UPdate.KI - Künstliche Intelligenz in der Hochschullehre
Termine im Überblick:
Die nächste UPDate.KI-Veranstaltung ist für September 2025 geplant. Weitere Informationen finden Sie hier ab Juli 2025. Alternativ können Sie uns gerne jederzeit unter lehre.medienuuni-potsdampde schreiben.
In der Veranstaltungsreihe "KI und Hochschule - Reflexion und Anwendung" widmen wir uns dem transformativen Potenzial generativer KI für die Hochschullehre und nehmen dabei in den Blick
- was Studierende über KI wissen müssen, um sie produktiv anzuwenden
- wie KI Lernprozesse unterstützen kann
- und was beim Prüfen und Bewerten in Zeiten von KI zu beachten ist.
Im Anschluss an Impulsphasen wird es jeweils Gelegenheiten zum Ausprobieren von KI geben sowie Austauschmöglichkeiten, um mit Kollegen fachspezifische Anwendungsszenarien diskutieren zu können.
Das können Sie von der Veranstaltungsreihe erwarten:
- KI-Chatbot Anwendungsbeispiele für die Lehre
- Prompting-Beispiele für möglichst nützliche Ergebnisse
- Einblicke in aktuelle KI-Anwendungen im Kontext von Hochschullehre
- Diskussion über Auswirkungen auf Lehre und Prüfungspraxis der jeweiligen Tools auf verschiedene Fachkulturen
Call for Participation: GPT.UP Use-Cases in der Lehre
Der Bereich Lehre und Medien (ZfQ) der Universität Potsdam lädt Lehrende herzlich ein, ihre innovativen Use-Cases für den Einsatz von GPT.UP in der Lehre zu präsentieren! Nutzen Sie die Chance, Teil einer wegweisenden Initiative zu werden, die den Bildungsprozess durch den Einsatz fortschrittlicher KI-Technologien revolutioniert und kritisch reflektiert.
Wir suchen kreative Ansätze, wie GPT.UP Ihre Lehre bereichert. Ob zur Individualisierung von Lerninhalten oder zur Förderung des kritischen Denkens – zeigen Sie uns und Ihren Kolleg*innen Ihre Ideen und tragen Sie dazu bei, die Zukunft der Lehre aktiv mitzugestalten! Reichen Sie Ihren Use-Case ein und werden Sie Teil einer engagierten Gemeinschaft, die die Grenzen der Lehre neu definiert.
Die spannendsten Szenarien werden im Wintersemester 2025/26 im Rahmen der Update.KI-Veranstaltungsreihe vorgestellt und bei Interesse auch publiziert.
Wir freuen uns auf Ihre Einreichungen unter lehre.medienuuni-potsdampde.
Grundlagen: KI in der Hochschullehre
Termin: 10.10.2025, 10:00 bis 11:30 Uhr
Wir freuen uns, Sie zu unserer Einführungsveranstaltung "Grundlagen: KI in der Hochschullehre" begrüßen zu dürfen. In dieser Veranstaltung werfen wir einen umfassenden Blick auf die Funktionsweisen generativer KI und fassen die jüngsten technischen sowie rechtlichen Entwicklungen zusammen. Ein besonderer Fokus liegt auf dem KI-Tool GPT.UP, dessen Funktionsweise und praktische Anwendungsmöglichkeiten wir Ihnen ausführlich vorstellen werden. Nutzen Sie die wertvolle Gelegenheit, verschiedene KI-Anwendungen selbst auszuprobieren, und gewinnen Sie ein besseres Verständnis für deren Einfluss auf Lehrplanung, Selbststudium und Prüfungspraxis. Tauchen Sie ein in eine interaktive Lernumgebung, die den Austausch von Ideen und die gemeinsame Erarbeitung von Lösungsansätzen fördert.
Die Veranstaltung richtet sich an Lehrende, die noch keine oder wenig Erfahrungen mit dem Umgang mit KI-Tools haben.
GPT.UP Use-Cases in der Lehre
Termin: 14.11.2025, 10:00 bis 11:30 Uhr
Der Bereich Lehre und Medien des Zentrums für Qualitätsentwicklung in Lehre und Studium (ZfQ) der Universität Potsdam ruft Lehrende dazu auf, ihre innovativen Konzepte für den Einsatz von GPT.UP in der Lehre vorzustellen.
Ziel der Initiative ist es, den Bildungsprozess durch den Einsatz von KI-Technologien zu revolutionieren. Gesucht werden kreative Ansätze, die das jeweilige Unterrichtskonzept bereichern und den Lernerfolg der Studierenden steigern. Mögliche Anwendungsfälle sind beispielsweise die Individualisierung von Lerninhalten oder die Förderung des kritischen Denkens.
Die besten Use-Cases werden am 21.11.2025 um 10 Uhr im Rahmen der "Update.KI"-Veranstaltungsreihe präsentiert. Einreichungen sind per E-Mail an lehre.medien@uni-potsdam.de möglich.
Die Folien der vergangenen Update.KI-Veranstaltungen sowie didaktische Unterstützung zu GPT.UP finden Sie hier.
Im Rahmen Tage des Lernens fand ein Vortrag zum Thema "Lernen über KI" statt. Neben Grundlagen zum Thema KI wurde unter anderem der neue Dienst GPT.UP vorgestellt. Die Folien zur Veranstaltung finden Sie hier hier!