Beratung und Begleitung von Modulentwicklungen
Ihnen oder Ihrem Team steht die Neuentwicklung eines Moduls bevor und Sie wünschen sich einen hochschuldidaktischen Blick auf das Vorhaben?
Sie wollen überlegen, ob und wie Sie auf Rückmeldungen zu einem Modul reagieren können, um es für alle Beteiligten zu optimieren?
Sie wünschen sich eine unterstützende Prozessbegleitung bei der Abstimmungs- und Verständigungsarbeit in diesem komplexen Vorhaben?
Unsere hochschuldidaktischen Berater unterstützen Sie dabei mit:
- themenspezifischer Beratung,
- moderierender Begleitung oder auch
- Werkstattformaten zur Neukonzeption.
Sprechen Sie uns gern an! Wir klären in einem Vorgespräch Ihr Anliegen und wählen dann gemeinsam ein für Sie passendes Vorgehen bzw. Format aus.
Mögliche Schwerpunkte sind:
- das Klären von (kompetenzorientierten) Lernzielen,
- die Auswahl von Lehr- und Lernmethoden sowie Prüfungsformen,
- wie Lernziele, Lehr-/Lerngeschehen und Prüfungen systematisch aufeinander bezogen werden können,
- der Abgleich mit Qualifikationsrahmen und Kompetenzmodellen zur Qualitätsssicherung,
- wie internationale, inter- oder transdisziplitionäre Lehre implementiert werden können,
- das Berücksichtigen von Diversität.