Bachelor of Laws
Aktuelles
Hinweis zur neuen Studienordnung
Ab dem 1. Oktober 2025 gilt eine neue Studienordnung.
Alle Studierenden, die vor dem 1. Oktober 2025 immatrikuliert waren, konnten in die neue Ordnung wechseln.
Aus technischen Gründen kann es jedoch noch etwas dauern, bis alle Studierenden in PULS in der neuen Studienordnung registriert sind.
Sobald die Registrierung in PULS erfolgt ist und alle Leistungen für das LL.B.-Zeugnis vorliegen, kann das Zeugnis beantragt werden.
Näheres dazu finden Sie hier.
Termine für die Übungsklausuren im Schwerpunktbereich (Modul SP) für das Sommersemester 2025 finden Sie hier.
Diese Klausuren benötigen Studierende, die seit oder nach dem WiSe 2022/23 bis zum SoSe 2025 an die Universität Potsdam gewechselt oder immatrikuliert sind.
Sollten Studierende, die sich im WiSe 22/23 oder später immatrikuliert haben, an dieser Klausur teilnehmen, muss diese als LL.B.-Klausur gewertet werden. Studierende, die sich bereits vor dem WiSe 22/23 immatrikuliert haben, kann die Klausur nicht als Bachelorklausur gewertet werden.
Für Studierende, die seit dem WiSe 2025/2026 an der Universität Potsdam studieren, gilt eine andere neue Studienordnung.
NEU!!! LL.B.-Ordnung vom 25.01.2023 (siehe Studien- und Prüfungsordnungen):
Gilt für alle Studierenden, die nach dem 1. Oktober 2023 ihr Studium aufnehmen oder sich für die Schwerpunktbereichsprüfung nach der neuen Studienordnung entscheiden. Im Wintersemester 2023/24 gibt es ein Wahlrecht.
Die Änderung betrifft die Elemente der Profilfachgruppe des
- Modul PF - Profilfachgruppe.
NEU!!! LL.B.-Ordnung vom 26.01.2022 (siehe Studien- und Prüfungsordnungen und Satzungsänderung vom 26.01.2022):
Gilt für alle Studierenden, die nach dem 1. Oktober 2022 das Rechtswissenschaftsstudium an der Juristischen Fakultät der Universität Potsdam begonnen haben (ab dem 1. FS oder Hochschulwechsler)
Es ändern sich die Voraussetzungen folgender Module:
Die Module BA und PF werden zu
- Modul SP - Schwerpunktbereich (neu: Übungsklausur im Schwerpunktbereich)
- Modul PF - Profilfachgruppe und
- Bachelorarbeit.