Zum Hauptinhalt springen

Veranstaltungshinweise

  • Verschoben
    Die Veranstaltung Öffentliches Baurecht wurde auf den 27.09. 10-16 Uhr s.t. in H09 verschoben.
    Die Veranstaltung Europarecht wurde auf den 02.10. 10-14 Uhr s.t. in H09 verschoben.
     
  • Luftrecht
    Die Vorlesung Luftrecht findet ab dem kommenden Wintersemester montags von 18 - 20 Uhr im S16 statt. 
     
  • Crashkurse und Lehrangebote in der vorlesungsfreien Zeit des SoSe 2023:
    Zur Examensvorbereitung: 
    Crashkurs StPO Frau Professorin Albrecht  10.08. – 11.08. jeweils 10-17 Uhr s.t. H09 und via Zoom
    Intensivkurs Strafrecht BT Herr Professor Steinberg 15.08. – 18.08 jeweils 10-16 Uhr s. t.  H09 
    Staatsorganisationsrecht Herr Professor Schladebach Di., 19.9., 14 - 20 Uhr s. t. H09
    Aktuelle strafrechtliche Rechtsprechung Herr Professor Mitsch 12.09. 10 - 16 Uhr c.t. in H05
    Crashkurs ZPO I Herr Akad. Mitarbeiter Paul Suilmann Fr., 22.9., 10 Uhr in S19
    Crashkurs ZPO II Herr Akad. Mitarbeiter Johannes Weigl Mo., 25.9., 10 Uhr in S19
    Öffentliches Baurecht Herr Professor Schladebach wurde auf den 27.09. 10-16 Uhr s.t. in H09 verschoben
    Europarecht Herr Professor Schladebach wurde auf den 02.10. 10-14 Uhr s.t. in H09 verschoben
     
  • Längere Öffnungszeiten in der Bibliothek und Mensa

Für Einträge in dieser Rubrik wenden Sie sich bitte an Herrn Yannic Klutke (yannic.klutke@uni-potsdam.de).

Aus der Juristischen Fakultät

Bachelor-Hüte fliegen in die Luft

Bachelor of Laws

Die Juristische Fakultät bietet einen Bachelor-Studiengang an, der in das klassische Examensstudium integriert ist. Das nimmt die Angst vor dem Examen.

Erneut Spitzengruppe im CHE Ranking 2023

Die Fakultät kann die Studierenden vor allem in den Bereichen Studieneingangsphase und Examensvorbereitung überzeugen und gehört hier zur Spitzengruppe.

Gruppenfoto

Feierstunde der Juristischen Fakultät 2023

Am 28. Juni 2023 wurden auf dem Campus Griebnitzsee die zehn besten Absolventinnen und Absolventen aus dem akademischen Jahr 2022/23 geehrt.

Justitia vor Prideflagge

Erfahrungen und Sichtbarkeit queerer Jurist*innen im Arbeitsalltag

Passend zum Pride Month haben wir am 26. Juni 2023 queere Jurist*innen eingeladen, um sie sichtbar zu machen und ihre Erfahrungen im Berufsleben zu hören.

Logo EDUC

EDUC-Online-Seminar zu „European Criminal Law“ mit Dr. Yao Li

Dr. Yao Li hat im Sommersemester 2023 zum zweiten Mal als Dozentin am Online-Seminar der European DigitalUniverCity zu „European Criminal Law“ teilgenommen

Portrait von Frau Professorin Julia Kraft

Professorin Dr. Julia Kraft mit Roman-Herzog-Forschungspreis geehrt

Professorin Dr. Julia Kraft wurde für ihre Habilitation mit dem zweiten Preis des Roman Herzog Instituts (RHI) ausgezeichnet.

Durch Büsche gerahmter Blick auf das Portal eines großen Hauses, vor dem eine Rotkäppchenfigur steht

Neues zum Sommersemester 2023

Personelle Veränderung an der Fakultät: Professorin Dr. Assmann geht in den Ruhestand, Professorin Dr. Kraft kommt neu an die Fakultät, u.v.m.

Portrait von apl. Professor Lutz Lammers

Dr. Lammers zum außerplanmäßigen Professor bestellt

Die Fakultät freut sich, dass Herrn Dr. Lammers die Urkunde zur Verleihung der Würde eines außerplanmäßigen Professors überreicht wurde.

Dr. Marco Buschmann hält seine Ansprache

Eröffnung der Rosenburg-Ausstellung durch den Bundesminister für Justiz

Im Foyer des Vorlesungsgebäudes in Griebnitzsee wurde die Ausstellung „Die Rosenburg – Das Bundesministerium im Schatten der NS-Vergangenheit“ gezeigt.

Bild von Frau Dr. Böhm mit dem Dekan Professor Petersen

Absolventin der Universität Potsdam erhält den Justizpreis Berlin-Brandenburg 2022

Für ihre Dissertation zur Staatsklimahaftung hat Dr. Isabell Böhm den diesjährigen Justizpreis Berlin-Brandenburg – Carl Gottlieb Svarez erhalten.