Lehrangebot Master
Seminare: Grundlagen Public Management (Wintersemester)
Foundations of Public Management (engl.)
Die Fähigkeit eine Organisation zu führen, Dinge umzusetzen und Veränderungen zu erreichen, zählen zu den fundamentalen Fähigkeiten, um zur Entwicklung einer Organisation beizutragen. In diesem Kurs werden eine Reihe von Konzepten adressiert, mithilfe derer Organisationen geführt und Veränderungen gestaltet werden. Die Zielsetzung dieses Kurses ist, Ihnen ein Verständnis über Kernthemen und Problemstellung im Bereich des Managements öffentlicher Verwaltung zu vermitteln. Sie sollen die besonderen Rahmenbedingungen und die Besonderheiten von öffentlicher Verwaltung für das Management verstehen und einbinden können und grundlegende Konzepte und Modelle zur Analyse der jeweiligen Managementfragestellungen erkennen. Im Laufe des Kurses sollen die praxisorientierte Problemstellungen und -analysen und wissenschaftliche Fragestellungen und -analysen zum Themenbereich kennen, einordnen und durchführen können.
Ressourcenmanagement in der öffentlichen Verwaltung (deutsch)
Der effiziente und effektive Einsatz von – ökonomisch, politisch und rechtlich begrenzten – Ressourcen in öffentlichen Organisationen ist ein klassisches Kernthema des Public Management, das nicht nur von offenkundiger Relevanz für ein grundlegendes Verständnis des Public Management ist, sondern auch einen zentralen Gegenstand von relativ komplexen Veränderungsprozessen darstellt. Im Rahmen der Lehrveranstaltung sollen Schlüsselthemen des Ressourcenmanagements näher betrachtet werden. Dazu gehören vor allem ausgewählte Handlungsfelder und Reformansätze des Finanz- und Personalmanagements. Dabei wird thematisiert, welche Möglichkeiten es gibt, entsprechende Herausforderungen zu bewältigen. Eingerahmt werden die Betrachtungen von der Frage, wie die Ressourcenbasis öffentlicher Organisationen integriert gesteuert werden kann.
Projektkurs Public Management (engl.)
Kolloquium für Abschlussarbeiten "Public Management"
Im Kolloquium wird den Studierenden, deren Abschlussarbeiten am Lehrstuhl betreut werden oder werden sollen, die Gelegenheit zur Präsentation ihrer Vorhaben gegeben. Ziel ist es, durch Feedback seitens der Kommiliton*innen und der Betreuer*innen Thema, Fragestellung, Methodik und ggf. Ergebnisse bezüglich des jeweiligen Vorhabens zu diskutieren, offene Fragen zu klären und dadurch das Verfassen der Arbeit bzw. den entsprechenden Forschungsprozess zu begleiten. Zudem wird das Wissen der Studierenden zu Themen des wissenschaftlichen Arbeitens, wie etwa Zitation und Plagiate, und zur Methodik, wie etwa Formulierung einer Forschungsfrage, Konzeption eines Forschungsdesigns, oder verschiedene Erhebungsmethoden aufgefrischt.
Lehrangebot vergangener Semester
Seminare im Sommersemester 2025
- Organizational Change in the Public Sector
- Strategic Management in the public sector
- New Work: Neues Arbeiten und Führen in digitalisierten Arbeitsstrukturen
Seminare im Wintersemester 24/25
- Foundations of Public Management
- Ressourcenmanagement in der öffentlichen Verwaltung
- Projektkurs Public Management: Grundlagen und Methoden des Prozessmanagements im öffentlichen Sektor
Seminare im Sommersemester 2024
- Modernisierung im öffentlichen Sektor - Organisationstheorien
- Modernization in the public sector - Strategic Management
- New Work: Neues Arbeiten und Führen in digitalisierten Arbeitsstrukturen
Seminare im Wintersemester 23/24
- Foundations of Public Management
- Projektkurs Public Management mit der Investitionsbank des Landes Brandenburg
- New Work: Neues Arbeiten und Führen in digitalisierten Arbeitsstrukturen
- Research Project Public Management: Digital transformation in local government
- Ressourcenmanagement in der öffentlichen Verwaltung
Seminare im Sommersemester 2023
- Experiments in Public Administration and Management
- Modernisierung im öffentlichen Sektor - Organisationstheorien
- New Work: Neues Arbeiten und Führen in digitalisierten Arbeitsstrukturen
- Projektkurs Public Management mit der Investitionsbank des Landes Brandenburg
Seminare im Wintersemester 22/23
- Foundations of Public Management
- Ressourcenmanagement in der öffentlichen Verwaltung
- New Work: Neues Arbeiten und Führen
- Projekt Public Management: Zukunftsszenarien der digitalen Verwaltungseinheit
- Public Management Research Project: Looking Behind the Curtain of Big Data Buzzwording
Seminare im Sommersemester 2022
- Modernisierung im öffentlichen Sektor - Organisationstheorien
- Modernization in the public sector - Strategic Management
- Projektkurs Public Management: Prozessmanagement in der öffentlichen Verwaltung
- Public Management Project: Positive Management Challenges
- Public Management Research Project: Beyond the usual suspects
Seminare im Wintersemester 21/22
- Foundations of Public Management
- Ressourcenmanagement in der öffentlichen Verwaltung
- Verwaltungsportale
- Projektkurs Public Management: Positive Management
- Lehrforschungsprojekt Public Management: Datenerhebung
Seminare im Sommersemester 2021
- Modernization in the public sector - Strategic Management
- Projektkurs Public Management
Seminare im Wintersemester 20/21
- Foundations of Public Management
- Ressourcenmanagement in der öffentlichen Verwaltung
- Projektkurs Public Management
- Lehrforschungsprojekt Public Management
Seminare im Sommersemester 2020
- Modernisierung im öffentlichen Sektor - Organisationstheorien
- Modernization in the public sector - Strategic Management
- Projektkurs Public Management
Seminare im Wintersemester 19/20
- Foundations of Public Management
- Ressourcenmanagement in der öffentlichen Verwaltung
- Projektkurs Public Management: Wissensmanagement
- Lehrforschungsprojekt Public Management: Public Encounter
Seminare im Sommersemester 2019
- Modernisierung im öffentlichen Sektor - Management der digitalen Transformation
- Modernization in the public sector - Strategic Management
- Projektkurs Public Management
- Lehrforschungsprojekt Public Management: Innovations in Public Services Design and Delivery