen
    • Fahrlässigkeit
    • Schuld
    • Versuch
    • Täterschaft und Teilnahme
    • Rechtfertigungsgründe 
      • Notwehr, § 32 StGB
      • Zivilrechtlicher Notstand, §§ 228,904 BGB
      • Rechtfertigender Notstand, § 34 StGB
      • Einwilligung
      • Festnahmerecht, gem. § 127 I S. 1 StPO
    • Entschuldigungsgründe 
      • Entschuldigungsgründe - Allgemein
      • Notwehrexzess, § 33 StGB
      • Entschuldigender Notstand, § 35 StGB
      • Entschuldigender übergesetzlicher Notstand
    • Körperverletzungsdelikte
    • Ehrschutz
    • Tötungsdelikte
    • Schwarzfahren
    • Sachbeschädigung
    • Diebstahl
    • Raub
    • Sterbehilfe 
    • Prozessrecht
      • Ablauf des Strafverfahrens
      • Strafe oder Maßregel?
      • Strafzumessung
      • Ist die Strafe gerecht?
    • Jugendstrafrecht
  • Öffentliches Recht
    • Verwaltungsrecht
    • Bundesverfassungsgericht 
    • Grundgesetz
    • Verhältnismäßigkeit
    • Staatstrukturprinzipien
    • Grundrechte
      • Einführung: Grundrechte
      • Menschenwürde, Art. 1 GG
      • Allgemeine Handlungsfreiheit, Art. 2 I GG
      • Allgemeines Persönlichkeitsrecht Art. 2 i.V.m. 1 GG (APR)
      • Gleichheitsgrundrecht, Art. 3 GG
      • Glaubens- und Religionsfreiheit, Art. 4 GG
      • Meinungs-, Informations-, Presse-, Rundfunk- und Filmfreiheit, Art. 5 Abs. 1 GG
      • Kunst- und Wissenschaftsfreiheit, Art. 5 Abs. 3 GG
      • Ehe und Familie, Art. 6 GG
      • Versammlungsfreiheit, Art. 8 GG
      • Berufsfreiheit, Art. 12 GG
      • Eigentumsfreiheit, Art. 14 GG
    • Wahlen und Wahlrecht, Art. 20, 38 I
    • Verfassungsbeschwerde 

Zivilrecht


Grundwissen


Rechtsfähigkeit 

Geschäfts- und Deliktsfähigkeit

Stellvertretung

Vertrag

Widerruf

Schuldrecht

Schadensersatz

Trennungs- und Abstraktionsprinzip

Eigentum und Besitz


Vertiefung


Vertragsschluss im Internet

AGB

Herausgabeanspruch

Arbeitsrecht

Erbrecht

Mahn- und Klageverfahren

Familienrecht

EBV

Hier wird an neuen Inhalten gearbeitet.

Letzte Aktualisierung: 24.08.2022, Mohamad Soliman

Soziale Medien

Facebook

Instagram

LinkedIn

Mastodon

Research Gate

Twitter

XING

YouTube

Kontakt

Kontakt 

Universität Potsdam 

Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Rechtsgeschichte

Prof. Dr. Susanne Hähnchen
August-Bebel-Straße 89, 14482 Potsdam
Haus 1, Raum 3.44

Mail: rechtskundeuuni-potsdampde

 

Impressum
Datenschutzerklärung
Barrierefreiheit

Anfahrt

Größere Karte anzeigen

Zertifikate

Bundesinitiative Klischeefrei
Code of Conduct
Exzellente Lehre
HRK-Audit & HRK-Re-Audit
HRS4R
Systemakkreditierung
Total E-Quality

Mitgliedschaften

Netzwerk Studienorientierung Brandenburg
Scholars at Risk
EUA
EDUC
CONAHEC
Yerun  

Uni kompakt

Termine & Fristen 
Presse 
Stellenausschreibungen
UNIshop der Universität Potsdam
Vorlesungsverzeichnis 
Adressen, Anfahrt und Lagepläne

Diese Seite

Drucken
Als Bookmark speichern

URL:https://www.uni-potsdam.de/de/rechtskunde-online/rechtsgebiete/zivilrecht