Zum Hauptinhalt springen

Demokratien in der Krise - Wintersemester 2025/26

Beschreibung

Die interdisziplinäre Ringvorlesung widmet sich der Frage, wie stabil und zukunftsfähig demokratische Ordnungen angesichts aktueller Herausforderungen und Belastungsproblemen sind. Die Erosion rechtsstaatlicher Institutionen, sinkendes Vertrauen in politische Repräsentation, politische Polarisierung, die Ausbreitung autoritärer Diskurse und die gezielte Verbreitung von Desinformation gehören ebenso zu den Krisensymptomen wie die Frage, wie Demokratien mit globalen Problemlagen – etwa Klimawandel, Migration oder sozialer Ungleichheit – umgehen können. Ein weiteres Augenmerk der Ringvorlesung kann - muss aber nicht zwingend - dabei auf der Region Ostdeutschland liegen, z. B. Transformationserfahrungen, regionale Identitätsbildungsprozesse sowie die politische Kultur Ostdeutschlands.

 

Organisatorisches

Datum: jeden Dienstag, 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Ort: Universität Potsdam, Campus Griebnitzsee, Haus 4, Hörsaal H05

Beginn: Am 14. Oktober 2025 findet eine organisatorische Einführungsveranstaltung statt.

Ab 21. Oktober findet die erste inhaltliche Vorlesung statt. 

Kontakt: Janina Walkenhorst (janina.walkenhorstuni-potsdamde

Das detaillierte Programm folgt in Kürze...