Die Profilfachgruppe bestimmt sich nach der Wahl des zugehörigen Schwerpunktbereiches. Im Rahmen der Profilfachgruppe dürfen Lehrveranstaltungen aus denjenigen Themen- und Fachgebieten studiert werden, die sich aus der untenstehenden Liste ergeben:
Schwerpunktbereich | Profilfach | Elemente der Profilfachgruppe |
SPB 1 Litigation | Zivilrechtspflege | Mediation, Psychologie, Politik, Kulturwissenschaften |
SPB 2 Transnationales Zivilrecht | Transnationales Recht | Internationale Beziehungen, Philosophie, Sportmanagement, BWL, VWL, Kulturwissenschaften |
SPB 3 Medienwirtschaftsrecht | Medien und Entertainment | Medienwissenschaft, Sportmanagement, Angebot der HFF |
SPB 4 Gesellschafts- und Steuerrecht | Steuern und Wirtschaft | BWL, VWL, Politik, Verwaltung |
SPB 5 Wirtschafts-, Steuer und Umweltstrafrecht | Strafrecht und Gesellschaft | BWL, VWL, Politik, Verwaltung, Erziehungswissenschaften |
SPB 6 Staat – Wirtschaft – Kommunales | Verwaltung und Kommunales | Verwaltungswissenschaften, Politik, Public Management |
SPB7 Internationales Recht | Menschenrechtsschutz und Humanitäres Völkerrecht | Internationale Beziehungen, Philosophie, Kulturwissenschaften |
SPB 8 Grundlagen des Rechts | Das Recht und seine Grundlagen | Philosophie, Kulturwissenschaften, Soziologie, Genderforschung, Philologien, Geschichte |
Aus gegebenen Anlass: Bitte achten Sie darauf, wenn Sie zur Veranstaltung angemeldet sind, sind Sie noch nicht zugelassen. Angemeldet sind sie automatisch, die Zulassung erfolgt durch den Veranstaltungsleiter.
Die Kurse sind in der Regel über Puls zu belegen. Beim Klick auf die entsprechende Veranstaltung werden Sie mit dem Vorlesungsverzeichnis in Puls verbunden. Bei Unklarheiten über die Belegung halten Sie sich an die Schritt-für-Schritt-Anleitung.
(Anmeldezeitraum: 04.10.2022 - 04.11.2022 (mit Ausnahme des 13. Oktober))
wichtige Hinweise: