19.03.2021
Am 19. März 2021 fand die Arbeitstagung „Polnisch als Herkunftssprache in Deutschland: Europäische Perspektiven“ online statt. Das Zessko wurde durch Karolina Tic vertreten. mehr...
Sommersemester 2021
Die interdisziplinäre Ringvorlesung setzt sich das Ziel, unter der Berücksichtigung der Erfahrungen aus Forschung und Praxis die Phänomene von Rassismus und Antisemitismus zu untersuchen und Handlungsstrategien gegen Hetze und Gewalt aufzuzeigen. mehr...
März 2021
In Bibliotheken spielt die Digitalisierung eine immer größere Rolle. Die jüngsten Entwicklungen auf Grund der derzeitigen schwierigen Bedingungen beschleunigen die Digitalisierungs- und Automatisierungsprozesse weiter und verdeutlichen zugleich den Bedarf an Expertise und Know-how bei Mitarbeitern und Studierenden. mehr...
Februar 2021
Zwischen dem ersten und zweiten Semester ist für die Studieninteressierten im Rahmen der Studienvorbereitung Brandenburg (SVB) ein zweiwöchiges Praktikum obligatorisch. Nach den positiven Erfahrungen im Februar 2020 wurde in diesem Jahr zum zweiten Mal – diesmal online – das Vortragscoaching als ein mögliches Praktikum seitens des Zessko angeboten. mehr...
25.02.2021
Das Konzept einer Lebenden Bibliothek gibt es seit über 20 Jahren und kommt aus Dänemark. Unter den Mottos "Das Leben ist ein Buch" und "Miteinander statt übereinander" lädt nun das Seminar für Theorie und Praxis der interkulturellen Philosophie zur Teilnahme an der lebenden Bibliothek "Lass uns reden!" ein. mehr...
Januar 2021
Zum Abschluss des Projektes „Qualität etablieren in Lehre und Lernen (QueLL)“ wurde der Hochschulband Lehre und Lernen entwickeln – Eine Frage der Gestaltung von Übergängen beim Universitätsverlag Potsdam veröffentlicht. mehr...