Sie verwenden einen veralteten Browser mit Sicherheitsschwachstellen und können die Funktionen dieser Webseite nicht nutzen.
Hier erfahren Sie, wie einfach Sie Ihren Browser aktualisieren können.
eLiS ist das größte von vier fachübergreifenden Projekten an der Universität Potsdam, die im Rahmen des Bund-Länder-Programms "Für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre" zwischen 2011 und 2020 gefördert werden.
Ziel des Vorhabens ist es, E-Learning als integralen Bestandteil von Lehre und Studium in der Breite der Universität zu etablieren. Dafür werden zum Einen grundlegende IT-Infrastrukturen weiterentwickelt und zum Anderen organisatorische Voraussetzungen geschaffen. Mit Ablauf der Förderung soll eine nachhaltige Veränderung in der Lehr- und Lernkultur erreicht sein - und E-Learning als eine zielgerichtete Ergänzung zu Präsenzveranstaltungen praktiziert werden.
Zu den technischen Entwicklungen zählen die Verbindung von bereits existierenden IT-Komponenten (Lernplattformen, Campus Management, Bibliothek usw.) zu einem durchgängigen Gesamtsystem sowie dessen punktuelle Ergänzung um neue Komponenten (z.B. E-Portfolio, mobile Apps).
Der Einsatz von digitalen und vernetzten Medien kann an vielen Stellen dabei helfen, die Qualität von Studium und Lehre weiter zu entwickeln. Dazu muss E-Learning in fachbezogene Gesamtkonzepte der Studienbereiche eingebettet sein. Zur Unterstützung wird eine personalisierte Lehr- und Lerninfrastruktur (PLE) realisiert. Entscheidend für den Projekterfolg ist die Kooperation aller Beteiligten in didaktischer, technischer und organisatorischer Hinsicht. Die Einbindung des Projekts in Lehre und Studium wird durch E-Learning-Koordinator(inn)en gewährleistet, welche in den Fachdisziplinen an der Universität Potsdam verankert sind.
Zur Unterstützung der Entwicklung der App Mobile.UP werden noch Beta-Tester, insbesondere für iOS, gesucht. Interessierte melden sich bitte unter "mobileup-service@uni-potsdam.nomorespam.de".
Zum Vergrößern bitte auf die Grafik klicken.