07.11.2023 und 17.11.2023 | Werkstatt: Abschlussarbeiten situationsgerecht betreuen (sqb-Angebot) |
06.11.2023 | Lektüreseminare kompetenzorientiert gestalten – Kooperative Methoden der Textbearbeitung (sqb-Angebot) |
19.10.2023 | Einführung in die Arbeit mit Moodle |
10.10.2023 | [Kurz-Workshop] Interaktion in der Online-Lehre - so gelingt sie (sqb-Angebot) |
09.10.2023 | [Kurz-Workshop] So gelingen Prüfungen und Leistungsnachweise (sqb-Angebot) |
09.10.2023 | [Kurz-Workshop] Kollaboratives Arbeiten und Lernen (sqb-Angebot) |
09.10.2023 | Publikationen dank Lehre: das Beforschen der eigenen Lehre mit Scholarship of Teaching and Learning (SoTL) |
04.10.2023, 05.10.2023 oder 06.10.2023 | Lehrwerkstatt vor Ort |
29.09.2023 | [Kurz-Workshop] Kreative Methoden für eine interaktive Online-Lehre (sqb-Angebot) |
25.09.2023 - 27.09.2023 | Willkommen an Bord - Starter-Kit Lehre Herbst 2023 |
22.09.2023 (Teil 1) und 06.10.2023 (Teil 2) | Dialogorientierte Lehre mit dem Inverted Classroom Modell gestalten |
20.07.2023 | Die eigene Lehre im Fokus (wiederkehrendes Angebot, 1x im Monat) |
07.06.2023 und 21.06.2023 und 05.07.2023 und 19.07.2023 | Gruppenarbeiten prozessorientiert begleiten - Nachhaltiges Peer-Learning fördern (sqb-Angebot) |
07.07.2023 | [Informationsveranstaltung]: Zukunftsfähige Lehre für eine Nachhaltige Entwicklung (BNE-Angebot) |
28.06.2023 | Lessons Learned - das erste Semester mit ChatGPT & Co an Brandenburger Hochschulen |
16.06.2023 und 23.06.2023 | Präsenz und Performance in der Lehre - Stimmtraining für Lehrende(sqb-Angebot) |
01.06.2023 und 08.06.2023 und 15.06.2023 | Gruppendynamiken in der Lehre diversitätsgerecht begegnen - Kooperatives Lernen gestalten (sqb-Angebot) |
12.06.2023 | Zukunftsfähige Lehre für eine Nachhaltige Entwicklung (BNE-Angebot) |
09.06.2023 | Lehren und Lernen mit FUN! - Gamification als didaktische Methode (externes Angebot) |
23.05.2023 | KI und Prüfungsrecht - Q&A zu Möglichkeiten und Grenzen zeitgemäßer Prüfungspraxis |
22.05.2023 | Studentisches Zwischenfeedback einholen - Info-Angebot: Teaching Analysis Poll (TAP) |
08.05.2023 und 15.05.2023 und 16.05.2023 | Praxiswerkstatt: Kompetenzorientiert Prüfen (sqb-Angebot) |
11.05.2023 | Open Educational Ressources (OER) in der Hochschullehre - Info-Veranstaltung |
09.05.2023 | [Kurz-Workshop] Videos in der (Online-)Lehre: Große Wirkung bei geringem Aufwand (sqb-Angebot) |
09.05.2023 | [Kurz-Workshop] Gute Materialien für das Selbststudium in der Lehre gestalten (sqb-Angebot) |
26.04.2023 | Stressfrei(er) studieren - Tipps und Tools |
20.04.2023 | ChatGPT & Co. im Einsatz - Erfahrungen und Ideen aus Lehre und Studium |
18.04.2023 | Arbeiten mit der Test-Funktion in Moodle |
30.03.2023 | Einführung in die Arbeit mit Moodle |
14.03.2023 | Einführung in eine inklusive Hochschullehre (Workshop) |
07.03.2023 und 09.03.2023 | Übungs- und Prüfungsaufgaben in MINT-Fächern kompetenzorientiert entwickeln (sqb-Angebot) |
24.01.2023 und 07.02.2023 und 21.02.2023 und 07.03.2023 | Constructive Alignment und Prüfung (sqb-Angebot) |
23.02.2023 | Visualisieren in der Moderation von Lehrgesprächen und Diskussionen (sqb-Angebot) |
23.02.2023 | ChatGPT in der Hochschullehre |
09.02.2023 und 24.02.2023 | [In-House-Weiterbildung] Einführung in eine rassismuskritische Hochschullehre (sqb-Angebot) |
03.02.2023 | Sprechstunden und Feedbackgespräche studierendenorientiert durchführen (sqb-Angebot) |
09.01.2023 und 23.01.2023 | Feedback unter Studierenden mit der Moodle-Aktivität "Gegenseitige Beurteilung" umsetzen |
14.11.2022 und 15.12.2022 | Zeitgemäß Lehren nach dem Flipped-Classroom-Prinzip (sqb-Angebot) |
25.11.2022 | Developing students future competencies with COIL/Virtual Exchange |
18.11.2022 | [Kurz-Workshop] Zwischenbilanz Lehrpraxis: Situationsgerechtes Update der laufenden Lehrplanung (sqb-Angebot) |
16.11.2022 und 23.11.2022 | Kompetenzorientiert schriftlich prüfen (sqb-Angebot) |
17.11.2022 | E-Assessments in einer zeitgemäßen Prüfungskultur |
28.09.2022 und 05.10.2022 und 14.11.2022 | Aktiver Umgang mit psychischen Belastungen Studierender: Lehr-Lern-Situationen bedarfsorientiert gestalten (sqb-Angebot) |
07.11.2022 (Vortrag) + 14.11.2022 (Workshop) | Einführung in eine geschlechtergerechte Hochschullehre |
03.11.2022 | Inklusiv(er) Prüfen: Chancengleiche Gestaltung von E-Assessments |
25.10.2022 und 27.10.2022 | Mündliche Prüfungen kompetenzorientiert gestalten und bewerten (sqb-Angebot) |
20.10.2022 | Doing it right – using it well! Chancen formativer E-Assessments |
18.10.2022 und 20.10.2022 | Vorlesungen abwechslungsreich gestalten (sqb-Angebot) |
30.09.2022 und 14.10.2022 | Forschendes Lernen als Lehr und Lernkonzept (sqb-Angebot) |
06.10.2022 | Einführung in H5P |
20.09.2022 und 04.10.2022 | Zurück zur Präsenzlehre? Lehreinheiten in vielfältigen Settings lernförderlich gestalten (sqb-Angebot) |
27.09.2022 | Mit wenig Aufwand von der Idee zum Lehrvideo |
16.09.2022 und 23.09.2022 und 30.09.2022 | Methoden zur Beratung von Lernprozessen (sqb-Angebot) |
22.09.2022 | [Kurz-Workshop] Psychische Belastungen bei Studierenden in Lehrsituationen erkennen und Unterstützung geben (sqb-Angebot) |
12.09.2022 und 19.09.2022 | Constructive Alignment: Lehren, Lernen und Prüfen aufeinander beziehen (sqb-Angebot) |
05.09.2022 und 06.09.2022 | Fokus Lehrpraxis: Didaktische Impulse für eine gelingende Lehrplanung (sqb-Angebot) |
14.07.2022 | So gelingen Prüfungen und Leistungsnachweise (sqb-Angebot) |
11.07.2022 | Didaktisches Visualisieren: Kognitive Landkarten handschriftlich gestalten (sqb-Angebot) |
24.06.2022 und 01.07.2022 | Präsenz und Performance in der Lehre - Stimmtraining für Lehrende (sqb-Angebot) |
17.06.2022 und 22.06.2022 | Kreative Methoden für eine interaktive Online-Lehre (sqb-Angebot) |
20.06.2022 | Kurz-Workshop: Gute Materialien für das Selbststudium in der (Online-)Lehre gestalten( sqb-Angebot) |
25.03.2022 und 01.04.2021 | Medienpräsenz und Stimmtraining für die Online-Lehre (sqb-Angebot) |
23.03.2022, 30.03.2022 und 06.04.2022 | Potenziale interaktiven Lernens in Zeiten hybrider Lehre ausschöpfen (sqb-Angebot) |
22.03.2022 und 29.03.2022 | Asynchrone Online-Lehre – Virtuelle Präsenzlehre – Präsenzlehre: Lehreinheiten lernförderlich gestalten (sqb-Angebot) |
23.03.2022 und 06.04.2022 | Einführung in eine rassismuskritische Hochschullehre |