05.12.2017
Ein Aufschrei gegen machistische Gewalt bewegt die Welt.
Anlässlich des jährlich stattfindenden internationalen Gedenk- und Aktionstages gegen Gewalt an Frauen, veranstaltete das Zessko in Zusammenarbeit mit dem Koordinationsbüro für Chancengleichheit eine Tagung mit der argentinischen Journalistin Mariana Carbajal, engagierte Frauenrechtlerin und Mitbegründerin der Bewegung Ni una menos. mehr...
04.12.2017
"Typisch deutsch" für ausländische Studierende? Antworten in der Dissertation von Dr. Christian Jennerich.
22.11.2017
Zum letzten Treffen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer der diesjährigen Exkursion nach Warschau wurde etwas ganz Spezielles organisiert: ein Konzert des deutsch-polnischen Trios Jacofon. mehr...
10.11.2017
Herzlichen Glückwunsch an Olga Holland! mehr...
26.09.2017
Dank an unsere DeutschlehrerInnen und weiterhin viel Erfolg!
Vor anderthalb Jahren startete die Universität Potsdam ein einzigartiges Programm zur Qualifizierung geflüchteter Lehrkräfte für das deutsche Schulsystem, das bundesweit für Aufsehen sorgte. mehr...
21. - 23.09.2017
In Kooperation mit dem Arbeitskreis Sprachlernberatung Berlin-Brandenburg richtete das Zessko die sechste Tagung zur Sprachlernberatung aus.
Folgende Aspekte standen im Mittelpunkt:
- Fokus Beratende: Ausbildung, Kompetenzprofil, Berufsbild
- Fokus Wirksamkeit: Ansätze zur Wirksamkeitsmessung, Wirksamkeits-/Erfolgsfaktoren Methoden/Instrumente, Forschungsfragen
- Fokus Interkulturalität: kulturelle Bedingtheit von Lern- und Beratungsprozessen
- Fokus Praxis: Workshops, Konzepte und Berichte
- Fokus Institution: Einbindung/Vernetzung, Sichtbarkeit/Anerkennung, Nachfrage/Akzeptanz, Verbandsgründung.
27.07.2017
Studieninteressierte aus dem Ausland haben ab dem kommenden Wintersemester die Möglichkeit, im Land Brandenburg eine Hochschulzugangsprüfung abzulegen. Die optimale Vorbereitung darauf bietet ihnen die Studienvorbereitung Brandenburg (SVB) am Zentrum für Sprachen und Schlüsselkompetenzen (Zessko) der Universität Potsdam. mehr...
22.06.2017
Am 22. Juni fand am Universitätsstandort Griebnitzsee der Workshop "Fenster und Spiegel: Wie man die interkulturelle Kompetenz bei Lernenden (und Lehrenden) fördern kann" mit Dr. Anna Rabczuk von der Universität Warschau statt. mehr...
12.06.2017
Dank einer Förderung durch das brandenburgische Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur in Höhe von 10.000 Euro konnte die Inszenierung auch in Schulen und auf Kulturbühnen in Brandenburg gezeigt werden. mehr...
20.03.2017
Studierende und junge Migranten spielen gemeinsam Theater. Lesen Sie mehr...
13.01.2017
Lesen Sie ein Interview mit unseren Schreibberaterinnen Geeske Strecker, Roxana Lepadus und Eliah Aila Wolff in der speakUP. mehr...