Zum Hauptinhalt springen

Aktuelle Hinweise


Für Einträge in dieser Rubrik wenden Sie sich bitte an Herrn Yannic Klutke (yannic.klutke@uni-potsdam.de).

Aus der Juristischen Fakultät

Aufbau des Studienganges
Bachelor-Hüte fliegen in die Luft
Foto: Pixabay - paseidon

Bachelor of Laws

Die Juristische Fakultät bietet einen Bachelor-Studiengang an, der in das klassische Examensstudium integriert ist. Das nimmt die Angst vor dem Examen.

https://www.uni-potsdam.de/de/jura/neues/detail/2023-05-19-erneut-spitzengruppe-im-che-ranking-2023

Erneut Spitzengruppe im CHE Ranking 2023

Die Fakultät kann die Studierenden vor allem in den Bereichen Studieneingangsphase und Examensvorbereitung überzeugen und gehört hier zur Spitzengruppe.

https://www.uni-potsdam.de/de/jura/neues/detail/2025-10-10-neues-zum-wintersemester-20252026
Co-Working-Raum für Studierende in Griebnitzsee
Foto: larue

Neues zum Wintersemester 2025/2026

Eine neue Studienordnung, ein neuer Co-Working Raum und andere Neuigkeiten.

https://www.uni-potsdam.de/de/jura/neues/detail/2025-11-06-ausgezeichnet-juristische-fakultaet-ehrt-ihre-absolventinnen-und-absolventen
Absolventinnen und Absolventen 2025
Foto: Sandra Cava

Akademischer Festakt 2025 mit dem Landesminister für Justiz und Digitalisierung

Die Juristische Fakultät verleiht die Wolf-Rüdiger-Bub-Preise, den Christian-Schertz-Preis und verabschiedet ihre Absolventinnen und Absolventen.

https://www.uni-potsdam.de/de/jura/neues/detail/2025-09-29-jtoer-junge-tagung-oeffentliches-recht-2025
Auditorium Maximum am Neuen Palais
Foto: Sebastian Pape

65. Junge Tagung Öffentliches Recht

Vom 24. bis 26. September fand die 65. Junge Tagung Öffentliches Recht (JTÖR) an der Universität Potsdam zum Thema „Funktion und Funktionalität des Rechts“ statt. 

https://www.uni-potsdam.de/de/jura/neues/detail/2025-11-19-rundgang-ueber-den-brauhausberg-im-november-2025
Foto des Turms
Foto: larue

Rundgang auf dem Brauhausberg im November 2025

Am 19.11.2025 konnten einige Fakultätsmitglieder den neuen Campus auf dem Brauhausberg besichtigen.

https://www.uni-potsdam.de/de/jura/neues/detail/2024-05-25-feier-des-30-jaehrigen-bestehens-des-deutsch-franzoesischen-studiengangs-rechtswissenschaften
Lachende Absolventen
Foto: Sandra Scholz

30 Jahre Deutsch-Französischer Studiengang

Eine Institution feierte am 25. Mai 2024 Jubiläum: Der Deutsch-Französische Studiengang Rechtswissenschaften wird 30 Jahre alt.

https://www.uni-potsdam.de/de/jura/neues/detail/2025-02-14-sozialrechtslehrertagung-2025-solidaritaet-und-eigenverantwortung
Bild der Tagung
Foto: larue

Sozialrechtslehrertagung 2025

Einen Höhepunkt der Tagung bildete der Abschlussvortrag von Herrn Prof. Dr. Heinrich Amadeus Wolff, Richter am Bundesverfassungsgericht.

https://www.uni-potsdam.de/de/jura/neues/detail/2024-12-16-absolventin-der-universitaet-potsdam-erhaelt-den-justizpreis-berlin-brandenburg-2024
Portrait Dr. Lina-Marie Schauer
Foto: larue

Absolventin der Universität Potsdam erhält den Justizpreis Berlin-Brandenburg 2024

Dr. Lina Marie Schauer wurde für ihre Dissertation zur „Reputation auf Online-Plattformen“ mit dem Justizpreis Berlin-Brandenburg 2024 ausgezeichnet.

https://www.uni-potsdam.de/de/jura/neues/detail/2024-11-08-30-jaehrige-jubilaeumstagung-des-menschenrechtszentrums
Bild der Konferenz
Foto: Lolek Carl

30 Jahre MenschenRechtsZentrum

Vom 7. bis 8. November 2024 fand die 30-jährige Jubiläumstagung des MenschenRechtsZentrums statt. Thema: Künstliche Intelligenz.

https://www.uni-potsdam.de/de/jura/neues/detail/2022-12-19-eroeffnung-der-rosenburg-ausstellung-durch-den-bundesminister-fuer-justiz
Dr. Marco Buschmann hält seine Ansprache
Foto: Scholz

Eröffnung der Rosenburg-Ausstellung durch den Bundesminister für Justiz

Im Foyer des Vorlesungsgebäudes in Griebnitzsee wurde die Ausstellung „Die Rosenburg – Das Bundesministerium im Schatten der NS-Vergangenheit“ gezeigt.

https://www.uni-potsdam.de/de/jura/neues/detail/2016-10-28-buchpraesentation-der-universitaetscampus-griebnitzsee-28-oktober-2016
Buchpräsentation am 28. Oktober 2016 Plakat
Foto: Thomas Roese

Buchpräsentation: Der Universitätscampus Griebnitzsee

Anlässlich des 25-jährigen Gründungsjubiläums der Universität wurde das Buch „Der Universitätscampus Griebnitzsee. Eine Standortgeschichte.“ vorgestellt.