Die Universität schreibt zum Sommersemester 2023 Online-Lehraufträge (2 SWS) für gefährdete Forscher:innen aus, die ihre Lehr- und Forschungstätigkeit im Heimatland nicht oder nur eingeschränkt fortführen können.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Claudia Rößling, Leiterin Welcome Center Potsdam, welcome-center@uni-potsdam.de, (-1382).
Die EDUC-Allianz lädt Forschende und Doktoranden der Universität Potsdam ein, an den Forschungsseminaren teilzunehmen, die im Rahmen der "European Digital UniverCity - EDUC" organisiert werden.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Katharina Kloss, EDUC Research Managerin, katharina.kloss@uni-potsdam.de.
+++ Frist: 15. Januar 2023 ++++
Die Universität Potsdam schreibt Reisemittel zum Auf- und Ausbau von Kooperationen zwischen der Universität Potsdam und den EDUC-Partneruniversitäten Paris Nanterre, Rennes I (Frankreich), Universität Cagliari (Italien), Masaryk Universität (Brno, Tschechische Republik), Universität Pécs (Ungarn), Universität Südost-Norwegen (Norwegen), und Universität Jaume I (Spanien) aus.
Antragsberechtigt sind Professor:innen, wissenschaftliche Mitarbeiter:innen und Doktorand:innen aller Fakultäten der Universität Potsdam. Die Reisegelder sollen der Anbahnung von neuen oder der Fortführung bereits bestehender gemeinsamer Lehr- und Forschungsprojekte mit Wissenschaftler:innen an EDUC-Partneruniversitäten z.B. zum Zweck der Entwicklung von virtuellen Austauschszenarien, digitalem Content für gemeinsame Studienmodule, gemeinsame Publikationen oder Forschungsanträgen oder der Entwicklung und Durchführung von EDUC Summer Schools dienen.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Wiebke Giese, Mobility-Managerin EDUC, wiebke.giese@uni-potsdam.de, Tel - 153037
Frist: 15. Januar 2023; weitere Anträge unterjährig nach Reihenfolge des Eingangs
Die Kooperationsförderung „Teaching & Training“ wurde etabliert, um die Lücke zwischen der KoUP-Förderung und den Erasmus+-Lehr- und Fortbildungsaufenthalten zu schließen. Die Universitätsleitung schafft damit eine Möglichkeit, Lehre und Fortbildung an Partneruniversitäten außerhalb der EU zu fördern und die Partnerschaftsarbeit zu intensivieren. Die Gruppe der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Technik und Verwaltung wird zu einer aktiven Beteiligung am Gedeihen der Partnerschaften eingeladen.
Mit der Förderlinie können Maßnahmen mit Potsdamer Partneruniversitäten umgesetzt werden. Die ausgeschriebenen „Teaching & Training“-Förderungen werden vergeben, um die Weiterentwicklung der Kooperationen mit Partnern der Universität zu unterstützen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Ausschreibung.
Eine Kommission unter der Leitung des zuständigen Vizepräsidenten entscheidet über die Antragsbewilligung.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Leiterin des International Office, Dr. Regina Neum-Flux, regina.neum-flux@uni-potsdam.de (-1533).
++++ ohne feste Antragsfrist, solange Fördermittel verfügbar sind ++++
Das neue interne Förderungsprogramm UP Reconnect ermöglicht es Potsdamer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und Instituten, ihre internationalen Forscher-Alumni für einen Forschungsaufenthalt zurück an die Universität Potsdam einzuladen und so ihr Kooperationsnetzwerk zu stärken. Die Alumna bzw. der Alumnus erhält eine je nach Abreiseland berechnete Reisekostenpauschale. Die Förderung erfolgt ohne feste Antragsfrist solange die jährlich zur Verfügung gestellten Fördermittel verfügbar sind.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Juliane Seip, Alumni-Referentin, alumni@uni-potsdam.de, (-1431)
++++ zur Zeit keine aktuelle Ausschreibung +++++
Ko-Finanzierung für geplante DAAD-Gastdozenturen (Modell I.A) aller Fächer, die Lehrveranstaltungen in englischer Sprache im Wahl- oder Wahlpflichtbereich eines Bachelorstudiengangs erbringen und/oder mit dem Rahmenthema "Global Topics" verknüpft sind (Übernahme des Eigenanteils bis zu 10% an Lohnkosten für Senior Scientist bis W3-Besoldung durch die Hochschulleitung; Bereitstellung zusätzlicher Reisemittel).
letzte Antragsfrist: 1. November 2022 (für DAAD Antragsfrist 15. Januar 2023)
nächste Antragsfrist: 1. Mai 2023 (für DAAD Antragsfrist 15. Juli 2023)
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Leiterin des International Office, Dr. Regina Neum-Flux, regina.neum-flux@uni-potsdam.de, (-1533).
Die Universität Potsdam fördert und bezuschusst (Lehr-)Mobilitäten von wissenschaftlichem Personal im Rahmen von Erasmus+.
Die Universität Potsdam fördert und bezuschusst die Mobilität von nicht-wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen im Rahmen von Erasmus+.
Lehrende können über Erasmus+ zentral eingeworbene Gelder für Blended Intensive Programs (BIP) zur Durchführung von kooperativen Lehrformaten mit europäischen Partnerhochschulen beantragen.