Zum Hauptinhalt springen

Professur für Public & Nonprofit Management

Herzlich Willkommen auf unseren Lehrstuhlseiten. Wir freuen uns über Ihr Interesse am Fach Public Management.

Professur für Public und Nonprofit Management

Von links nach rechts vorne: Marie-Fatou Sommer, Juliana Izquierdo, Prof. Dr. Isabella Proeller, Christina Klassen, Houman Khajehpour
Von links nach rechts hinten: Alinur Orynbekuly, Jakob Kühler, Daniela Großmann, Luise Renneke, Andrea Schäfer, Leon Prestel, Nicolas Drathschmidt


Stellenangebote / Praktika

Auf der Suche nach einem spannenden Nebenjob?

Bewirb Dich jetzt initiativ als studentische Hilfskraft und unterstütze unser Team!

Aktuelles

https://www.uni-potsdam.de/de/ls-puma/forschung/mitarbeiterbindung-und-attraktive-verwaltung
Paneldiskussion mit Publikum. Blick aus dem Publikum auf die Bühne.

Prof. Proeller beim BMF-Steuerforum 2025

Beim Steuerforum 2025 des Bundesministeriums der Finanzen stellte Prof. Proeller im Panel „Generation Z in der Steuerverwaltung“ zentrale Ergebnisse unserer Studie „Flexibel, digital, gut bezahlt?! Wie der öffentliche Dienst seine Mitarbeitenden bindet“ vor.

https://negz.org/termin/discover-digital-administration-2025/
Prof. Proeller hält ihre Präsentation.

Prof. Proeller auf der Konferenz "Discover Digital Administration"

In ihrem Vortrag „KI in der Lokalverwaltung: Kompetenzen aufbauen, nutzen und einschätzen“ stellte Prof. Proeller drei zentrale Befunde vor: Kooperationen mit externen Partnern sind entscheidend, Smart City und KI in der Verwaltung sind empirisch zwei getrennte Diskurse und widersprüchliche Anforderungen führen häufig zu inkrementellen Lösungen.

https://www.digilog-project.org/
Portrait von Jakob Kuehler

Abschied von Jakob Kühler

Wir verabschieden Jakob Kühler vom Lehrstuhl und danken ihm herzlich für die hervorragende Zusammenarbeit. Umso mehr freuen wir uns, die erfolgreiche Kooperation in gemeinsamen Forschungsprojekten fortzusetzen.

https://www.uni-potsdam.de/de/kwi/publikationen/kwi-diskurs

Neu in der KWI-Diskurs-Reihe: Publikation zum Migrationsmanagement

Das Gutachten „Modellkommune Digitales Migrationsmanagement. Das Ausländerzentralregister im Praxistest – Herausforderungen und Handlungsempfehlungen“ von Sabine Kuhlmann, Isabella Proeller, Liz Wehmeier und Jan P. Adam ist ab sofort Open Access in der KWI-Diskurs-Reihe verfügbar.

https://www.linkedin.com/posts/puma-potsdam_ehemaliger-ls-mitarbeiter-dr-jan-p-adam-activity-7338503830621286401-g7VZ?utm_source=share&utm_medium=member_desktop&rcm=ACoAAD3P2BoBbjVn8p4W9x2sZuLzks_VeM6yrks

Unser ehemaliger Mitarbeiter Dr. Jan P. Adam gibt Einblicke ins Berufsleben nach dem Doktor

Im Rahmen des Post-Doc Day der WiSo-Fakultät der Universität Potsdam konnte Herr Dr. Adam spannende Einblicke in seine aktuelle Tätigkeit gewähren.

https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/padm.13070

Neuer Artikel im Rahmen des DIGILOG-Forschungsprojekts in Public Administration veröffentlicht

Das Paper zeigt unter anderem, dass der Strategieinhalt und strukturelle Kontextbedingungen bei der kommunalen Verwaltungsdigitalisierung oft nicht zusammenpassen.

https://www.uni-potsdam.de/de/ls-puma/forschung/mitarbeiterbindung-und-attraktive-verwaltung
Prof. Dr. Isabella Proeller | Bild: Privat
Foto: Prof. Dr. Isabella Proeller | Bild: Privat

Isabella Proeller gibt in der FAZ Einblicke in die komplexen Rahmenbedingungen des Beamtensystems

Kurz gesagt: Nur weil Pensionen und Alimentationen für Beamt:innen wichtige Anreize sind, heißt das nicht, dass sie Veränderungen grundsätzlich ablehnen.

https://www.linkedin.com/posts/puma-potsdam_digilog-activity-7315712796220948480-ZWMU

Das Public Management Team bei der IRSPM in Bologna!

Wir präsentierten unsere aktuellen Promotionsprojekte auf der IRSPM-Konferenz, welche von der Universität Bologna veranstaltet wurde.

https://www.linkedin.com/posts/puma-potsdam_digilog-activity-7297260653868691456-vFHW

Herzlich willkommen Tobias Polzer!

Wir freuen uns, Tobias Polzer von der WU Wien als Gastforscher im Rahmen des #DIGILOG Projektes begrüßen zu dürfen. 

https://de.linkedin.com/posts/puma-potsdam_prozessmanagement-activity-7290041815628488704-9g2L

Erfolgreiche Abschlusspräsentationen unseres Projektkurses

Am 27. Januar präsentierten unsere Studierenden Ihre Arbeiten zum Thema Prozessmanagement  - danke an alle Beteiligten!

https://doi.org/10.25932/publishup-66042?trk=public_post_comment-text

Open Access unseres Studienberichts zur Mitarbeiterbindung in der Verwaltung

Der Universitätsverlag der Universität Potsdam hat unsere Studie mit der dbb veröffentlicht.

https://www.linkedin.com/posts/puma-potsdam_ver%C3%B6ffentlichung-von-zwei-masterarbeiten-activity-7254866607754076160--Rl_?utm_source=share&utm_medium=member_desktop

Veröffentlichung von zwei Masterarbeiten in der Springer-Reihe "BestMasters"

Wir gratulieren zwei unserer Alumni zur Veröffentlichung ihrer an unserem Lehrstuhl entstandenen Masterarbeiten in der Springer-Reihe „BestMasters“.

https://www.linkedin.com/posts/puma-potsdam_abschlussveranstaltung-unserer-studie-mit-activity-7254059788454490112-OBaC?utm_source=share&utm_medium=member_desktop

Vorstellung unserer Studie mit der dbb jugend im Deutscher Bundestag

Welche Anreize gibt es für die Attraktivität einer Stelle im öffentlichen Dienst? Wie wichtig sind Home-Office und die 4-Tage-Woche für junge Beamt:innen?

https://www.linkedin.com/posts/puma-potsdam_isabella-proeller-auf-der-smart-country-convention-activity-7252981505793175554-uBPB?utm_source=share&utm_medium=member_desktop

Isabella Proeller auf der Smart Country Convention!

Unsere Lehrstuhlinhaberin diskutiert gemeinsam mit verschiedenen Akteuren die Entwicklung und Rolle der öffentlichen Datenlabore in Deutschland.