Stellenausschreibungen

Hinweis
Die Stellenanzeigen sind für alle Geschlechterformen (w/m/d) bezeichnend.

Wissenschaftliche Hilfskraft ohne Hochschulabschluss gesucht (w/m/d)

Das Programm „Juristinnen Mentoring Potsdam“ (JurMeP) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst befristet auf 6 Monate mit der Option auf Verlängerung eine wissenschaftliche Hilfskraft ohne Hochschulabschluss (w/m/d) mit 9 Wochenstunden.
Weitere Infos

Der Deutsche Gewerkschaftsbund sucht eine*n Referatsleiter*in (d/w/m) für die Abteilung Recht und Vielfalt als Elternzeitvertretung

Gegenstand der Stelle: Leitende Gestaltung und Repräsentation nach Außen des Aufgabengebiets „Arbeitsrecht“ mit den Schwerpunkten Betriebsverfassungsrecht, Verfahrens- und Insolvenzrecht sowie Verfassungsrecht mit Handlungskompetenz.

Weitere Infos

Akademische/-r Mitarbeiter/-in (w/m/d)

An der Universität Potsdam, Juristische Fakultät, Professur für Öffentliches Recht, insbesondere Staatsrecht, Verwaltungs- und Kommunalrecht, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Akademische/-r Mitarbeiter/-in (w/m/d)  Kenn-Nr. 302/2023 mit 20 Wochenstunden (50 %) befristet für drei Jahre zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 der Entgeltordnung zum TV-Länder. Die Befristung erfolgt nach § 2 Abs. 1 Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG).
Weitere Infos

Steuer Deine Zukunft! Karriere in der Finanzverwaltung Brandenburg

  • Führungskraft in der Finanzverwaltung Brandenburg | Weitere Infos
  • Dozentin bzw. Dozent an der Fachhochschule für Finanzen des Landes Brandenburg in Königs Wusterhausen | Weitere Infos

Referendar:in (w/m/d)

Auch Du könntest bei uns Referendar:in (w/m/d) sein. Schreibe an karriere@nordemann.de und werde Gipfelstürmerin im IP- und IT-Recht. 
Weitere Infos

Wissenschaftliche Hilfskräfte ohne Hochschulabschluss (5h - 9h/Woche) gesucht

Im Team Studieneingangsphase der Juristischen Fakultät der Universität Potsdam ist ab dem 01.02.2023 eine Stelle für Wissenschaftliche Hilfskräfte ohne Hochschulabschluss (5h - 9h/Woche) zunächst für sechs Monate befristet, mit Aussicht auf Verlängerung zu besetzen. 
Weitere Infos

Wissenschaftliche Hilfskraft (w/m/d) 

Am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Rechtsgeschichte von Frau Professorin Hähnchen sind möglichst zum 01.01.2023 bis zu zwei Stellen als Wissenschaftliche Hilfskraft (w/m/d) im Umfang von 5 – 7 Wochenstunden zu besetzen. Die Stellen sind zunächst auf sechs Monate befristet. Die Ausschreibung richtet sich vor allem an Studierende im dritten Fachsemester.

Aufgaben:

  • Zuarbeit durch Recherche u.a. im Rahmen laufender Forschungsprojekte
  • Unterstützung in der Lehrstuhlverwaltung
  • Mitarbeit in den weiteren Projekten des Lehrstuhls

Was wird erwartet?

  • Interesse an Grundlagenfächern, insbesondere Rechtsgeschichte
  • Fähigkeit zum zuverlässigen, selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten
  • Team- und Kooperationsfähigkeit
  • Wünschenswert: Grundlegender technischer Sachverstand

Was wird geboten?

  • Angenehme Arbeitsatmosphäre innerhalb des Lehrstuhl-Teams
  • Abwechslungsreiche und vielfältige Tätigkeiten
  • Sorgfältige Einarbeitung

Die Bewerbungen sind bis zum 31.10.2022 am Lehrstuhl von Frau Professorin Hähnchen einzureichen. Senden Sie dazu eine E-Mail an ls-haehnchen@uni-potsdam.de, der Sie als Anhang eine pdf-Datei beifügen. Als Bewerbungsunterlagen sind neben einem aussagekräftigen Anschreiben sowie einem Lebenslauf jedenfalls auch eine aktuelle Leistungsübersicht einzureichen.
Weitere Infos 

Die Kanzlei Nordemann Czychowski und Partner ist auf der Suche nach wissenschaftlichen Mitarbeitern (w/m/d)

Schreibe an karriere@nordemann.de und werde Gipfelstürmer:in im IP- und IT-Recht.  
Weitere Infos

Stellenangebote des EPI

Das Erich-Pommer-Institut veröffentlicht auf seiner Website Stellenangebote mit juristischem Profil. Weitere Infos erhalten Sie
hier.

Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter/Referendarinnen und Referendare (m/w/d) gesucht!
Die Potsdamer Kanzlei DOMBERT Rechtsanwälte Part mbB sucht neue Mitarbeiter/innen. Weitere Infos finden Sie
hier.

Korrekturassistentinnen/-assistenten gesucht!

An der Juristischen Fakultät der Universität Potsdam werden dauerhaft engagierte und zuverlässige Korrekturassistenten/-innen für die Korrektur von Klausuren und Hausarbeiten im Rahmen des

  • Grundstudiums (Zwischenprüfung),
  • Hauptstudiums (Klausuren und Hausarbeiten der Übung für Fortgeschrittene),
  • Bachelor- und sonstigen Studiengängen (Vorlesungsabschluss- und Modulklausuren)

gesucht. Wenn Sie unsere Fakultät bei der Korrektur unterstützen möchten, können Sie sich gerne jederzeit mit den folgenden Unterlagen bewerben:

  • Kopie des Examenszeugnisses (Gesamtzeugnis)
  • tabellarischer Lebenslauf
  • Bewerbungsbogen

Hier finden Sie weitere Informationen zur Ausschreibung.

 

Korrektur-AssistentInnen gesucht! | Masterstudiengang Unternehmens- und Steuerrecht
Der Masterstudiengang Unternehmens- und Steuerrecht sucht Korrektur-AssistentInnen für die Fächer:

  • Steuerrecht
  • Gesellschaftsrecht
  • Gewerblicher Rechtsschutz
  • Bilanz- und Bilanzsteuerrecht
  • Internationales Wirtschaftsrecht
  • Wirtschafts- und Steuerstrafrecht

Weitere Informationen finden Sie hier.

Weitere Ausschreibungen

Referendariatsstelle in Frankreich | Deutsch-französische Industrie- und Handelskammer
Die Deutsch-französische Industrie- und Handelskammer sucht ab März einen Rechtsreferendar (m/w) für die Verwaltungs- oder Wahlstation. Vorausgesetzt werden fließende französische Sprachkenntnisse.
Weitere Informationen finden Sie hier.

Ausbildungsplätze für Rechtsreferendare (m/w) im Europarat | Straßburg
Der Juristische Dienst des Europarates (Directorate of Legal Advice and Public International Law) bietet qualifizierten Rechtsreferendaren (m/w) die Möglichkeit, ihre Wahl- bzw. Verwaltungsstation im Europarat in Straßburg abzuleisten.
Weitere Informationen finden Sie hier

Referendare und angehende Rechtsanwälte (m/w) gesucht | Partnerschaft Jesse Mueller-Thuns
Die Partnerschaft Jesse Mueller-Thuns sucht insbesondere für den Bereich (Unternehmens-)Steuerrecht Referendare und angehende Rechtsanwälte (m/w).
Weitere Informationen finden Sie hier.