Professur für Public & Nonprofit Management

Herzlich Willkommen auf unseren Lehrstuhlseiten. Wir freuen uns über Ihr Interesse am Fach Public Management.

Von links nach rechts: Jakob Kühler, Jannes Schneider, Darlin Albrecht, Dustin Rischke, Prof. Dr. Isabella Proeller, Daniela Großmann, Yaren Gürbüz, Nicolas Drathschmidt, Luise Renneke, Jan Paul Adam, Henok Woldegiorgis. 


Aktuelles

Files

Ist digital immer besser? Wie Verwaltungsmitarbeitende mit unnötiger Bürokratie umgehen

Nicolas Drahtschmidt beantwortet mit Hilfe eines Survey Experiments Fragen rund um die digitale Bürokratie in der Verwaltung.

mehr...

Herausforderungen und Lösungen im Ressourcenmanagement

Master-Studierende konnten ihre Interviewergebnisse zu Ressourcen der Verwaltung im Rahmen einer Posterkonferenz ausstellen.

Besuch im CityLAB Berlin

Die Change Agents der Zukunft treffen auf die Change Agents der Gegenwart beim Besuch von Studierenden im CityLAB Berlin.

mehr...

Austausch mit der Senatsverwaltung für Finanzen

Bei einem weiteren Praxiseinblick besuchten Studierende die Berliner Senatsverwaltung für Finanzen.

mehr...
Dieses Bild zeigt einen Pokal.

JPAE und TPA verleihen Preis an Christoph Reichard

Prof. Dr. Christoph Reichard erhält den Preis "2022 Award for Outstanding Contribution to Public Administration Pedagogical Scholarship and Research"

Digitalisierung „unter“ Dinosauriern?

Am 07.11. fand die DIGILOG-Veranstaltung zur Verwaltungsdigitalisierung in Deutschland und der Schweiz im Rahmen der Berlin Science Week statt.

mehr...
Das Bild zeigt eine Trophäe.

Netzwerkpreis für Nicolas Drathschmidt

Für seine Abschlussarbeit "Umgang von Verwaltungsmitarbeitenden mit Red Tape" wurde Nicolas Drathschmidt vom "Netzwerk Bessere Rechtsetzung" ausgezeichnet

mehr...
Das Bild zeigt ein Buchcover.

Auszeichnung für Abschlussarbeiten

Im Rahmen der BestMasters-Serie von Springer wurden die Abschlussarbeiten von Luise Krompholz und Nicolas Drathschmidt ausgezeichnet und veröffentlicht.

mehr...

Beiträge von Prof. Dr. Proeller und Prof. Dr. Siegel in der Elgar Enzyklopädie zum Public Management

Prof. Proeller und Prof. Siegel schreiben über ‘Werkzeuge’ des Public Management und Strategisches Management in der öffentlichen Verwaltung.

mehr...
Gruppenbild mit einigen Teilnehmenden der Universität Potsdam.

Präsentation aktueller Forschungsergebnisse auf der EGPA-Konferenz 2022 in Lissabon

Nicolas Drathschmidt und Jakob Kühler stellten ihre aktuellen Forschungsprojekte und -ergebnisse im Rahmen der diesjährigen Jahreskonferenz der EGPA vor.

mehr...
Die Studierenden bei ihrer Abschluspräsentation

Gelungene Abschlusspräsentation der Ergebnisse des Praxisprojekts mit der ILB

Zum Abschluss des Prozessmanagement-Projekts haben die Studierenden ihre Prozessmodellierungen und Prozessoptimierung vorgestellt.

mehr...
Ein Laptop in einer Videokonferenz

Beitrag des Lehrstuhl-Teams im „Handbuch Digitalisierung in Staat und Verwaltung“

Prof. Dr. Proeller, Prof. Dr. Siegel, Caroline Fischer und Nicolas Drathschmidt schreiben über virtuelle Teams und Homeoffice in der öff. Verwaltung.

mehr...
Philipp Kuscher und Vera Spitzer samt Preis

Philipp Kuscher gewinnt Science Dialog 2022

Gemeinsam mit Vera Spitzer präsentiert Philipp Kuscher das Projekt eGovCampus beim diesjährigen Science Dialog und überzeugt damit die Jury restlos.

mehr...
Das Bild zeigt einen Bücherstapel.

Weiterentwicklung der ziel- und ergebnisorientierten Steuerung in der Schweizer Bundesverwaltung

Prof. Dr. Isabella Proeller schreibt in V&M über Erkenntnisse aus der Evaluation des Neuen Führungsmodells für die Bundesverwaltung (NFB).

mehr...
Cover Handbuch Public Administration in Germany

Lehrbuch zu "Public Administration in Germany" knackt die 100.000 Downloads und inspiriert andere

Das Lehrbuch wurde bereits über 100.000 Mal heruntergeladen und hat eine japanische Forschungsgruppe für ein ähnliches Buchprojekt inspiriert

mehr...
Prof. Dr. John Siegel

Warum die Digitalisierung der Verwaltung scheitert – Prof. Dr. John Siegel im Radio

Prof. Dr. John Siegel spricht im Inforadio des RBB über das Onlinezugangsgesetz und die Digitalisierung der Verwaltung im Allgemeinen.

mehr...
Berliner Bus

John Siegel im rbb: "Behörden stehen heute sehr viel stärker unter Druck als früher"

Schnell eine Busspur umsetzen, ist in der Berliner Bürokratie nicht so einfach. John Siegel erklärt im rbb-Interview, woran das liegt.

mehr...
Daniela Großmann

Daniela Großmann ist neue akademische Mitarbeiterin

Wir freuen uns, Daniela Großmann am Lehrstuhl begrüßen zu dürfen.

mehr...
Handbuch Digitalisierung

Beitrag des Lehrstuhl-Teams zum "Handbuch Digitalisierung"

Prof. Dr. Proeller, Prof. Dr. Siegel und Jan Paul Adam haben zum kürzlich erschienen "Handbuch Digitalisierung" einen Artikel zur Digitalisierung in der öf

mehr...
Das Bild zeigt Akten in der Verwaltung.

Stress-Test Sozialamt: Psychische Belastungen in der Sozialverwaltung

Matthias Döring und Nicolas Drathschmidt untersuchen in ihrem Bericht psychische Erkrankungen und Arbeitsbelastung in Berliner Sozialämtern.

mehr...
Person im Homeoffice

Neuer Artikel des Lehrstuhl-Teams bei PMR erschienen

Die open-access Studie über die Krisenresilienz der Verwaltung zeigt, dass die Umstellung auf Homeoffice weniger herausfordernd war als erwartet.

mehr...
Jakob Kühler

Jakob Kühler ist neuer akademischer Mitarbeiter

Wir freuen uns auch, Jakob Kühler am Lehrstuhl begrüßen zu dürfen.

mehr...
Buchcover Public Administration in Germany

Lehrbuch zu "Public Administration in Germany" über 80.000 Mal heruntergeladen

Das von Kuhlmann, Proeller, Schimanke und Ziekow veröffentlichte Lehrbuch zu Public Administration in Deutschland verzeichnet großen Erfolg.

mehr...
Das Bild zeigt einen Pokal.

Auszeichnung für Maria Heckmann

Ihre Masterarbeit, die am Lehrstuhl für Public und Nonprofit Management betreut wurde, wurde mit dem Netzwerkpreis für Bessere Rechtssetzung ausgezeichnet.

mehr...