Zum Hauptinhalt springen
Mounir Zahran
Foto: Mounir Zahran

Mounir Zahran, M.A.

Akademischer Werdegang: 

  • Seit September 2021 Promotion: „Zum Verhältnis von Erwartbarkeit und Nicht-Erwartbarkeit in der liberalen Demokratie“
  • Oktober 2018 – Juni 2021 M.A. Politikwissenschaft / Begleitfach Islamwissenschaft, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg; Abschlussarbeit: „Der nonkonformistische Bürger. Eine Alternative zum liberalkonservativen Bürger in der Bundesrepublik“ betreut von Prof. Michael Haus
  • Oktober 2013 – Juli 2018 B.A. Politikwissenschaft und Geschichte, Universität Greifswald; Abschlussarbeit: „Fallibilismus und Rationalismus, Kontingenz und Ironie – Poppers und Rortys liberale Gesellschaftsentwürfe im Vergleich“, Betreut von Dr. Rieke Trimcev, Examenspreis für die beste politikwissenschaftliche Abschlussarbeit 2018/2019
  • September 2015 – Dezember 2015 Auslandsaufenthalt, B.A. Politikwissenschaft, Universität Birmingham

Beruflicher Werdegang

  • Seit Oktober 2022 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich politische Theorie und Philosophie (Prof. Bernd Ladwig)
  • Januar 2022 – August 2022 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Käthe-Kluth-Nachwuchsgruppe (Dr. Rieke Trimcev) am Lehrstuhl für politische Theorie und Ideengeschichte (Prof. Hubertus Buchstein)
  • September 2020 – Juli 2021 Wissenschaftliche Hilfskraft bei der Flagship-Initiative Transforming Cultural Heritage, Universität Heidelberg (Prof. Rebecca Sauer)
  • September – Dezember 2019 Forschungspraktikum am Orient Institut Beirut, Max Weber Stiftung
  • Dezember 2018 – September 2019 Studentische Hilfskraft bei der Max Planck Stiftung für Internationalen Frieden und Rechtstaatlichkeit, MENA-Team
  • Oktober 2018 – Februar 2019 Übungsleiter im Institut für Politische Wissenschaft, Universität Heidelberg
  • März 2017 – Juli 2018 Studentische Hilfskraft im Verbundprojekt Radikalisierung im digitalen Zeitalter, Team-Islamismus, Universität Greifswald (Prof. Stefan Harrendorf)

Forschungsgebiete: 

  • Theorien des Liberalismus
  • Demokratietheorie
  • Verfassungstheorie
  • Ideengeschichte der Bonner Republik
  • Intellektuellen Geschichte der Levante 19./20. Jahrhundert

Kontakt: 

Email: m.zahran[at]fu-berlin.de

Mounir Zahran
Foto: Mounir Zahran