Die zentralen Einrichtungen der Universität zählen u.a. die zentrale Studienberatung, das International Office, die Universitätsbibliothek oder auch der Career Service. Sie sind fächerübergreifend aktiv. Bei ihnen erhaltet Ihr Informationen und Unterstützung zum Studium, aber auch zu Alltagsfragen, zu den Themen Finanzen, Wohnen oder Studieren mit Kind. Die grundlegende Informationen zu den Einrichtungen und weiterführende Links haben wir auf dieser Seite für Euch zusammengefasst.
Die Zentrale Studienberatung (ZSB) ist eine allgemeine Beratungsstelle für Studieninteressierte und Studierende und Anlaufstelle bei allen Fragen bezüglich des Studiums. Die Beraterinnen und Berater stehen Euch aktuell vor allem per Telefon oder Email zur Verfügung. Darüber hinaus bietet die ZSB regelmäßige Informationsveranstaltungen sowie Gruppen- und Fortbildungsangebote an und natürlich Tipps und Tricks für das digitale Semester.
Webseite: www.uni-potsdam.de/de/studium/beratung/zsb
Email: studienberatunguni-potsdamde
Telefon: +49 331 977-1715
PULS steht für das Potsdamer Universitätslehr- und Studienorganisationsportal. Mithilfe von PULS könnt ihr euer Studium planen und organisieren.
Ihr könnt:
In den folgenden beiden Videos stellen wir euch die wichtigsten Funktionalitäten und den Umgang mit PULS vor. Und falls ihr dennoch eine Frage habt, könnt ihr uns gerne über puls-teamuni-potsdamde kontaktieren.
Wir beraten Studierende und Promovierende bei der Organisation ihres Studiums oder Praktikums im Ausland. Studienbewerber und Studierende aus dem Ausland finden bei uns Unterstützung zu Fragen der Bewerbung, allgemeiner Orientierung an der Universität, studienbegleitenden, ausländerrechtlichen sowie anderen persönlichen Fragen.
Unbedingt vormerken: der International Day 2020 wird zur International Week! Wir planen vom 3.-6.11.2020 ein vielfältiges mehrtägiges Informationsangebot aus überwiegend Onlineformaten, wie beispielsweise einen digitalen Infostand und Webinare zu verschiedenen Auslandsmöglichkeiten. Wer uns persönlich kennenlernen möchte, kann uns im Rahmen des WarmUP! an den drei Uni-Standorten antreffen.
Die UB stellt an jedem der drei Hochschulstandorte Literatur und andere Informationsressourcen für Ihr Studium zur Verfügung. In den Bereichsbibliotheken finden Sie den Buch- und Zeitschriftenbestand, Arbeitsplätze sowie Kopierer, Scanner und Drucker. Die Ausleihe von Medien ist kostenlos und Ihr Studierendenausweis (PUCK) dient als Bibliotheksausweis.
Auf eine Vielzahl von E-Books und E-Journals haben Sie auch ortsunabhängig Zugriff, im Campusnetz per WLAN oder von zu Hause per VPN.
Unsere Bibliothekseinführungen helfen Ihnen bei der Orientierung in den Bibliotheken, informieren über die aktuellen Nutzungsbedingungen und geben Tipps für die Literaturrecherche.
Das Zentrum für Hochschulsportbietet ein dem Studienalltag angepasstes, qualitativ hochwertiges Sport- und Bewegungsangebot für Angehörige aller Hochschulen Potsdams und der kooperierenden Einrichtungen an. Ihr könnt bei uns aus über 500 Wochenkursen in mehr als 120 Sportarten euer individuelles Programm zusammenstellen. Von diversen Sportkursen, Reisen & Exkursionen, Massageeinrichtungen, einem Fitnessclub bis hin zu den unterschiedlichsten Workshops steht eine immense Bandbreite zur Verfügung.
Außerdem könnt ihr euch im Laufe des Studienjahres an zahlreichen Wettstreits, Events und Spaßturnieren beteiligen, die vom Zentrum für Hochschulsport organisiert werden. Zusätzlich zum Freizeitsportangebot könnt ihr bei uns fächerübergreifende Schlüsselkompetenzen erwerben und wertvolle Leistungspunkte für das Studium sammeln.
Wir – das Team des Feel Good Campus – möchten euch ganz herzlich an der Universität Potsdam willkommen heißen. Uns liegt es am Herzen das Leben und Studieren auf dem Campus noch attraktiver zu gestalten. Hierbei kooperieren wir mit verschiedenen Einrichtungen der Universität und wollen euch insbesondere zu Beginn des Studiums Chancen und Möglichkeiten aufzeigen, aktiv zu werden, gut gewappnet durch das Studium zu gehen, und euer Studi-Leben zu entdecken.
Falls wir euer Interesse geweckt haben, schaut doch auch mal bei unseren Angeboten für dieses Wintersemester vorbei. Auf unser Seite findet ihr dazu die neusten News und unsere Kontaktdaten.
Wir freuen uns auf euch und wünschen einen super Start ins Studium!
Webseite: www.uni-potsdam.de/de/hochschulsport/specials/angebote-speziell-fuer-studierende
Liebe neue Studierende,
als zentrale Gleichstellungsbeauftragte begrüße ich Sie an der Universität Potsdam. Im Gleichstellungsbüro wird zu Themen von Geschlechtergerechtigkeit, Diskriminierungsschutz und Vielfalt beraten und informiert. Wir wünschen uns, dass auch Sie auf Ihrem Weg zum Abschluss ohne Diskriminierungs- oder Rassismuserfahrungen den Unialltag erleben können. Wir unterstützen Sie dabei, dass transparenter und gleichberechtigter Umgang zwischen Ihren Kommiliton*innen und Dozierenden möglich ist. Für weitere Informationen und einen Überblick über unsere Veranstaltungen und Angebote besuchen Sie gern unsere Webseite oder kommen Sie zu unserem Stand.
Webseite: www.uni-potsdam.de/de/gleichstellung/
Weitere Infos: Interdisziplinäre Geschlechterstudien | Frauen in MINT Berufen | Hilfsangebote (während der Corona-Zeit)
Wir helfen Ihnen, Ihre eigene Antwort darauf zu finden, was Sie zukünftig machen und wie Sie arbeiten wollen. Mit unseren Angeboten können Sie Ihr Studium praxisnah gestalten und Ihren persönlichen Berufsweg entdecken. In unseren Trainings wählen Sie zwischen verschiedenen Themen und bauen fachübergreifende Kompetenzen auf. Individuelle Beratungen oder unsere Berufsfeldseiten helfen dabei, sich beruflich zu orientieren sowie Alternativen zu bekannten Karrierewegen zu entdecken. Bewerbungsunterlagenchecks und Tipps von Praxisvertreter*innen sorgen für ein professionelleres Auftreten in Ihren künftigen Bewerbungsprozessen. Und auf unserem universitätsweiten Praxisportal veröffentlichen wir tagesaktuell Ausschreibungen für Praktika, Jobs und Stellenangebote im In- und Ausland.
Vom 3.-5.11.2020 können Sie mit uns und dem Team vom Universitätskolleg an je einem der drei Standorte zwischen 12 und 16 Uhr persönlich ins Gespräch kommen, Fragen stellen oder einfach mal vorbeischauen. Wir sorgen mit schicken Masken, Desinfektionsmittel und ausreichend Abstand dafür, dass Ihr Studienstart eine saubere Sache wird. Wir freuen uns auf Sie!
Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) ist das Kernstück der studentischen Verwaltung. Wir kümmern uns um die Anliegen der Studierenden gegenüber der Universitätsleitung und der Landesregierung. Der AStA besteht aus derzeit 12 Referaten und wird vom Studierendenparlament gewählt. Finanziert wird der AStA durch die Studierenden selbst. Mit diesem Geld versuchen wir die Meinungsbildung der Studierenden zu ermöglichen, die politische Bildung und die Bereitschaft der Studierenden zur aktiven Toleranz sowie kulturelle und soziale Belange der Studierenden wahrzunehmen. Darüber hinaus stellt der AStA eine Reihe an kostenlosen (Rechts-)Beratungen zur Verfügung.
Das Studentische Kulturzentrum [KuZe] wird seit 2005 vom Allgemeinen Studierendenausschuss der Uni Potsdam in Kooperation mit dem Offenen Kunstverein e.V. [OKeV] und dem ekze e.V. in der Hermann-Elflein-Straße betrieben. In den fünzehn Jahren hat sich das KuZe mit seinem breiten Kulturangebot als eine feste Institution in der Potsdamer Innenstadt etabliert. Studierende und andere Kulturinteressierte genießen hier nicht nur ein buntes Veranstaltungsprogramm und die einzigartige Atmosphäre in der KuZe-Kneipe, sondern vielfältige Möglichkeiten zur aktiven Teilhabe und Selbsterprobung in den zahlreichen Projekten, die hier zuhause sind. Mehr übers Kuze erfahrt ihr unter www.kuze-potsdam.de!
Die Schulzeit ist vorbei und das Studium startet. Mit dem neuen Lebensabschnitt gehen viele Fragen einher, die in Hörsälen und Seminarräumen keinen Platz finden. Wir sind dafür da, diese zu beantworten. Wo finde ich eine günstige Unterkunft? Wie finanziere ich mein Studium? Wer hilft mir beim „Papierkram“ und fängt mich auf, wenn ich Sorgen habe? Wo kann ich gesund und preiswert Mittag essen? Wir bieten bezahlbare Plätze in unseren studentischen Wohnanlagen und sind Ansprechpartner rund ums BAföG. Außerdem helfen wir dabei, einen passenden Nebenjob zu finden. Gefangen im Formular-Wirrwarr oder niemand da, der zuhört? – Unser Beratungsangebot richtet sich an Studierende in den unterschiedlichsten Lebenssituationen. Und das Beste: In unseren Mensen und Cafeterien gibt es täglich Essen, das frisch zubereitet wird und den studentischen Geldbeutel schont.
Hier stellt sich das Studentenwerk vor "SANS SOUCI - Studieren ohne Sorgen".
www.studentenwerk-potsdam.de | Facebook | Instagram| Präsentation Studieren mit BaföG
Die Universitätsgesellschaft Potsdam stiftet mehrere Preise und Stipendien und kann auf zahlreiche Erfolgsgeschichten zurückblicken, die das kulturelle Leben an unserer Universität bereichern. Im Zuge der Einrichtung von fach- und branchenspezifischen Kapiteln bieten wir unseren Mitgliedern während und nach dem Studium exzellente Vernetzungsmöglichkeiten. Der Verein ist damit ein Mittler zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft, mit dem Ziel, gemeinsam für unseren Hochschulstandort Gutes zu Tun.
Du hast eine eigene Idee, die Unterstützung braucht? Wir helfen! Du willst dich austauschen und von unseren Kontakten profitieren? Meldet euch und werdet Teil dieses erfolgreichen Netzwerks: unigesellschaftuni-potsdamde
Potsdam Transfer bietet allen Studierenden und Angehörigen der Universität Potsdam individuelle Unterstützung bei der Realisierung der eigenen Geschäftsidee.
Hierfür haben wir ein umfangreiches Qualifizierungsprogramm entwickelt. Das Angebot umfasst neben Workshops und Coachingprozesse unsere Beratung zu verschiedenen Förderprogrammen wie z.B. das EXIST-Gründerstipendium oder EXIST-Forschungstransfer.
Potsdam Transfer veranstaltet regelmäßig verschiedene Events mit Netzwerkpartnern der Berliner und Potsdamer Start-up Szene. Von der „Start-up Story Night“ über Livestream-Angebote bis hin zum dreitägigen Intensivworkshop „Startrampe“ wird hier wertvolles Know-how von Fachexperten vermittelt.
Seit 2014 stärkt der Partnerkreis „Industrie & Wirtschaft“ bewusst die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis in Wirtschaft und Verwaltung. Neben der engeren Zusammenarbeit zwischen regionalen Unternehmen und unserer Hochschule, bringen wir Studierende und Unternehmen der Region zusammen und erleichtern für unsere Studis den Übergang von der Hochschule in den Arbeitsmarkt, sei es durch Praktika, Werkstudierendenstellen oder den Einstieg nach dem Abschluss.
In der WarmUP Woche sind wir auf allen Campi vor Ort vertreten und verlosen attraktive Goodies der Partnerunternehmen & -einrichtungen der Uni Potsdam. Dabei können sich Studis über aktuelle Ausschreibungen für Praktika und Werksstudierendenstellen informieren. Nachmittags begrüßen wir darüber hinaus einige unserer Partner online im Interview, wo du zugleich deine ganz persönlichen Fragen loswerden kannst. Interessiert? Dann schau dir gleich die genauen Termine auf unserer Homepage an.