Lehrveranstaltungen der Juristischen Fakultät
Wir begrüßen Sie herzlich an der Juristischen Fakultät der Universität Potsdam!
Wir freuen uns, dass alle Veranstaltungen, auch die großen Vorlesungen grundsätzlich in Präsenz angeboten werden können. Informieren Sie sich bitte wie gewohnt durch die Stundenpläne über die Veranstaltungen und deren Ort.
Die folgende Übersicht trägt die Moodle Kurse zu den Vorlesungen des Hauptstudiums und der Examensvorbereitung zusammen.
Wintersemester 2023/2024
Sommersemester 2023
2. Fachsemester
- Vorlesung Europäische Rechtsgeschichte II
Moodle Kurs
- Vorlesung Grundlehren des Bürgerlichen Rechts II (Schuldrecht Allgemeiner Teil)
Moodle-Kurs
- Vorlesung Staatsrecht II mit Verfassungsprozessrecht
Moodle-Kurs
- Vorlesung Strafrecht Allgemeiner Teil II
Moodle-Kurs
4. Fachsemester
- Übung für Fortgeschrittene im Strafrecht
Moodle-Kurs
- Vorlesung Allgemeines Verwaltungsrecht II mit Verwaltungsprozessrecht
Moodle-Kurs
- Vorlesung Familienrecht (Grundzüge)
Moodle-Kurs
- Vorlesung Handels- und Gesellschaftsrecht (Grundzüge)
Moodle-Kurs
- Vorlesung Polizei- und Ordnungsrecht
Moodle-Kurs
- Vorlesung Sachenrecht
Moodle-Kurs
- Vorlesung Strafrecht Besonderer Teil II (Vermögensdelikte)
Moodle-Kurs
- Vorlesung Zivilprozessrecht I (Erkenntnisverfahren)
Moodle-Kurs
6. Fachsemester
- Übung für Fortgeschrittene im Bürgerlichen Recht
Moodle-Kurs
- Übung für Fortgeschrittene im Öffentlichen Recht
Moodle-Kurs
8. Fachsemester / Examensvorbereitung
- Examensrepetitorium
Moodle-Kurs
Der Moodle-Kurs enthält gebündelt alle examensvorbereitenden Veranstaltungen.
- Examensklausurenkurs
Moodle-Kurs
Der Moodle-Kurs enthält examensvorbereitende Klausuren zur Bearbeitung mit anschließenden Besprechungen.
- Projekt Innovative Lehre "Examensklausurenklinik"
Website
Fakultative Veranstaltungen
- Vorlesung Klimaschutzrecht
Moodle-Kurs
Der Moodle-Kurs wird demächst für Teilnehmende freigeschaltet und der Einschreibeschlüssel zu Vorlesungebeginn mitgeteilt.
- Vorlesung Weltraumrecht
- Vorlesung Verfassungsrecht der evangelischen Kirche - Geschichte und Gegenwart
Wintersemester 2022/2023
1. Fachsemester
- Vorlesung Einführung in die Rechtswissenschaft
Moodle-Kurs
Die Veranstaltung findet in Präsenz statt.
- Vorlesung Europäische Rechtsgeschichte I
Moodle-Kurs
- Vorlesung Grundlehren des Bürgerlichen Rechts I
Moodle-Kurs
Die Veranstaltung findet in hybrider Durchführung (Präsenz und gleichzeitiger Zoom-Stream) statt.
- Vorlesung Staatsrecht I (Staatsorganisationsrecht)
Moodle-Kurs
Die Veranstaltung findet in Präsenz statt.
- Vorlesung Strafrecht Allgemeiner Teil I
Moodle-Kurs
Die Veranstaltung findet in Präsenz statt.
3. Fachsemester
- Vorlesung Allgemeines Verwaltungsrecht I (mit Verwaltungsprozessrecht)
Moodle-Kurs
Die Veranstaltung findet in Präsenz statt.
- Vorlesung Arbeitsrecht (Grundzüge)
Moodle-Kurs
- Vorlesung Europarecht (Grundzüge)
Moodle-Kurs
Die Veranstaltung findet in Präsenz statt.
- Vorlesung Schuldrecht Besonderer Teil I (vertragliche Schuldverhältnisse)
Moodle-Kurs
Die Veranstaltung findet in Präsenz statt.
- Vorlesung Schuldrecht Besonderer Teil II (gesetzliche Schuldverhältnisse)
Moodle-Kurs
Die Veranstaltung findet in Präsenz statt.
- Vorlesung Staatsrecht III (mit Bezügen zum Völkerrecht)
Moodle-Kurs
- Vorlesung Strafrecht Besonderer Teil I (Nichtvermögensdelikte)
Moodle-Kurs
Die Veranstaltung findet in Präsenz statt.
5. und 7. Fachsemester
- Vorlesung Erbrecht (Grundzüge)
Moodle-Kurs
Die Veranstaltung findet in hybrider Durchführung (Präsenz und gleichzeitiger Zoom-Stream) statt.
- Vorlesung Grundlagen des Kommunalrechts
Moodle-Kurs
Die Veranstaltung findet in Präsenz statt.
- Vorlesung Kollektivarbeitsrecht
Moodle-Kurs
Die Veranstaltung findet in Präsenz statt.
- Vorlesung Kreditsicherheiten
Moodle-Kurs
- Vorlesung Öffentliches Baurecht
Moodle-Kurs
- Vorlesung Strafprozessrecht
Moodle-Kurs
- Vorlesung Übung für Fortgeschrittene im Bürgerlichen Recht
Moodle-Kurs
Die Veranstaltung findet in Präsenz statt.
- Vorlesung Übung für Fortgeschrittene im Öffentlichen Recht
Moodle-Kurs
Die Veranstaltung findet in Präsenz statt.
- Vorlesung Übung für Fortgeschrittene im Strafrecht
Moodle-Kurs
Die Veranstaltung findet in Präsenz statt.
- Vorlesung Workshop - Strategien zur Examensvorbereitung
Moodle-Kurs
Die Veranstaltung findet in Präsenz statt.
- Vorlesung Zivilprozessrecht II
Moodle-Kurs
Die Veranstaltung findet in Präsenz statt.
- Vorlesung Zivilrecht-Klassiker
Moodle-Kurs
Die Veranstaltung findet in Präsenz statt.
9. Fachsemester
- Examinatorium im Bürgerlichen Recht
Moodle-Kurs
Die Veranstaltung findet in Präsenz statt.
- Examinatorium im Öffentlichen Recht
Moodle-Kurs
- Examinatorium im Staatsorganisationsrecht
Moodle-Kurs
Die Veranstaltung findet in Präsenz statt.
- Repetitorium Familien- und Erbrecht
Moodle-Kurs
- Repetitorium Grundrechte
Moodle-Kurs
Die Veranstaltung findet in Präsenz statt.
- Repetitorium Sachenrecht
Moodle-Kurs
- Repetitorium im Strafrecht (Besonderer Teil und Strafprozessrecht)
Moodle-Kurs
Die Veranstaltung findet in Präsenz statt.
- Repetitorium im Verwaltungsrecht (Besonderer Teil und Europarecht)
Moodle-Kurs
Die Veranstaltung findet in Präsenz statt.
Sommersemester 2022
2. Fachsemester
- Vorlesung Staatsrecht II (Grundrechte)
Moodle-Kurs
- Vorlesung Strafrecht Allgemeiner Teil II
Moodle-Kurs
Die Veranstaltung findet ausschließlich online über Zoom statt.
- Vorlesung Grundlehren des Bürgerlichen Rechts II/ Schuldrecht Allgemeiner Teil
Moodle-Kurs
- Vorlesung Europäische Rechtsgeschichte II
Moodle-Kurs
4. Fachsemester
- Vorlesung Allgemeines Verwaltungsrecht mit Verwaltungsprozessrecht II
Moodle-Kurs
- Vorlesung Polizei- und Ordnungsrecht
Moodle-Kurse
- Vorlesung Schulrecht
- Vorlesung Strafrecht - Besonderer Teil II
Moodle-Kurs
- Fortgeschrittenenübung im Strafrecht
Moodle-Kurs
- Vorlesung Sachenrecht
Moodle-Kurs
- Vorlesung Zivilprozessrecht I (Erkenntnisverfahren)
Moodle-Kurs
- Vorlesung Familienrecht
Moodle-Kurs
- Vorlesung Handels- und Gesellschaftsrecht (Grundzüge)
Moodle-Kurs
- Vorlesung Unionsprivatrecht
Moodle-Kurs
6. Fachsemester
- Übung für Fortgeschrittene im Öffentlichen Recht
Moodle-Kurs
- Übung für Fortgeschrittene im Bürgerlichen Recht
Moodle-Kurs
8. Fachsemester / Examensvorbereitung
- Strategien der Examensvorbereitung
Moodle-Kurs
- Examensklausurenkurs
Moodle-Kurs
- Besprechung von zivilrechtlichen Examensklausuren
Moodle-Kurs
- RepetitoriumStaatsorganisations- und Verfassungsrecht
Moodle-Kurs
- Repetitorium Verwaltungsrecht AT und Verwaltungsprozessrecht
Moodle-Kurs
- Aktuelle verwaltungsgerichtliche Rechtsprechung mit Examensrelevanz
Moodle-Kurs
- Examinatorium Öffentliches Recht (ab 11.05.22)
Moodle-Kurs
- Repetitorium BGB Allgemeiner Teil und Schuldrecht
Moodle-Kurs
- Repetitorium Handels- und Gesellschaftsrecht (ab 7.06.22)
Moodle-Kurs (folgt)
- Repetitorium im Arbeitsrecht (ab 29.04.22)
Moodle-Kurs
- Aktuelle zivilrechtliche Rechtsprechung
Moodle-Kurs
- Repetitorium Strafrecht AT
Moodle-Kurs
Die Veranstaltung findet ausschließlich online über Zoom statt.
- Examinatorium Strafrecht (ab Mitte Juni)
Moodle-Kurs
Wintersemester 2021/2022
1. Fachsemester
- Vorlesung Staatsrecht I (Staatsorganisationsrecht) | Prof. Dr. Schmidt
Die Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht wird montags von 12 - 14 Uhr und dienstags von 14 - 16 Uhr via Moodle stattfinden.
Moodle-Kurs
- Vorlesung Europäische Rechtsgeschichte I | Prof. Dr. Hähnchen
Die Vorlesung Europäische Rechtsgeschichte I (EPR I) wird grundsätzlich asynchron donnerstags von 14 – 16 Uhr stattfinden, d.h. mittels Vorlesungsaufzeichnungen.
Moodle-Kurs
- Vorlesung Einführung und Überblick Rechtswissenschaft | Dr. Lovens-Cronemeyer
Die Vorlesung Einführung und Überblick Rechtswissenschaft wird montags von 9 - 11 Uhr über Zoom stattfinden.
Moodle-Kurs
- Vorlesung Strafrecht Allgemeiner Teil I | Prof. Dr. Albrecht
Die Vorlesung Strafrecht Allgemeiner Teil I wird mittwochs von 12:15 - 14:00 Uhr über Zoom stattfinden.
Moodle-Kurs
- Vorlesung Grundlehren des Bürgerlichen Rechts I| Prof. Dr. Petersen
Die Vorlesung Grundlehren des Bürgerlichen Rechts findet ausschließlich online asynchron statt.
Moodle-Kurs
3. Fachsemester
- Vorlesung Allgemeines Verwaltungsrecht mit Verwaltungsprozessrecht | Prof. Dr. Schladebach
Die Vorlesung Allgemeines Verwaltungsrecht mit Verwaltungsprozessrecht wird am Montag von 09 - 12 Uhr über Zoom stattfinden.
Moodle-Kurs.
- Vorlesung Europarecht I | Prof. Dr. Schladebach
Die Vorlesung Europarecht I wird am Dienstag von 10 - 12 Uhr über Zoom stattfinden.
Moodle-Kurs.
- Vorlesung Strafrecht - Besonderer Teil I (Nichtvermögensdelikte) | Prof. Dr. Steinberg
Die Vorlesung Strafrecht - Besonderer Teil I (Nichtvermögensdelikte) wird freitags, von 10 - 12 Uhr c.t. via Zoom stattfinden. Die Veranstaltung wird nicht aufgezeichnet.
Moodle-Kurs.
- Vorlesung Schuldrecht Besonderer Teil I (vertragliche Schuldverhältnisse) | Prof. Dr. Steinrötter
Die Vorlesung Schuldrecht Besonderer Teil I (Vertragliche Schuldverhältnisse) wird vom 28.10. an donnerstags von 11 - 14 Uhr (c.t.) online über Zoom stattfinden.
Moodle-Kurs.
- Vorlesung Schuldrecht Besonderer Teil II (gesetzliche Schuldverhältnisse) | PD Dr. Latzel
Die Vorlesung Schuldrecht Besonderer Teil II (gesetzliche Schuldverhältnisse) wird montags von 14 – 16 Uhr online stattfinden.
Moodle-Kurs.
- Vorlesung Arbeitsrecht (Grundzüge) | PD Dr. Latzel
Die Vorlesung Arbeitsrecht (Grundzüge) wird montags von 16 – 18 Uhr online stattfinden.
Moodle-Kurs.
- Vorlesung: Staatsrecht III | Prof. Dr. Pieper
Die Vorlesung Staatsrecht III (Prof. Pieper) beginnt am Donnerstag, den 4.Nov.2021 um 08:30 Uhr und wird online per Zoom angeboten. Meeting-ID: 842 9361 5765 | Kenncode: 234859
Zoom-Meeting
5. & 7. Fachsemester
- Vorlesung Strafprozessrecht | Prof. Dr. Albrecht
Die Vorlesung Strafprozessrecht wird dienstags von 12 - 14 Uhr (c.tc) (nach Abstimmung alternativ von 12:30 Uhr bis 14:00 Uhr) in Präsenz (H10) stattfinden.
Moodle-Kurs
- Vorlesung Öffentliches Baurecht | PD Dr. Kulick
Die Vorlesung Öffentliches Baurecht wir dienstags von 18 - 20 Uhr (c.t.) in Präsenz in Raum H10 stattfinden.
Moodle-Kurs
- Übung im Strafrecht für Fortgeschrittene | Prof. Dr. Steinberg
Die Übung im Strafrecht für Fortgeschrittene wird freitags von 12 - 14 Uhr c.t. ausschließlich online stattfinden.
Moodle-Kurs
- Vorlesung Kreditsicherheiten | Prof. Dr. Bezzenberger
Die Vorlesung Kreditsicherheiten wird montags von 14 - 16 Uhr in Präsenz (3.01.H10) oder über Zoom stattfinden.
Moodle-Kurs
- Übung im Öffentlichen Recht für Fortgeschrittene | Prof. Dr. Brosius-Gersdorf
Die Übung für Fortgeschrittene im Öffentlichen Recht wird donnerstags von 10 - 12 Uhr (bei Klausur bis 13.00 Uhr) ausschließlich online stattfinden.
Moodle-Kurs.
Moodle-Kurs (Prüfungsarbeiten).
- Vorlesung Kollektivarbeitsrecht | Prof. Dr. von Steinau-Steinrück
Die Vorlesung Kollektivarbeitsrecht wird vom 29.10.2021 bis 17.12.2021, freitags von 08 -10 Uhr in Präsenz (Raum S 17) und/oder über Zoom stattfinden. Der Moodle-Kurs folgt in den kommenden Wochen.
- Vorlesung Zivilprozessrecht II | Prof. Dr. Thöne
Die Vorlesung Zivilprozessrecht II wird donnerstags von 12 - 14 Uhr in Präsenz (H 10) stattfinden.
Moodle-Kurs
- Vorlesung Erbrecht (Grundzüge) | PD Dr. Latzel
Die Vorlesung Erbrecht (Grundzüge) wird dienstags von 14 – 16 Uhr in Präsenz stattfinden (H 10).
Moodle-Kurs
- Übung für Fortgeschrittene im Bürgerlichen Recht | Prof. Dr. Sonnentag
Die Übung für Fortgeschrittene im Bürgerlichen Recht wird montags von 16- 18 Uhr in Präsenz stattfinden (H 05). Weitere Informationen zum Moodle-Kurs folgen.
- Vorlesung Zivilrecht Klassiker | Dr. Lovens-Cronemeyer
Die Vorlesung/Übung Zivilrecht Klassiker wird mittwochs von 16 - 18 Uhr nur in Präsenz (S17) stattfinden.
Moodle-Kurs
- Vorlesung Kommunalrecht I | Prof. Dr. Schmidt
Die Vorlesung Kommunalrecht I wird dienstags von 10 - 12 Uhr in Präsenz (3.01.H10) stattfinden.
Moodle-Kurs
Schwerpunktbereich
SPB 1 Litigation
- Europäisches und Internationales Zivilverfahrensrecht | Hon. Prof. Dr. Wagner
Entgegen erster anderslautender Ankündigungen soll die die Vorlesung Europäisches und Internationales Zivilverfahrensrech in Präsenz abgehalten werden. Die Unterrichtsunterlagen werden über Moodle hochgeladen.
Moodle-Kurs
- Vorlesung Zivilprozessrecht - Vertiefung | Prof. Dr. Thöne
Die Vorlesung Zivilprozessrecht - Vertiefung wird donnerstags von 16 - 18 Uhr in Präsenz (S 15) stattfinden.
Moodle-Kurs
SPB 2 Transnationales Zivilrecht
- VorlesungInternationales Privatrecht (Grundzüge) | Prof. Dr. Sonnentag
Die Vorlesung Internationales Privatrecht (Grundzüge) wird mittwochs von 10 - 12 Uhr in Präsenz stattfinden (S 17). Weitere Informationen zum Moodle-Kurs folgen.
SPB 3 Medien- und Wirtschaftsrecht
- Wettbewerbsrecht | Prof. Dr. Lettl
Die Vorlesung Wettbewerbsrecht wird montags von 10 - 12 Uhr in Präsenz (Raum H10) stattfinden.
- Vorlesung Öffentliches Medienrecht | Prof. Dr. Schladebach
Die Vorlesung Öffentliches Medienrecht wird am Dienstag von 14 - 16 Uhr in Präsenz im Raum S17 stattfinden.
Moodle-Kurs.
- Vorlesung Medienstrafrecht | Prof. Dr. Albrecht
Die Vorlesung Medienstrafrecht wird dienstags von 10 - 12 Uhr (c.t.) (nach Abstimmung alternativ 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr) in Präsenz (S16) stattfinden.
Moodle-Kurs.
- Übung im Medienrecht | Prof. Dr. Schladebach
Die Übung im Medienrecht wird Donnerstag von 16 - 18 Uhr in Präsenz im Raum S16 stattfinden.
Moodle-Kurs.
- Übung Medien - und Wirtschaftsrecht | Prof. Dr. Czychowski
Die Übung wird mittwochs von 08 - 10 Uhr (c.t.) in Präsenz (RaumS16) und/oder über Zoom (mit gleichzeitigem Stream) stattfinden. Informationen zum Moodle-Kurs folgen.
SPB 4 Gesellschafts- und Steuerrecht
- Unternehmenssteuerrecht | Prof. Dr. Lammers
Die Vorlesung zum Unternehmenssteuerrecht im Schwerpunktbereich Gesellschafts- und Steuerrecht wird donnerstags von 16 - 18 Uhr (c.t.) in Präsenz im H10 mit gleichzeitigem Stream stattfinden.
Moodle-Kurs
- Bilanzrecht | Prof. Dr. Bezzenberger
Die Vorlesung Bilanzrecht wird donnerstags von 14 - 16 Uhr in Präsenz (3.06.S17) oder über Zoom stattfinden.
Moodle-Kurs
- Übungen im Gesellschafts- und Steuerrecht | Prof. Dr. Bezzenberger & Prof. Dr. Hummel
Die Übungen im Gesellschafts- und Steuerrecht werden montags von 9 - 12 Uhr in Präsenz (3.06.S18) oder über Zoom stattfinden.
Moodle-Kurs.
- Vorlesung Steuerrecht II - Einkommen- und Ertragsteuerrecht | Prof. Dr. Hummel
Die Vorlesung Steuerrecht II – Einkommen- und Ertragsteuerrecht findet dienstags von 16 - 18 Uhr in Präsenz (3.06.H05) statt.
Moodle-Kurs.
- Vorlesung Umsatz- und Ertragsteuerrecht | Prof. Dr. Hummel
Die Vorlesung Umsatz- und Verbrauchsteuerrecht findet in der ersten Semesterhälfte montags von 12 - 14 Uhr in Präsenz (3.06.S18) statt.
Moodle-Kurs.
- Seminar zur digitalen Transformation im nationalen und internationalen Steuerrecht | Prof. Dr. Hummel
Das Seminar zum Gesellschafts- und Steuerrecht findet als Blockveranstaltung statt.
Moodle-Kurs.
SPB 5 Umwelt-, Steuer-, und Wirtschaftsstrafrecht
SPB 6 Staat - Wirtschaft - Kommunales
- Vorlesung Umweltrecht für Juristen | Prof. Dr. Windoffer
Die Vorlesung Umweltrecht für Juristen wird wöchentlich am Dienstag von 12 - 14 Uhr voraussichtlich in Präsenz (Raum S15) stattfinden.
Moodle-Kurs.
- Vorlesung Recht des öffentlichen Dienstes | Prof. Dr. Windoffer
Die Vorlesung Recht des öffentlichen Dienstes wird wöchentlich am Dienstag von 16 - 18 Uhr voraussichtlich in Präsenz (Raum S15) stattfinden.
Moodle-Kurs.
- Vorlesung Vertiefung im Allgemeinen Verwaltungsrecht | Prof. Dr. Windoffer
Die Vorlesung Vertiefung im Allgemeinen Verwaltungsrecht wird wöchentlich am Dienstag von 18 - 20 Uhr voraussichtlich in Präsenz (Raum S15) stattfinden.
Moodle-Kurs.(nach Freischaltung)
SPB 7 Internationales Recht
- Vorlesung Völkerrecht II | Dr. Kulick
Die Vorlesung Völkerrecht II wird mittwochs von 12 - 14 Uhr (c.t.) in Präsenz in Raum H10 stattfinden.
Moodle-Kurs
- Kolloquium Völkerrechtsprechung | Dr. Kulick
Das Kolloquium Völkerrechtsprechung wird mittwochs von 10 - 12 Uhr (c.t.) in Präsenz in Raum H10 stattfinden.
Moodle-Kurs
SPB 8 Grundlagen des Rechts
- Vorlesung und Übung zur Deutschen und Europäischen Rechtsgeschichte | Prof. Dr. Hähnchen
Die Vorlesung und Übung zur Deutschen und Europäischen Rechtsgeschichte (DERG I, SPB 8) findet montags von 12 - 14 Uhr (c.t.) in H06 (Präsenz) statt.
Moodle-Kurs.
- Verfassungsgeschichte I | Prof. Dr. Weiß
Die Vorlesung Verfassungsgeschichte I wird mittwochs von 10 - 12 Uhr (c.t.) in Präsenz (S15) stattfinden.
Moodle-Kurs
9. Fachsemester / Examensvorbereitung
- Examensklausurenkurs
Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs.
- Strategien zur Examensvorbereitung | Dr. Lovens-Cronemeyer
Der Workshop Strategien zur Examensvorbereitung wird mittwochs von 14 - 16 Uhr nur in Präsenz (Raum 3.06.S19) stattfinden.
Moodle-Kurs
- Repetitorium Grundrechte | Prof. Dr. Brosius-Gersdorf
Das Repetitorium Grundrechte wird mittwochs von 09 - 11 Uhr vorbehaltlich weiterer Bestimmungen in Präsenz (3.06.S19) stattfinden.
Moodle-Kurs
- Examinatorium Strafrecht | Prof. Dr. Albrecht
Das Examinatorium im Strafrecht wird voraussichtlich von Mitte Januar bis Mitte März mittwochs von 14 -16 Uhr (c.tc) in Präsenz (S19) stattfinden.
Moodle-Kurs
- Examinatorium im Staatsorganisationsrecht| Prof. Dr. Brosius-Gersdorf
Das Examinatorium im Staatsorganisationsrecht wird mittwochs von 11 - 13 Uhr vorbehaltlich weiterer Bestimmungen in Präsenz (3.06.S19) stattfinden.
Moodle-Kurs
- Examinatorium im Strafrecht BT | Prof. Dr. Steinberg
Das Examinatorium im Strafrecht BT wird freitags von 14 - 18 Uhr c.t. ausschließlich online stattfinden.
Moodle-Kurs
- Repetitorium Sachenrecht | Prof. Dr. Assmann
Das Repetitorium im Bürgerlichen Recht (II) - Sachenrecht findet dienstags von 11 - 14 Uhr voraussichtlich in Präsenz (3.06.S19) statt.
Moodle-Kurs
- Repetitorium Familien- und Erbrecht | Prof. Dr. Assmann
Das Repetitorium im Bürgerlichen Recht (II) - Familien- und Erbrecht findet in der zweiten Semesterhälfte (ab dem 04.01.2022) dienstags von 16 – 18 Uhr voraussichtlich in Präsenz statt.
Moodle-Kurs
- Examinatorium im Bürgerlichen Recht | Prof. Dr. Thöne
Das Examinatorium im Bürgerlichen Recht wird ab dem 16.12. donnerstags von 10 -12 Uhr in Präsenz (Raum wird noch bekannt gegeben) stattfinden.
Moodle-Kurs
- Repetitorium Verwaltungsrecht (BT und Europarecht) | Prof. Dr. Dombert
Das Repetitorium Verwaltungsrecht BT und Europarecht wird immer am Donnerstag von 16 - 18 Uhr in Präsenz im Raum S19 stattfinden. Einen Moodle-Kurs wird es nicht geben.
Schlüsselqualifikationen
- Rechtsinformatik & Legal Tech | Prof. Dr. Steinrötter
Die Schlüsselqualifikation Rechtsinformatik legal Tech wird ab dem 27.10.2021 regelmäßig mittwochs ab 16 Uhr (c.t.) stattfinden.
Moodle-Kurs
Lehrveranstaltungen für Nichtjuristen
- Öffentliches Recht I für Nichtjuristen | Prof. Dr. Schladebach
Die Vorlesung Öffentliches Recht I für Nichtjuristen wird am Donnerstag von 10 - 12 Uhr in Präsenz im Raum S17 stattfinden.
Moodle-Kurs
- Öffentliches Wirtschaftsrecht I für Nichtjuristen | Prof. Dr. Schladebach
Die Vorlesung Öffentliches Wirtschaftsrecht I für Nichtjuristen wird Donnerstag von 12 - 14 Uhr in Präsenz im Raum S17 stattfinden.
Moodle-Kurs
- Staatsrecht II für Nichtjuristen | Prof. Dr. Weiß
Die Vorlesung Staatsrecht II für Nichtjuristen wird donnerstags von 14 - 16 Uhr (c.t.) in Präsenz (S14) stattfinden.
Moodle-Kurs
- Privatrecht I für Nichtjuristen | Dr. Lovens-Cronemeyer
Die Vorlesung Privatrecht I wird donnerstags von 12 - 16 Uhr in Präsenz im Raum 3.06 H04 stattfinden.
Die dazugehörige Übung wird ab dem 19. November 2021 von 12 - 14 Uhr in Präsenz im gleichen Raum stattfinden.
Moodle-Kurs
- Privatrecht III für Nichtjuristen | Dr. Lovens-Cronemeyer
Die Übung Privatrecht III wird freitags von 14 - 16 Uhr in Präsenz im Raum 3.06. H04 (am 21. Januar 2022 im Raum 3.01. H10) stattfinden.
Moodle-Kurs
Sommersemester 2021
2. Fachsemester
- Europäische Rechtsgeschichte II | Prof. Dr. Hähnchen
Die VL Europäische Rechtsgeschichte II (Do., 14-16 Uhr) wird aufgezeichnet werden. Nähere bzw. aktuelle Informationen finden sich im Moodle-Kurs.
- Grundlehren des Bürgerlichen Rechts II | Prof. Dr. Schneider
Die Vorlesung Grundlehren des Bürgerlichen Rechts II wird grundsätzlich asynchron stattfinden. Hinzukommen synchrone Elemente. Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Moodle Kurs.
- Strafrecht AT II | Prof. Dr. Börner
Die Vorlesung zum Strafrecht AT II findet synchron über Zoom statt. Weitere Informationen finden Sie im Moodle-Kurs.
- Grundrechte | Dr. Fontana
Die Vorlesung Grundrechte wird Dienstag von 14 bis 16 Uhr und Mittwoch von 10 bis 12 Uhr über Zoom stattfinden. Weitere Informationen finden Sie im Moodle-Kurs.
4. & 6. Fachsemester
- Allgemeines Verwaltungsrecht II mit Verwaltungsprozessrecht | Prof. Dr. Bickenbach
Die Vorlesung Allgemeines Verwaltungsrecht II mit Verwaltungsprozessrecht wird montags von 9h bis 12h asynchron auf der Basis von Slidecasts über Moodle angeboten. Informationen zur Einschreibung finden Sie auf der Homepage von Professor Bickenbach. Zum Moodle-Kurs.
- Übung für Fortgeschrittene im Öffentlichen Recht | Dr. Fontana
Die Übung im Öffentlichen Recht für Fortgeschrittene findet Mittwoch von 13 bis 15 Uhr über Zoom statt. Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs.
- Polizei- und Ordnungsrecht | Prof. Dr. Bickenbach
Die Vorlesung Polizei- und Ordnungsrecht wird dienstags von 8h bis 10h asynchron auf der Basis von Slidecasts über Moodle angeboten. Informationen zur Einschreibung finden Sie auf der Homepage von Professor Bickenbach. Zum Moodle-Kurs.
- Familienrecht | Prof. Dr. Schneider
Die Vorlesung Familienrecht findet grundsätzlich asynchron statt. Hinzukommen synchrone Elemente. Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs.
- Zivilprozessrecht I - Erkenntnisverfahren | Prof. Dr. Thöne
Die Vorlesung "Zivilprozessrecht I - Erkenntnisverfahren" wird donnerstags von 14h bis 16h über Zoom (synchron) stattfinden. Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs.
- Strafrecht BT II | Prof. Dr. Börner
Die Vorlesung Strafrecht BT II findet synchron über Zoom statt. Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs.
- Sachenrecht | Prof. Dr. Steinrötter
Die Vorlesung findet wöchentlich asynchron (Moodle) und ca. alle drei Wochen zudem synchron (Zoom) statt. Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs.
- Handels- und Gesellschaftsrecht | Prof. Dr. Lettl
Die Vorlesung Handels- und Gesellschaftsrecht wird über Moodle in der Weise stattfinden, dass Gliederung und Folien mit Besprechung sowie Wiederholungsfragen hochgeladen werden und jederzeit abrufbar sind. Weitere Informationen finden Sie im Moodle-Kurs.
8. Fachsemester / Examensvorbereitung
- Examensklausurenkurs
Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs.
- Repetitorium im Strafrecht | Prof. Dr. Albrecht
Die Vorlesung Repetitorium im Strafrecht wird donnerstags, 13 bis 16 Uhr über Zoom synchron stattfinden. Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs.
- Examinatorium im Strafrecht | Prof. Dr. Albrecht
Das Examinatorium im Strafrecht wird mittwochs von 14 bis 16 Uhr, nach derzeitigem Stand über Zoom synchron stattfinden. Die Veranstaltung beginnt voraussichtlich im Juli und findet bis in den August statt. Weitere Informatinoen finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs.
- Kompaktkurs im Strafverfahrensrecht | Prof. Dr. Albrecht
Der Kompaktkurs im Strafverfahrensrecht wird in der vorlesungsfreien Zeit nach dem Wintersemester, nach derzeitigem Stand über Zoom synchron stattfinden. Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs.
- Repetitorium im Bürgerlichen Recht (I) - Allgemeiner Teil des BGB und Schuldrecht | Prof. Dr. Assmann
Das Repetitorium im Bürgerlichen Recht (I) - Allgemeiner Teil des BGB und Schuldrecht findet dienstags, von 12.00 - 16.00 Uhr online synchron (via Zoom) statt. Weitere Informationen finden Sie im Moodle-Kurs.
- Repetitorium Arbeitsrecht | Prof. Dr. Schneider
Das Repetitorium Arbeitsrecht findet in der ersten Semesterhälfte (ab dem 12.4.) montags, von 18.00 – 20.00 Uhr (s.t.) online synchron (via Zoom) statt. Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs.
- Repetitorium Allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsprozessrecht | Prof. Dr. Windoffer
Das Repetitorium Allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsprozessrecht findet ausschließlich online asynchron statt. Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs.
- Repetitorium im Staatsorganisations- und Verfassungsprozessrecht | Prof. Dr. Hummel
Das Repetitorium findet donnerstags von 10 bis 12 Uhr (vorläufig) als synchrone Online-Veranstaltung mittels Zoom statt. Sollten Präsenzveranstaltungen möglich sein, findet das Repetitorium im Haus 6 / Raum S 19 statt. Moodle-Kurs
Schwerpunktbereich
SPB 1 Litigation
- Deutsche und internationale Schiedsgerichtsbarkeit | Prof. Dr. Thöne
Die Vorlesung "Deutsche und internationale Schiedsgerichtsbarkeit" wird donnerstags von 16h bis 18h über Zoom (synchron) stattfinden. Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs.
- Übung im Zivilprozessrecht | Prof. Dr. Assmann
Die Übung im Zivilprozessrecht wird montags von 13:00 bis 16:00 Uhr vorerst über Zoom unter Einbindung von Moodle stattfinden. Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs.
SPB 2 Transnationales Zivilrecht
- Schwerpunktseminar im SPB 2 (Transnationales Zivilrecht)
Das Schwerpunktseminar im SPB 2 (Transnationales Zivilrecht) wird voraussichtlich online via Zoom synchron stattfinden. Das Schwerpunktseminar wird zwischen dem 17.05.2021 und 11.06.2021 stattfinden. Der genaue Termin wird baldmöglichst bekannt gegeben. Der Link zum zugehörigen Moodle-Kurs.
- Probeseminar im SPB 2 (Transnationales Zivilrecht)
Das Probeseminar im SPB 2 (Transnationales Zivilrecht) wird voraussichtlich online via Zoom synchron stattfinden. Der genaue Termin wird baldmöglichst bekannt gegeben. Der Link zu dem zugehörigen Moodle-Kurs.
- Transnationales Vertrags- und Haftungsrecht | Prof. Dr. Wendelstein
Die Veranstaltung findet synchron via Zoom statt und wird danach zum Abruf zur Verfügung gestellt. Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs.
- Übung zum Transnationalen Zivilrecht
Weitere Informationen finden Sie im Moodle-Kurs.
SPB 3 Medien- und Wirtschaftsrecht
- Europäisches Medienrecht | Prof. Dr. Schladebach
Die Vorlesung Europäisches Medienrecht wird dienstags von 14.00 - 16.00 Uhr über Zoom stattfinden.Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs.
- Übung im Medienrecht | Prof. Dr. Schladebach
Die Übung im Medienrecht wird donnerstags von 16.00 - 18.00 Uhr über Zoom stattfinden. Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs.
- Kartellrecht | Prof. Dr. Lettl
Die Vorlesung Kartellrecht wird über Moodle in der Weise stattfinden, dass ein umfangreiches Manuskript, Folien mit Besprechung sowie Wiederholungsfragen hochgeladen werden und jederzeit abrufbar sind. Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs.
- Übung im Medien- und Wirtschaftsrecht | Prof. Dr. Lettl
Die Übung im Medien- und Wirtschaftsrecht wird über Moodle in der Weise stattfinden, dass Fälle mit Lösungen (sowie ggf. die zu schreibenden Klausuren und die jeweilige Besprechung hierzu) hochgeladen werden und jederzeit abrufbar sind. Weitere Informationen finden Sie im Moodle-Kurs.
- Probeseminar SPB 3 | RA Prof. Dr. Wagner
Das Seminar "Digitale Plattformen im Visier der Regulierung" wird als Blockveranstaltung mit synchronen und asynchronen Elemente über Zoom und Moodle stattfinden. Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs.
- Seminar zum Medien- und Wirtschaftsrecht | Prof. Dr. Lettl
Das Seminar zum Medien- und Wirtschaftsrecht wird am 8./9. Juni 2021 voraussichtlich über Zoom stattfinden.
- Presse- und Medienrecht | Prof. Dr. Schertz
Die Vorlesung findet dienstags von 16.00 - 18.00 Uhr über Zoom statt. Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs.
SPB 4 Gesellschafts- und Steuerrecht
- Internationales Steuerrecht | Prof. Dr. Hummel
Die Vorlesung findet donnerstags von 14 bis 16 Uhr (vorläufig) als synchrone Online-Veranstaltung mittels Zoom statt. Sollten Präsenzveranstaltungen möglich sein, findet die Vorlesung im Haus 6 / Raum S 16 statt. Moodle-Kurs.
- Seminar: Kirchensteuer- und Einkommensteuer - Verfassungsrechtliche Vorgaben und deren Auswirkungen | Prof. Dr. Hummel, Dr. Rausch, Evangelisches Institut für Kirchenrecht
Das Seminar findet mittwochs von 16 bis 18 Uhr (vorläufig) als synchrone Online-Veranstaltung mittels Zoom statt. Moodle-Kurs.
SPB 5 Umwelt-, Steuer-, und Wirtschaftsstrafrecht
- Übung Umwelt-, Steuer- und Wirtschaftsstrafrecht | Prof. Dr. Börner
Die Übung findet synchron über Zoom statt. Weitere Informationen finden Sie im Moodle-Kurs.
SPB 6 Staat - Wirtschaft - Kommunales
- Öffentliches Wirtschaftsrecht für Juristen | Prof. Dr. Windoffer
Die Vorlesung Öffentliches Wirtschaftsrecht für Juristen findet ausschließlich online asynchron statt. Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs.
- Verwaltungswissenschaft | Prof. Dr. Windoffer
Die Vorlesung Verwaltungswissenschaft findet ausschließlich online asynchron statt. Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs.
- Steuerrecht I - Allgemeines Steuerrecht | Prof. Dr. Hummel
Die Vorlesung findet mittwochs von 10 bis 12 Uhr als synchrone Online-Veranstaltung mittels Zoom statt. Moodle-Kurs.
SPB 7 Internationales Recht
- Europarecht II | Prof. Dr. Schladebach
Die Vorlesung Europarecht II wird dienstags von 10.00 - 12.00 Uhr über Zoom stattfinden. Weitere Informationen finden Sie im dazugehörigen Moodle-Kurs.
SPB 8 Grundlagen des Rechts
- Rechtsquellenlektüre mit Übung | Prof. Dr. Hähnchen
Die Veranstaltung Rechtsquellenlektüre mit Übung (Do., 10-12 Uhr) wird synchron online - stattfinden. Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs.
- Verfassungsgeschichte II | Prof. Dr. Weiß
Die Vorlesung Verfassungsgeschichte II (Ideengeschichte) wird mittwochs von 10:00 bis 12:00 über Zoom / mit synchronen und asynchronen Elementen über Moodle stattfinden. Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs.
Schlüsselqualifikationen
- Vertragsgestaltung im Privatrecht | Hunger , Dr. Kreusslein , Dr. Woitge
Der Schlüsselqualifikationskurs "Vertragsgestaltung im Privatrecht" wird voraussichtlich von Mai bis Juli 2021 über Zoom synchron stattfinden. Weitere Informationen finden Sie demnächst im zugehörigen Moodle Kurs.
- Schlüsselqualifikation Luftverkehrsmanagement | Dr. Salih
Die Vorlesung zur Schlüsselqualifikation Luftverkehrsmanagement findet am 5.6./12.6./26.6./3.7. in der Zeit zwischen 9 und 18 Uhr im Raum H10 statt. Kursmaterialien werden über Moodle freigegeben. Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Moodle Kurs.
- Soldan Moot Court
Der Soldan Moot Court ist ein Wettbewerb, der jedes Jahr im Oktober in Hannover ausgetragen wird (bzw. 2020 online). Zunächst findet ein Auswahlverfahren statt, danach werden die Plätze vergeben. Das Seminar findet als Blockveranstaltung statt. Termine werden noch bekannt gegeben. Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Moodle Kurs.
- Vertragsgestaltung
Die Vorlesung wird synchron stattfinden. Weitere Informationen finden Sie im Moodle-Kurs.
Lehrveranstaltungen für Nichtjuristen
- Öffentliches Recht II für Nichtjuristen | Prof. Dr. Schladebach
Die Vorlesung Öffentliches Recht II für Nichtjuristen wird donnerstags, 10.00 - 12.00 Uhr über Zoom stattfinden. Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs.
- Öffentliches Wirtschaftsrecht II für Nichtjuristen | Prof. Dr. Schladebach
Die Vorlesung Öffentliches Wirtschaftsrecht II für Nichtjuristen wird donnerstags von 12.00 - 14.00 Uhr über Zoom stattfinden. Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs.
- MANIA - M6 (Seminar) | Prof. Dr. Windoffer
This online seminar includes synchronous and asynchronous components. For further information please log in to Moodle.
- Privatrecht II für Nichtjuristen | Birkholz
Weitere Informationen finden Sie im Moodle-Kurs.
Wintersemester 2020/2021
1. Fachsemester
- Grundlehren des Bürgerlichen Rechts | Prof. Dr. Petersen
Die Vorlesung Grundlehren des Bürgerlichen Rechts findet ausschließlich online asynchron statt. Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs. - Staatsrecht I (Staatsorganisationsrecht) | Prof. Dr. Schmidt
Die Vorlesung Staatsorganisationsrecht findet ausschließlich online asynchron statt. Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs. - Strafrecht AT I | Prof. Dr. Steinberg
Die Vorlesung Strafrecht AT I wird donnerstags von 16 – 18 Uhr c.t. im H04 in Präsenz mit wochenweise wechselnder Zuhörerschaft stattfinden. Die Veranstaltung wird für die nicht Anwesenden zeitgleich online übertragen. Weitere Informationen finden Sie im Moodle-Kurs. - Europäische Rechtsgeschichte | Prof. Dr. Hähnchen
Die Vorlesung Europäische Rechtsgeschichte findet ausschließlich online asynchron statt. Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs. - Arbeitsgemeinschaften im Bürgerlichen Recht, Staatsrecht I und Strafrecht AT I | Team Studieneingangsphase
Die Arbeitsgemeinschaften finden grundsätzlich in Präsenz in kleineren Gruppen statt. Eine ausschließlich digitale Alternative wird zur Verfügung stehen. Weitere Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften und zur Einschreibung finden Sie auf der Website des Teams Studieneingangsphase. - Rechtsmedizin | Prof. Dr. K. Albrecht
Die freiwillige Vorlesung Rechtsmedizin wird als Hybridveranstaltung mittwochs von 18 - 20 Uhr im Raum H05 in Präsenz stattfinden (Anmeldung erforderlich) und zugleich via Zoom übertragen. Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs.
3. Fachsemester
- Verwaltungsrecht Allgemeiner Teil mit Verwaltungsprozessrecht | Prof. Dr. Musil
Die Vorlesung Verwaltungsrecht AT findet grundsätzlich online asynchron statt. Zudem wird Prof. Musil wöchentlich am Montag ab 9 Uhr über Zoom für Erläuterungen sowie Fallbesprechungen zu den jeweiligen Vorlesungsfolien zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs. - Staatsrecht III | Prof. Dr. Zimmermann
Die Vorlesung Staatsrecht III findet ausschließlich online asynchron statt. Weitere Informationen finden SIe im zugehörigen Moodle-Kurs. - Europarecht | PD Dr. Peuker
Die Vorlesung Europarecht I findet grundsätzlich online asynchron statt. Hinzu kommen synchrone Elemente. Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs. - Schuldrecht Besonderer Teil I (vertragliche Schuldverhältnisse) | PD Dr. Wendelstein
Die Vorlesung Schuldrecht Besonderer Teil I findet ausschließlich online asynchron statt. Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs. - Schuldrecht Besonderer Teil II (gesetzliche Schuldverhältnisse) | PD Dr. Schneider
Die Vorlesung Schuldrecht Besonderer Teil II findet ausschließlich online asynchron statt. Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs. - Arbeitsrecht (Grundzüge) | PD Dr. Schneider
Die Vorlesung Arbeitsrecht findet ausschließlich online asynchron statt. Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs. - Strafrecht Besonderer Teil I | Prof. Dr. Steinberg
Die Vorlesung Strafrecht BT I wird donnerstags von 10.00 - 12.00 Uhr im S27 in Präsenz mit wochenweise wechselnder Zuhörerschaft stattfinden. Die Veranstaltung wird für die nicht Anwesenden zeitgleich online übertragen. Weitere Informationen finden Sie im Moodle-Kurs - Arbeitsgemeinschaften im Schuldrecht, Verwaltungsrecht und Strafrecht BT I | Team Studieneingangsphase
Die Arbeitsgemeinschaften finden wöchentlich wechselnd in Präsenz und via Zoom statt. Eine ausschließlich digitale Alternative wird zur Verfügung stehen. Weitere Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften und zur Einschreibung finden Sie auf der Website des Teams Studieneingangsphase - Rechtsmedizin | Prof. Dr. K. Albrecht
Die freiwillige Vorlesung Rechtsmedizin wird als Hybridveranstaltung mittwochs von 18 - 20 Uhr im Raum H05 in Präsenz stattfinden (Anmeldung erforderlich) und zugleich via Zoom übertragen. Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs.
5. & 7. Fachsemester
- Übung für Fortgeschrittene im Öffentlichen Recht | Prof. Dr. Windoffer
Die Übung für Fortgeschrittene im Öffentlichen Recht findet ausschließlich online asynchron statt (mit Ausnahme der Klausuren). Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs. - Öffentliches Baurecht (Grundzüge) | Prof. Dr. Windoffer
Die Übung für Fortgeschrittene im Öffentlichen Recht findet ausschließlich online asynchron statt. Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs. - Kommunalrecht | Prof. Dr. Bickenbach
Die Vorlesung Kommunalrecht wird dienstags auf der Basis von Slidecasts asynchron als Moodle-Kurs angeboten. Informationen zum Erhalt des Einschreibeschlüssels werden Ende Oktober auf der Homepage von Professor Bickenbach veröffentlicht. - Übung für Fortgeschrittene im Bürgerlichen Recht | PD Dr. Wendelstein
Die Übung für Fortgeschrittene im Bürgerlichen Recht findet ausschließlich online asynchron statt (mit Ausnahme der Klausuren). Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs. - Kreditsicherheiten | Prof. Dr. Hähnchen
Die Vorlesung Kreditsicherheiten findet ausschließlich online asynchron statt. Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs. - Erbrecht (Grundzüge) | Prof. Dr. Schneider
Die Vorlesung Erbrecht findet ausschließlich online asynchron statt. Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs. - Zivilprozessrecht II | Prof. Dr. Thöne
Die Vorlesung Zwangsvollstreckungsrecht (ZPO II) wird donnerstags, 12-14 Uhr, online via Zoom übertragen. Weitere Informationen finden Sie im Moodle-Kurs. - Kollektivarbeitsrecht |Prof. Dr. Steinau-Steinrück
Die Vorlesung Kollektivarbeitsrecht findet ab dem 20.11.2020 freitags von 08 c.t. – 10 Uhr ausschließlich online synchron statt. Weitere Informationen finden Sie im Moodle-Kurs. - Übung für Fortgeschrittene im Strafrecht | Prof. Dr. Hellmann
Die Lehrveranstaltung wird vollständig online asynchron (mit Ausnahme der Klausuren) durchgeführt. Sämtliche Informationen und Materialien werden in dem Moodle-Kurs der Lehrveranstaltung bereitgestellt. - Strafprozessrecht | Prof. Dr. Steinberg
Die Vorlesung Strafprozessrecht wird so stattfinden, dass regelmäßig Übungsaufgaben gestellt werden und deren Lösung eingereicht werden können. Weitere Informationen wird es im Moodle-Kurs geben. - Arbeitsgemeinschaften zu den Übungen für Fortgeschrittene | Team Studieneingangsphase
Die Arbeitsgemeinschaften finden ausschließlich online statt. Weitere Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften und zur Einschreibung finden Sie auf der Website des Teams Studieneingangsphase - Rechtsmedizin | Prof. Dr. K. Albrecht
Die freiwillige Vorlesung Rechtsmedizin wird als Hybridveranstaltung mittwochs von 18 - 20 Uhr im Raum H05 in Präsenz stattfinden (Anmeldung erforderlich) und zugleich via Zoom übertragen. Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs.
Schwerpunktbereich
- SPB 1 | Litigation
- Europäisches und Internationales Zivilverfahrensrecht | Prof. Dr. Wagner
Die erste Vorlesung soll am 3.11. ab um 18:00 Uhr c. t., soweit möglich in Präsenz, stattfinden. Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs. - Zivilprozessrecht - Beweisrecht und Verhandlungsführung | Herr Odenbreit
Die Vorlesung Zivilprozessrecht - Beweisrecht und Verhandlungsführung wird montags von 16.00 Uhr c.t. bis 18.00 Uhr im Raum S 17 in Präsenz stattfinden. Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs. - Zivilprozessrecht (Vertiefung) | Dr. Beck
Den Moodle-Kurs zu dieser Veranstaltung finden Sie hier.
- Europäisches und Internationales Zivilverfahrensrecht | Prof. Dr. Wagner
- SPB 2 | Transnationales Zivilrecht
- Grundzüge Internationales Privatrecht | Prof. Dr. Steinrötter
Die Vorlesung Grundzüge IPR wird donnerstags von 14 – 16 (c.t.) Uhr ausschließlich online synchron stattfinden. Weitere Informationen finden Sie im Moodle-Kurs. - Europäisches und Internationales Zivilverfahrensrecht | Prof. Dr. Wagner
Die erste Vorlesung wird ab dem 10.11. um 18:00 Uhr s. t. ausschließlich online synchron stattfinden. Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs. - Übung zum Transnationalen Zivilrecht | Prof. Dr. Andrae
Die Übung zum Transnationalen Zivilrecht findet grundsätzlich online asynchron statt. Synchrone Elemente könnten bei Bedarf hinzukommen. Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs. - Veranstaltung zum Arbeitsrecht | Dr. Rausch
Das Seminar findet ab 11.11.2020 immer mittwochs von 14-16 Uhr im Raum 2.32 in Präsenz statt. Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs. - Workshop on the Negotiation, Drafting and Enforcement of International Commercial Contract | Dr. Schilf
Das Seminar wird voraussichtlich ausschließlich online synchron stattfinden. Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs.
- Grundzüge Internationales Privatrecht | Prof. Dr. Steinrötter
- SPB 3 | Medien- und Wirtschaftsrecht
- Wettbewerbsrecht | Prof. Dr. Lettl
Die Vorlesung Wettbewerbsrecht findet ausschließlich online asynchron statt. Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs. - Urheberrecht | Prof. Dr. Lettl
Die Vorlesung Urheberrecht findet ausschließlich online asynchron statt. Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs. - Medienwirtschaftsrecht | Prof. Dr. Czychowski
Die Vorlesung Medienwirtschaftsrecht wird mittwochs von 08.00 - 10.00 Uhr ausschließlich online synchron (via Zoom) stattfinden. Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs. - Öffentliches Medienrecht | Prof. Dr. Schladebach
Die Vorlesung Öffentliches Medienrecht wird donnerstags von 14 – 16 Uhr im H10 in Präsenz stattfinden. Weitere Informationen finden Sie im Moodle-Kurs. - Medienstrafrecht | Prof. Dr. Mitsch
Die Vorlesung Medienstrafrecht findet ausschließlich online asynchron statt. Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs. - Übung im Öffentlichen Medienrecht | Prof. Dr. Schladebach
Die Übung im Öffentlichen Medienrecht wird dienstags von 14 – 16 Uhr im H10 in Präsenz stattfinden. Weitere Informationen finden Sie im Moodle-Kurs. - Digitale Plattformen im Visier der Regulierung IV | Prof. Dr. Wagner
Das Seminar Digitale Plattformen im Visier der Regulierung IV wird voraussichtlich vollständig mittels Online-Lehre (synchron und asynchron) stattfinden. Weitere Informationen finden Sie im Moodle-Kurs. - Presse- und Persönlichkeitsrecht | Prof. Dr. Schertz
Die Vorlesung Presse- und Persönlichkeitsrecht wird dienstags von 16 - 18 Uhr im Raum H10 in Präsenz stattfinden. Der Link zum Moodle-Kurs folgt.
- Wettbewerbsrecht | Prof. Dr. Lettl
- SPB 4 | Gesellschafts- und Steuerrecht
- Übung zum Gesellschafts- und Steuerrecht | Prof. Dr. Bezzenberger & Prof. Dr. Hummel
Die Übung zum Gesellschaftsrecht wird in der ersten Semesterhälfte montags von 9 bzw. 10 bis 12 Uhr im Raum 3.01.H10 in Präsenz bei Prof. Bezzenberger stattfinden. Weitere Informationen finden Sie im Moodle-Kurs.
Die Übung zum Steuerrecht wird in der zweiten Semesterhälfte von Prof. Hummel montags von 9 bzw. 10 bis 12 Uhr als Präsenzveranstaltung im Raum 3.01.H10 angeboten. Weitere Informationen finden Sie im Moodle-Kurs - Steuerrecht II - Einkommen- und Ertragssteuerrecht | Prof. Dr. Hummel
Die Vorlesung „Steuerrecht II - Einkommen- und Ertragsteuerrecht“ wird mittwochs von 10 bis 12 Uhr als synchrone Online-Veranstaltung mittels Zoom stattfinden. Weitere Informationen finden Sie im Moodle-Kurs. - Umsatz- und Verbrauchsteuerrecht | Prof. Dr. Hummel
Die Vorlesung „Umsatz- und Verbrauchsteuerrecht“ wird in der ersten Semesterhälfte montags von 12 bis 14 Uhr als Präsenzveranstaltung im Raum 3.01.H10 stattfinden. Weitere Informationen finden Sie im Moodle-Kurs. - Unternehmenssteuerrecht | PD Dr. Lutz Lammers
Die Vorlesung zum Unternehmenssteuerrecht findet ab 5. November 2020 immer donnerstags ab 16 Uhr c.t. im Hörsaal H10 statt. Als Hybrid-Veranstaltung wird die Vorlesung zeitgleich über „zoom“ gestreamt. Wegen der Einzelheiten wird auf die Informationen im Moodle-Kurs verwiesen. - Seminar zur digitalen Transformation im nationalen und internationalen Steuerrecht | Prof. Dr. Hummel
Das Seminar zur digitalen Transformation im nationalen und internationalen Steuerrecht wird als Blockveranstaltung voraussichtlich Anfang Februar 2021 stattfinden. Weitere Informationen finden Sie im Moodle-Kurs.
- Übung zum Gesellschafts- und Steuerrecht | Prof. Dr. Bezzenberger & Prof. Dr. Hummel
- SPB 5 | Wirtschafts-, Steuer-, und Umweltstrafrecht
- Europäisches und internationales Strafrecht | Prof. Dr. Hellmann
Die Vorlesung Europäisches und internationales Strafrecht wird als hybride Veranstaltung donnerstags von 16 – 18 Uhr im S17 in Präsenz stattfinden und zeitgleich per Zoom übertragen. Sämtliche Informationen zur Anmeldung sowie die Materialien finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs. - Steuerstrafrecht | Prof. Dr. Hellmann
Die Vorlesung Steuerstrafrecht wird als hybride Veranstaltung freitags von 10 – 12 Uhr im H03 in Präsenz stattfinden und zeitgleich per Zoom übertragen. Sämtliche Informationen zur Anmeldung sowie die Materialien finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs. - Wirtschaftsstrafrecht | Prof. Dr. Hellmann
Die Vorlesung Wirtschaftsstrafrecht wird als hybride Veranstaltung freitags von 12 – 14 Uhr im S17 in Präsenz stattfinden und zeitgleich per Zoom übertragen. Sämtliche Informationen zur Anmeldung sowie die Materialien finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs. - Recht der Strafverteidigung
Die Vorlesung Medienstrafrecht findet ausschließlich online asynchron statt. Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs. - Umweltstrafrecht | PD Dr. Börner
Die Vorlesung Umweltstrafrecht findet voraussichtlich am Ende des Semesters in Präsenz als Blockveranstaltung statt. Weitere Informationen finden Sie zu gegebener Zeit im zugehörigen Moodle-Kurs.
- Europäisches und internationales Strafrecht | Prof. Dr. Hellmann
- SPB 6 | Saat - Wirtschaft - Kommunales
- Umweltrecht | Prof. Dr. Bickenbach
Die Vorlesung Umweltrecht wird montags von 12 – 14 Uhr im S16 in Präsenz stattfinden. Weitere Informationen finden Sie im Moodle-Kurs. Informationen zum Erhalt des Einschreibeschlüssels werden Ende Oktober auf der Homepage von Professor Bickenbach veröffentlicht. - Vertiefung im Allgemeinen Verwaltungsrecht | Prof. Dr. Windoffer
Die Vorlesung Vertiefung im Allgemeinen Verwaltungsrecht findet ausschließlich online asynchron statt. Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs.Beamtenrecht / Recht des öffentlichen Dienstes | Prof. Dr. Schmidt Die Vorlesung Beamtenrecht findet montag von 10.15 Uhr - 11.45 Uhr in Raum S16 in Präsenz statt. Weitere Informationen finden Sie im Moodle-Kurs.
- Umweltrecht | Prof. Dr. Bickenbach
- SPB 7 | Internationales Recht
- Übung im Völkerrecht | Herr Grohmann
Die Übung im Völkerrecht wird zunächst montags von 12 – 14 Uhr im S17 in Präsenz stattfinden. Weitere Informationen finden Sie im Moodle-Kurs. Die Übung richtet sich zunächst nur an die Studierenden, die bereits den Schwerpunkt Internationales Recht belegen oder solche, die sich für diesen ernsthaft interessieren. - Völkerrecht II | Prof. Dr. Zimmermann
Die Vorlesung Völkerrecht II wird ausschließlich online synchron stattfinden (ab 11.11.2020). Den zugehörigen Moodle-Kurs finden Sie hier. - Kolloquium zur Rechtsprechung des IGH | Prof. Dr. Zimmermann
Die Veranstaltung findet ausschließlich online synchron statt. Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs.
- Übung im Völkerrecht | Herr Grohmann
- SPB 8 | Grundlagen des Rechts
- Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte (Vertiefung), Vorlesung mit Übung | Prof. Dr. Hähnchen
Im ersten Termin am 2. November, 12 Uhr, Raum S15 wird insbesondere besprochen, wie die Veranstaltung abläuft und eine ggf. erforderliche Umstellung auf Online-Lehre vorbereitet. Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs. - Verfassungsgeschichte | Prof. Dr. Weiß
Die Vorlesung mit Übung wird als hybride Online-Veranstaltung mit synchronen und asynchronen Elementen stattfinden. Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs. - Religionsverfassungsrecht | Prof. Dr. Janz & Herr Seelemann
Die Vorlesung Religionsverfassungsrecht findet dienstags von 16 (c.t.) bis 18 Uhr im Raum S 15 in Präsenz statt. Weitere Informationen finden Sie im Moodle-Kurs. - Falltraining Staat-Kirche-Recht| Dr. Rausch
Die Veransaltung findet ab 11.11.2020 mittwochs von 16-18 Uhr im Raum 2.32 in Präsenz statt. Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs.
- Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte (Vertiefung), Vorlesung mit Übung | Prof. Dr. Hähnchen
9. Fachsemester | Examensvorbereitung
- Repetitorium Verwaltungsrecht (BT / Europarecht) | Prof. Dr. Dombert
Das Repetitorium im Verwaltungsrecht findet immer donnerstags um 16 Uhr im Raum S 27 in Präsenz statt. Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs. - Repetitorium im Strafrecht (Besonderer Teil und Strafprozessrecht) | Prof. Dr. Mitsch
Das Repetitorium im Strafrecht findet montags 10.00 - 12.00 Uhr im Raum S17 in Präsenz statt und wird zeitgleich gestreamt. Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs. - Repetitorium im Sachenrecht | Prof. Dr. Assmann
Das Repetitorium Sachenrecht findet dienstags, von 11.00 – 14.00 Uhr online synchron (via Zoom) statt. Weitere Informationen finden Sie im Moodle-Kurs. - Repetitorium im Familien- und Erbrecht | Prof. Dr. Assmann
Das Repetitorium Familien- und Erbrecht findet in der zweiten Semesterhälfte (ab dem 8.12.) dienstags, von 16.00 – 18.00 Uhr online synchron (via Zoom) statt. Weitere Informationen finden Sie im Moodle-Kurs. - Repetitorium Grundrechte | PD Dr. Peuker
Das Repetitorium Grundrechte findet grundsätzlich online asynchron statt. Hinzu kommen synchrone Elemente. Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs. - Examinatorium im Staatsorganisationsrecht | PD Dr. Peuker
Das Examinatorium im Staatsorgansiationsrecht findet grundsätzlich online asynchron statt. Hinzu kommen synchrone Elemente. Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs. - Examinatorium im Strafrecht | Prof. Dr. Albrecht
Das Examinatorium im Strafrecht findet im November und wieder ab Januar mittwochs von 14. bis 16.00 Uhr s.t. im Raum 3.06.S17 statt. Weitere Informationen, insbesondere zu den einzelnen Terminen und den Modalitäten der Anmeldung, finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs. - Examinatorium im Öffentlichen Recht | Prof. Dr. Janz & Dr. Peters
Das Examinatorium im Öffentlichen Recht findet mittwochs von 16 (c.t.) bis 18 Uhr im Raum S 17 in Präsenz statt. Weitere Informationen finden Sie im Moodle-Kurs. - Intensivkurs Strafrecht | Prof. Dr. Steinberg
Der Intensivkurs Strafrecht wird vom 15.-20. Februar 2021 für 23 Studierende in Präsenz stattfinden und live übertragen werden. Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs. - Kompaktkurs StPO | Prof. Dr. Albrecht
Die Veranstaltung findet am Montag, den 22., und Dienstag, den 23. Februar 2021 von 10:00 bis ca. 18 Uhr in Raum 3.06.S17 in Präsenz statt. Als Hybrid-Veranstaltung wird die Vorlesung zeitgleich über „zoom“gestreamt. Weitere Informationen finden Sie beizeiten im zugehörigen Moodle-Kurs. - Examensklausurenkurs
Der Examensklausurenkurs beginnt Mitte November. Die Klausuren können ausschließlich außerhalb der UP geschrieben werden. Besprechungen können mittwochs und donnerstags in Präsenz stattfinden. Konkrete Informationen sowie die Klausuren finden Sie im Examen.Plus-Moodle-Kurs.
Schlüsselqualifikationen
- Rechtsinformatik & Legal Tech | Prof. Dr. Steinrötter / RA Johannes Wagner
Die Veranstaltung Rechtsinformatik & Legal Tech wird vom 04.11.2020 bis zum 10.02.2021 ausschließlich online synchron stattfinden. Weitere Informationen finden Sie im Moodle-Kurs. - Vertragsgestaltung im Privatrecht | Notar Dr. Hunger & Dr. Woitge & Dr. Kreußlein & Dr. Hempel
Die Veranstaltung wird vom 06.11.2020 bis 03.02.2021 in Präsenz stattfinden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Moodle-Kurs. - Grundlagen der Mediation I & II | Sabine Hufschmidt
[Informationen folgen]
Lehrveranstaltungen für Nichtjuristen
- Schulrecht | Prof. Dr. Mitsch
Die Vorlesung Schulrecht findet ausschließlich online asynchron statt. Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs. - Öffentliches Recht I für Nichtjuristen | Prof. Dr. Schladebach
Die Vorlesung Öffentliches Recht I für Nichtjuristen wird donnerstags von 08 – 10 Uhr im H10 in Präsenz stattfinden. Weitere Informationen finden Sie im Moodle-Kurs. - Allgemeines Verwaltungsrecht für Nichtjuristen | Prof. Dr. Vierhaus
Die Vorlesung Allgemeines Verwaltungsrecht für Nichtjuristen findet montags von 16:15 bis 18:15 Uhr im Raum H10 in Präsenz statt. Die Folien werden jeweils nach der Vorlesung im Moodle-Kurs veröffentlicht. - Öffentliches Wirtschaftsrecht I für Nichtjuristen | Prof. Dr. Schladebach
Die Vorlesung Öffentliches Wirtschaftsrecht I für Nichtjuristen wird donnerstags von 10 – 12 Uhr im H10 in Präsenz stattfinden. Weitere Informationen finden Sie im Moodle-Kurs. - Privatrecht I | Dr. Fiebig
Die Vorlesung Privatrecht I findet ausschließlich online asynchron statt. Die Anmeldung zum Moodle-Kurs erfolgt im Wege der Selbsteinschreibung. Der Einschreibeschlüssel lautet: PR1 - Privatrecht III | Dr. Fiebig
Die Vorlesung Privatrecht III findet ausschließlich online asynchron statt. Die Anmeldung zum Moodle-Kurs erfolgt im Wege der Selbsteinschreibung. Der Einschreibeschlüssel lautet für Privatrecht I: PR3 - MANIA - M6 (Seminar) | Prof. Dr. Windoffer
The kick-off meeting including topic assignment will take place on Tuesday, 3. Nov. 2020, at 4 p.m. via Zoom. Find more information here.