Nachrichtenarchiv

In diesem Archiv finden Sie abgelaufenen Newsbeiträge, nach Datum der Einstellung sortiert. Neueste Beiträge und Nachrichten finden Sie auf unserer Startseite.

2022

Nach oben

Steine, die aufeinander gestapelt sind

Konferenz zu "Wellbeing at Work": Healthy Leadership, Healthy Employees and Resilient Organisations

Am 27.01.2022 veranstaltete die EIPA eine digitale Konferenz zu "Wellbeing at Work", bei der u.a. Dr. Caroline Fischer zu resilienter Führung referiert.

mehr...
Reichstag Berlin

Beitrag bei Journalistico: Dr. Caroline Fischer über die Modernisierung der Verwaltung

Im Online-Newsportal Journalistico spricht Dr. Caroline Fischer über Modernisierungsprozesse und Kulturwandel bei Mitarbeitenden in Zeiten von Corona.

mehr...

2021

Nach oben

Gebäude

"Neustaat" durch Corona?

Caroline Fischer schreibt im nun erschienenen Beitrag des RKW Magazins, welche Veränderungen durch die Krise in der Verwaltung stattfanden.

mehr...
Das Bild zeigt das Bundeshaus in Bern.

Bericht zum Neuen Führungsmodell Bund (NFB)

Im November 2021 erschien die Evaluation zum NFB, an der Isabella Proeller mitwirkte. Die Auswertung zeigt: Das Modell bewährt sich.

mehr...
Rolltreppe

New Work – Neues Projekt zum E-Government Campus

Der E-Government Campus hat ein neues Projekt zum Thema "New Work – Neues Arbeiten und Führen in digitalisierten Verwaltungsstrukturen" gewonnen.

mehr...
Ordner in einem Schrank

Umsetzung der E-Akte – Fallstudie von Anja Marx und Matthias Döring

Inwieweit die digitale Transformation in der Verwaltung gelingt, untersuchen Marx und Döring anhand des Beispiels der E-Akte. Erschienen ist der Beitrag in

mehr...
Nicolas Drathschmidt

Nicolas Drathschmidt ist neuer akademischer Mitarbeiter

Wir freuen uns, Nicolas Drathschmidt am Lehrstuhl begrüßen zu dürfen.

mehr...
DFG

Forschungsprojekt der Deutschen Forschungsgemeinschaft eingeworben.

Gefördert wird ein Projekt der Uni Potsdam der Prof. Proeller und Kuhlmann sowie der externen Partner Meyer und Steiner zu Digitalisierung in Kommunen.

mehr...
Elektrizität

Literaturüberblick zur Digitalisierung der Verwaltung

In ihrem Artikel analysieren Caroline Fischer, Moritz Heuberger und Moreen Heine 93 Studien, die die Auswirkungen von Digitalisierungsprojekten im öffentli

mehr...
Wissenstransfer

Zusammenhang von Wissenstransfer und Sozialisation: Untersuchung des Berliner Traineeprogramms

In ihrer Veröffentlichung untersucht Lisa-Sophie Preller den Zusammenhang von Wissenstransfer und Sozialisation im Berliner Traineeprogramm der höheren Ver

mehr...
Erwartungen zu neuen Technologien im öffentlichen Sektor

Studie von Dr. Fischer zu Erwartungen zu neuen Technologien im öffentlichen Sektor

In "Verwaltung & Management" veröffentlichten Fischer, Willems und Van den Bergh ihre Studie, die die Erwartungen der Bürger*innen zu neuen Technologien im

mehr...
Homeoffice

Homeoffice im öffentlichen Sektor: Studie zur Verwaltung im Lockdown

Umfassende Ergebnisse einer Untersuchung des Lehrstuhls für Public und Nonprofit Management und PwC zum Thema hybride Arbeitsmodelle im öffentlichen Sektor

mehr...
Innovation durch Krise

Hat die Corona-Krise Innovationen in der Verwaltungsdigitalisierung befeuert?

Der digitale Rückstand der öffentl. Verwaltung musste durch die Pandemie innerhalb kurzer Zeit aufgeholt werden. Wir sind der Frage nachgegangen, ob diese

mehr...
Public Administration in Germany

Neu: Public Administration in Germany

Das Buch "Public Administration in Germany", bei dem neben Prof. Proeller auch Sabine Kuhlmann, Dieter Schimanke und Jan Ziekow als Herausgeber:innen mitge

mehr...
Dr. Caroline Fischer

Dr. Caroline Fischer wird Assistant Professor in Twente (Niederlande)

Die Professur für Public und Nonprofit Management wünscht Frau Fischer für ihre berufliche Zukunft alles Gute und freut sich, nicht vollends auf ihre Unter

mehr...
Prof. Dr. Isabella Proeller

Prof. Dr. Isabella Proeller: Rückkehr von Gastaufenthalt

Während Prof. Proeller von ihrem Gastaufenthalt an der Universität St. Gallen zurückkehrt, verlässt uns Prof. John Siegel und tritt seine Professur an der

mehr...
Logo EDUC+M

Neues Drittmittelprojekt zu “positive public management“ eingeworben

Der Lehrstuhl für Public und Nonprofit Management erhält Mittel aus dem Erasmus+ Programm und ist Teil einer internationalen Partnerschaft mit Brno, Cagliari, Paris, Pecs und Rennes.

Verwaltung im Homeoffice

Resilienz im Lockdown: Wie krisenfest sind öffentliche Organisationen und deren MitarbeiterInnen?

Dr. Caroline Fischer stellt am 16.04. auf der digitalen EIPA HR-Management Konferenz die Ergebnisse einer Studie zur Resilienz von Verwaltungsmitarbeitenden im Homeoffice während der Corona-Krise vor.

Projektkurs

Public Management in der Praxis: Artikel in Kommune21

In der praxisorientierten Fachzeitschrift sind zwei Artikel (Nr. 12-20&03-21) erschienen, die Ergebnisse zweier studentischer Projekte zu Verwaltungsdigitalisierung und Wissensmanagement diskutieren.

Netzwerk Bessere Rechtssetzung und Bürokratieabbau

Vortrag von Prof. Proeller zur Verwaltung im Lockdown

Prof. Proeller präsentiert am 22.02.2021 Ergebnisse der Studie zur Verwaltung im Lockdown im Rahmen der Seminarreihe "Verwaltungsmodernisierung" des Netzwerks Bessere Rechtsetzung und Bürokratieabbau.

Jieun Park

Jieun Park ist neue wissenschaftliche Mitarbeiterin

Wir freuen uns, Jieun Park nach ihrer herausragenden Masterarbeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl zu begrüßen.


2020

Nach oben

Verwaltung im Lockdown

Verwaltung im Lockdown: Artikel in "Verwaltung und Management" erschienen

Ein Beitrag von Prof. Siegel und anderen stellt die Ergebnisse eines Forschungsprojekts zur Performance der öffentlichen Verwaltung in der Zeit der Corona-

mehr...
Gestapelte Aktenordner

Innovation durch Krise: Digitale Konferenz des Lehrstuhls für Public und Nonprofit Management

Die Corona-Krise hat technisch wie auch kulturell Veränderungen hervorgebracht, die für die deutsche Verwaltung lange schwer vorstellbar waren. Die Ergebni

mehr...
Home Office

Erfolg durch flexibles Arbeiten? Verwaltung in der Corona-Krise

Erste Ergebnisse einer Untersuchung der Universität Potsdam und PwC zum Thema flexibles Arbeiten im öffentlichen Sektor liegen vor.

mehr...
HRK

Förderung des Projekts „Digitale Verwaltung: Innovation durch Krise“

Im Rahmen der Initiative "Kleine Fächer: Sichtbar innovativ!" wird ein Citizen Science Projekt zur Nachhaltigkeit aktueller Digitalisierungstrends im öffen

mehr...

Aktuelles Lehrangebot im Wintersemester 2020/21

Alle Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls werden wegen des Corona-Virus auf Online-Formate umgestellt. Einen Überblick über unser Angebot gibt es hier.

Caroline Fischer

Disputation Caroline Fischer

Am 17. Juli 2020 hat Caroline Fischer erfolgreich Ihre Dissertation „Knowledge Sharing in the Public Sector“ mit „summa cum laude“ verteidigt.

Autorenworkshop

Autorenworkshop: Digital Transformation in the Public Sector: From Design to Impact

Am 12.3.20 fand an der Universität Potsdam ein Workshop unseres Lehrstuhls für potenzielle Autor*innen des dms-Special Issues zur Digitalen Transformation der öffentlichen Verwaltung statt.

Dr. Matthias Döring

Matthias Döring wird Assistant Professor in Odense, Dänemark

Ab dem 01. März 2020 wird Matthias Döring Assistant Professor in Public Administration an der University of Southern Denmark in Odense.

Forschungsdaten und Open Science

Forschungsdaten und Open Science

Caroline Fischer, Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Public und Nonprofit Management, äußerte ihre Einschätzung zum Thema Open Science bei einer fakultätsübergreifenden Veranstaltung über Forschungsdaten.

Stellenbosch

20 Jahre Austauschprogramm mit der Universität Stellenbosch

Seit nunmehr 20 Jahren besucht jährlich eine Gruppe von Dozenten und Studierenden unsere Fakultät und insbesondere den Lehrstuhl Public und Nonprofit Management.

IClap

Inverted Classroom des Lehrstuhls geförderte Innovative Lehre

Der Ausbau unseres Projekts "i-ClaP - Inverted Classroom Public Management" wird vom ZfQ im Rahmen der Innovativen Lehre gefördert.

Christoph Reichard

Beitrag von Christoph Reichard und Jan van Helden als "Outstanding Paper 2019" ausgezeichnet

Ihr Beitrag zur Nutzung von Accounting Informationen wurde jüngst als herausragende Publikation im "Journal of Public Budgeting, Accounting & Financial Management" ausgezeichnet.

Prof. Dr. John Siegel

John Siegel Vertretungsprofessor am Lehrstuhl für Public und Nonprofit Management

Da Prof. Proeller zurzeit Lehrveranstaltungen an der Universität St. Gallen wahrnimmt und beurlaubt ist, wird sie aktuell durch Prof. Dr. John Siegel vertreten.

Prof. Dr. Isabella Proeller

Gastprofessur an der Universität St. Gallen

Prof. Dr. Isabella Proeller wurde für das Wintersemester 2020 zur Gastprofessorin an der Universität St. Gallen ernannt.