Aktuelles Lehrangebot und Curriculum
Die genauen Termine und Informationen finden Sie in PULS.
Die Arbeit unserer Professur zielt darauf ab, zu verstehen, zu beschreiben und zu erklären, wie in öffentlichen Organisationen gesteuert und geführt wird. Dafür untersuchen wir öffentliche Verwaltungsorganisationen, ihre Führungskräfte und Fachkräfte mit Steuerungsaufgaben. Dabei ist es unser Anspruch in unseren Seminaren und Vorlesungen die zukünftigen Change Agents der Verwaltung auszubilden. Public Management ist ein interdisziplinäres Feld, das Elemente aus Wirtschaft, Politikwissenschaft, Recht, Soziologie und anderen Bereichen kombiniert. Dieser inhaltlichen wie methodischen Vielfalt möchten wir mit unserem Lehrangebot Rechnung tragen.
Für Master-Studierende bieten wir Seminare zu den angewandten Grundlagen des Public Managements und der Ressourcensteuerung an. Zusätzlich wird unser Curriculum durch Seminare zum strategischen Management und Lektürekursen zu Organisationstheorien komplettiert. Eine Besonderheit unseres Master-Lehrportfolios sind die praxisorientierten Lehrforschungs- und Projektkurse, die spezifische Themen des Public Managements praxisnah und forschungsorientiert vertiefen.
Für Masterarbeiten, die an der Professur für Public und Nonprofit Management geschrieben werden, gelten die Bestimmungen der jeweiligen Studien- und Prüfungsordnung. Diese können sind hier auf den Seiten der Universität Potsdam abrufen. Beachten Sie bitte auch die Richtlinien der Allgemeinen Ordnung für die nicht lehramtsbezogenen Bachelor- und Masterstudiengänge an der Universität Potsdam (kurz: BAMA-O), welche Sie hier abrufen können.
Merkblatt für Seminararbeiten
Hier finden Sie das Merkblatt für die formale Gestaltung von Seminararbeiten.