Diversitätsorientierte Lehre an der UP
Diversitätsorientierte Lehre ist inklusiv, diskriminierungssensibel und vorurteilsbewusst. Sie berücksichtigt die Diversität der Studierenden und damit verbundene Barrieren und Benachteiligungen und versucht, ein gutes, anregendes und wertschätzendes Lernsetting für alle zu schaffen. Zum Beispiel gilt es als Lehrende, auf einen diskriminierungssensiblen Sprachgebrauch in den Lehrveranstaltungen zu achten und einen aktiven Umgang mit möglichen Vorfällen zu fördern. Eine umfassende Beschäftigung mit diversitätssensibler Lehre muss mehrere Handlungsfelder in Betracht ziehen: von der (Selbst)Wahrnehmung der Lehrenden, über die Wahl von Fachinhalten und Lehr-Lern-Methoden, der Kommunikation und Interaktion bis hin zur Leistungsüberprüfung und zu den Rahmenbedingungen.
Im Folgenden haben wir einige Anregungen und praktische Tools für Sie zusammengestellt.
Anregungen für eine diversitätssensible Gestaltung Ihrer Lehrveranstaltungen
- Toolbox für einen gender- und diversitätsbewussten Hochschulalltag (UP)
- Diversität in der Hochschullehre (Zentrum für Qualitätsentwicklung an der UP)
- Videotutorial Barrierefreie Lehreveranstaltungen (Digitale Barrierefreiheit UP)
- Videotutorial Barrierefreie Web-Seminare und Vorlesungen (Digitale Barrierefreiheit UP)
- Toolbox Gender und Diversity (FU Berlin)
- Methodensammlung: Gute Lehre für alle (Universität Konstanz)
- DiVers - Diversity-Kompetenz in der Hochschullehre: Ein E-Learning- Tool für Hochschullehrende (Universität zu Köln)
- Handreichung für diversitysensible Lehre (Heinrich Heine Universität DüsseldorfGender Diversity Portal - Diversity in der Lehre - (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg) Handreichung Rassismus in Lehrkontexten (Universität Hildesheim)
Haltung zeigen!
Informationen und Empfehlungen zum Umgang mit Rechtsextremismus in der universitären Lehre
Hauptfassung (PDF)
„Haltung zeigen! Informationen und Empfehlungen zum Umgang mit Rechtsextremismus und Rassismus in der universitären Lehre“
(ca. 40 Seiten, ausführliche Version)
→ Hauptfassung Handreichung Haltung zeigen.pdf
Kurzfassung (PDF)
Kompakter Überblick mit zentralen Empfehlungen
(ca. 6 Seiten)
→ Handreichung Haltung zeigen Kurzfassung.pdf
