Zum Hauptinhalt springen

Professur für Public & Nonprofit Management

Herzlich Willkommen auf unseren Lehrstuhlseiten. Wir freuen uns über Ihr Interesse am Fach Public Management.

Von links nach rechts: Jakob Kühler, Jannes Schneider, Darlin Albrecht, Dustin Rischke, Prof. Dr. Isabella Proeller, Daniela Großmann, Yaren Gürbüz, Nicolas Drathschmidt, Luise Renneke, Jan Paul Adam, Henok Woldegiorgis. 


Aktuelles

Mit Ressourcenmanagement gegen den demographischen Wandel

Master-Studierende erhalten praktische Einblicke in das Ressourcenmanagement der Berliner Senatsverwaltung, die sich dem demographischen Wandel stellt.

Das Bild zeigt Nicolas Drathschmidt bei seiner Präsentation im BMI.

Sektionstagung des IIAS zum Thema „Die Verwaltung als attraktiver Arbeitgeber“ im BMI

Für den Lehrstuhl präsentierte Nicolas Drathschmidt die vorläufigen Ergebnisse der gemeinsamen Studie mit der „dbbjugend beamtenbund und tarifunion.“

Der Public Management Lehrstuhl auf der EGPA 2023

Auf der diesjährigen EGPA23 Konferenz präsentierte unser Team die laufenden Arbeiten des Lehrstuhls. Die sechs vorgestellten Paper sind Teil einzelner ...

Weiterentwicklung des eGov-Campus

Unsere Kurse mit dem SHI auf dem eGov-Campus („Verwaltungsportale“ & „Neues Arbeiten und Führen in digitalisierten Verwaltungsstrukturen“) werden weiter...

Erfolgreiches Praxisprojekt mit der Investitionsbank des Landes Brandenburg

Zusammen mit der ILB erlernten 15 Studierende die Grundlagen des Prozessmanagements, führten Workshops durch und präsentierten anschließend die Ergebnisse.

Wie verbreitet ist die Lehre des Öffentlichen Rechnungswesens an deutschen Hochschulen?

Prof. Reichard, Prof. Küchler-Stahn und Prof. Siegel analysieren die Rolle öffentlichen Rechnungswesens in der Lehre in der deutschen Hochschullandschaft

Lehrinhalte des Kurses Management in the Digital Age als Open Educational Resources (OER) verfügbar

Prof. Dr. Proellers Beiträge zu den Themen Digital Transformation in Government und Digital Divide and E-Participation finden Sie nun auf Trillo.

Debattenbeitrag zu den Themen Digital Era, Digitale Transformation und Digital Red Tape

Nicolas Drathschmidt schreibt in Verwaltung &Management über aktuelle Debatten der Digitalisierungsforschung.

Young Bureaucracy Festival

Beim Festival der PD - Berater der öffentlichen Hand haben unsere Studierenden Zukunftsszenarien für die digitale Verwaltungsarbeit von morgen vorgestellt.

Nicolas Drathschmidt gewinnt den Preis für exzellente Lehre

Für sein MA-Seminar "Ressourcenmanagement in der öffentlichen Verwaltung" wurde er durch den Studiendekan der WiSo-Fakultät ausgezeichnet.

EDUC+M logo

EDUC+M Multiplier Event in Paris-Nanterre 2023

Projektpartner aus sechs Ländern treffen sich um die Ergebnisse des von Erasmus+ finanzierten Projekts "Educating for Positive Management" (EDUC+M) vorzu..

Flexibel, digital, gut bezahlt? Wie der öffentliche Dienst der Zukunft wieder attraktiv werden kann.

In Kooperation mit der Gewerkschaftsjugend des „dbb beamtenbund und tarifunion“ untersuchen wir, wie der öffentliche Dienst als Arbeitgeberin ...

Potsdamer Tag der Wissenschaften 2023

Ist der öffentliche Dienst ein attraktiver Arbeitgeber? Und an welchen Stellschrauben müsste gedreht werden, damit er attraktiver wird? Diese Fragen haben

Welche Effekte hatte die Corona-Pandemie auf die Digitalisierung der Verwaltung in Deutschland?

Proeller, Drathschmidt und Adam fassen die aktuellen Ergebnisse im Schwerpunktbereich Personal in Form eines narrativen Literaturüberblicks zusammen.

Auf die Bild sind die Teilnehmer des Projekts zu sehen

Datenerhebung des DIGILOG-Projekts nimmt Fahrt auf

Das Forschungsteam der UP um Jakob Kühler und Justine Marienfeldt analysierte in Bergisch-Gladbach die lokalen Dynamiken der Digitalisierung.

Nicolas Drathschmidt und Jakob Kühler auf der IRSPM Konferenz 2023.

Nicolas Drathschmidt und Jakob Kühler auf der IRSPM-Konferenz 2023

Im Rahmen der diesjährigen IRSPM-Jahreskonferenz stellten beide Mitarbeiter des Lehrstuhls ihre aktuellen Forschungsergebnisse vor.

Files

Ist digital immer besser? Wie Verwaltungsmitarbeitende mit unnötiger Bürokratie umgehen

Nicolas Drathschmidt beantwortet Fragen rund um die digitale Bürokratie in der Verwaltung und mögliche negative Begleiterscheinungen der Digitalisierung.

Herausforderungen und Lösungen im Ressourcenmanagement

Master-Studierende konnten ihre Interviewergebnisse zu Ressourcen der Verwaltung im Rahmen einer Posterkonferenz ausstellen.

Besuch im CityLAB Berlin

Die Change Agents der Zukunft treffen auf die Change Agents der Gegenwart beim Besuch von Studierenden im CityLAB Berlin.

Austausch mit der Senatsverwaltung für Finanzen

Bei einem weiteren Praxiseinblick besuchten Studierende die Berliner Senatsverwaltung für Finanzen.

Dieses Bild zeigt einen Pokal.

JPAE und TPA verleihen Preis an Christoph Reichard

Prof. Dr. Christoph Reichard erhält den Preis "2022 Award for Outstanding Contribution to Public Administration Pedagogical Scholarship and Research"

Digitalisierung „unter“ Dinosauriern?

Am 07.11. fand die DIGILOG-Veranstaltung zur Verwaltungsdigitalisierung in Deutschland und der Schweiz im Rahmen der Berlin Science Week statt.