Die Erfolgsgeschichte des Erasmus-Programms bekommt ein neues Kapitel. Unter dem Titel Erasmus+stehen für die Jahre 2014 – 2020 in Europa insgesamt 14,8 Milliarden Euro zur Verfügung von denen 4 Millionen Menschen profitieren sollen. Auch zukünftig wird Erasmus+ das zentrale Standbein unserer Auslandsaktivitäten sein.
Erasmus+ ist das Programm für Bildung, Jugend und Sport der Europäischen Union. In Erasmus+ werden die bisherigen EU-Programme für lebenslanges Lernen, Jugend und Sport sowie die europäischen Kooperationsprogramme im Hochschulbereich zusammengefasst. Das Programm enthält drei Leitaktionen:
Das auf sieben Jahre ausgelegte Programm soll Kompetenzen und Beschäftigungsfähigkeit verbessern und die Modernisierung der Systeme der allgemeinen und beruflichen Bildung und der Kinder- und Jugendhilfe voranbringen.
Mit den Fördermitteln wird vor allem die Mobilität in Europa und seit 2015 in geringerem Umfang auch mit anderen Teilen der Welt gestärkt. Bis zum Jahr 2020 sollen rund zwei Millionen Studierende von Erasmus+ profitieren, darunter über eine Viertelmillion aus Deutschland. Einbezogen werden dabei Studierende in allen Studienzyklen bis einschließlich der Promotion, die ein Teilstudium oder Praktikum im Ausland absolvieren möchten. Erstmals können die Studierenden dabei im Bachelor, Master und Doktorat jeweils bis zu 12 Monate gefördert werden. Um den finanziellen Anreiz für einen Auslandsaufenthalt zu erhöhen, wird zudem der monatliche Mobilitätszuschuss für die Studierenden angehoben, insbesondere für Gastländer mit höheren Lebenshaltungskosten. Praktika im Ausland sind künftig auch nach Studienabschluss möglich. Schließlich bietet Erasmus+ Studierenden, die ein ganzes Master-Studium in Europa absolvieren möchten, die Möglichkeit, dafür ein zinsgünstiges Darlehen aufzunehmen. Die bisherige Exzellenz-Förderung von Erasmus Mundus, die das ganze Master-Studium von hervorragenden Studierenden in ausgewählten europäischen Masterprogrammen mit gemeinsamem Abschluss unterstützt, wird unter Erasmus+ fortgesetzt.
Erasmus+ Studierendencharta
Weitergehende Information und Beratung zu den Erasmus+ Mobilitätsmaßnahmen
Kennedyallee 50, 53115 Bonn
Erasmus+ trägt zudem zur weiteren Internationalisierung der Hochschulen mit der Förderung von Kurzzeitdozenturen und Weiterbildungsaufenthalten für das Lehr- bzw. Verwaltungspersonal bei. Weiterhin können die Hochschulen Unternehmenspersonal aus dem Ausland zu Lehraufenthalten einladen und sich nun außerdem mit anderen europäischen Partnern (auch aus dem nicht-akademischen Bereich) an multilateralen Strategischen Partnerschaften beteiligen und gemeinsam innovative Projekte entwickeln (z. B. im Bereich der Curriculum-Entwicklung oder zu bildungsbereichsübergreifenden Themen). Für die Zusammenarbeit mit der Wirtschaft bietet Erasmus+ Förderung in den neuen Wissensallianzen an. Hochschulen, die sich im Bereich des Kapazitätsaufbaus in Drittländern engagieren wollen, können dies in den internationalen Hochschulpartnerschaften des Programms tun.
Diese umfasst die individuellen Mobilitäten von Studierenden und Mitarbeitern. Die Universität Potsdam hat ihren Antrag bereits für den gesamten Zeitraum erfolgreich gestellt. Die EU hat uns die European Charta for Higher Education (ECHE) verliehen. Dies geschah auch auf der Grundlage eines European Policy Statements , das wir mit dem Antrag eingereicht haben.
Alle Maßnahmen, die mit der Leitaktion I - Auslandsstudienaufenthalte für Studierende, Lehraufenthalte oder der Personalmobilität für Mitarbeiter aus Technik und Verwaltung - in Verbindung stehen, werden im International Office zusammen geführt.
Die Leitaktionen II und III umfassen verschiedene projektgebundene Maßnahmen, die sowohl zentral von der Universität als auch über einzelne Fächer beantragt werden können. Hier stehen Ihnen die Mitarbeiter im EU-Bereich des Dezernats 1 als erste Ansprechpartner zur Verfügung. Weitere Informationen über die Leitaktionen II und III finden Sie hier.
Erasmus+ Hochschulkoordinatorin
Campus Am Neuen Palais
Am Neuen Palais 10, 14469 Potsdam
Haus 8, Raum 0.38