Deutsch-Französischer Studiengang Rechtswissenschaften
EIN STUDIUM - ZWEI LÄNDER - ZWEI ABSCHLÜSSE
Studienverlauf
Die Universität Potsdam und die Université Paris Nanterre bieten einen gemeinsamen Deutsch-Französischen Studiengang in Rechtswissenschaften an. Studierende aus beiden Ländern bilden eine gemeinsame Gruppe und erhalten zusätzlich zum regulären deutschen Jurastudium eine Zusatzausbildung im französischen Recht, die durch intensiven Sprachunterricht begleitet wird.
Die ersten beiden Studienjahre an der Universität Potsdam
Die deutschen und französischen Studierenden verbringen die ersten beiden Studienjahre (vier Semester) gemeinsam an der Universität Potsdam, an der sie ihre Ausbildung im deutschen Recht beginnen. Zusätzlich nehmen die Studierenden an Lehrveranstaltungen zum französischen Recht teil, die an der Universität Potsdam von französischen Hochschullehrern in französischer Sprache durchgeführt werden.
Das dritte Studienjahr an der Université Paris Nanterre
Nach den ersten beiden Studienjahren in Potsdam verbringen die deutschen und französischen Studierenden das dritte Studienjahr (5. und 6. Semester) an der Université Paris Nanterre. Mit dem erfolgreichen Abschluss erwerben sie zwei Universitätsdiplome: die Licence en droit der Université Paris Nanterre und zugleich den Bachelor of Laws (LL.B. Deutsch-Französische-Studien) der Universität Potsdam. Das Auslandsjahr wird mit zwei Stipendien großzügig finanziell unterstützt.
Danach kehren die Studierenden zurück nach Potsdam, um sich auf die Erste Juristische Prüfung (Staatsexamen) vorzubereiten. Es besteht aber auch die Möglichkeit in Paris Nanterre zu bleibem, um am Deutsch-Französischen Masterstudiengang Rechtswissenschaften teilzunehmen.
- Flyer zum Dowload (PDF, 1 MB)
Studium in Potsdam
Studium in Paris
Auf einen Blick
| Ausbildung | Binationales Jurastudium in deutschem und französischem Recht |
| Bewerbung | Bewerbungsschluss: jeweils zum 15. Juli |
| Doppelabschluss | LL.B. (Universität Potsdam) - Licence en droit (Université Paris Nanterre) |
| Finanzielle Unterstützung | Großzügige Auslandsstipendien |
| Regelstudienzeit | 6 Semester: 4 in Potsdam und 2 in Paris Nanterre |
| Studienbeginn | Wintersemester |
| Anerkennung | Anrechnung als Schwerpunktbereich im Ersten Staatsexamen |
| Karriere & Netzwerk | Beste Chancen im In- und Ausland und aktives Alumninetzwerk |
Erfahrungsberichte
Im Folgenden finden Sie Erfahrungsberichte von Absolventen des Deutsch-Französischen Studiengangs.











