Gemeinnützige Vereine
Traditionell präsentieren sich bei WarmUP! auch gemeinnützige Vereine aus Potsdam und Umgebung. Sie stellen ihre Projekte vor, bieten Beratung für unterschiedliche Lebenslagen und sind oft auch auf der Suche nach neuen Freiwilligen und Unterstützenden. Auch in diesem Jahr möchten wir diesen Vereinen hier eine Plattform bieten.
Universitätsgesellschaft Potsdam e.V.
Ehrenamtliches Engagement ist in der Universitätsgesellschaft Potsdam überall zu finden! Vorstand und Beirat bemühen sich mit vielfältigen Ideen um ständige strategische Weiterentwicklung des fast 30 Jahre alten, etwa 1.000 Mitglieder umfassenden gemeinnützigen Vereins. Dazu zählt das Networking mit befreundeten Organisationen in Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Die drei wichtigsten Förderschwerpunkte des Vereins bilden die Integration von Geflüchteten und die damit verbundene interkulturelle Kommunikation, die Förderung von Inklusionsprojekten sowie Fördermaßnahmen für Selbstständige. Häufig sind es auch studentisch initiierte Projekte. Nicht zuletzt pflegt der Verein eine dezentrale, ehrenamtliche Betreuung verschiedener Ehemaligen-Kapitel, die sich auf Alumni-Treffen sowie Workshops und das Mentoring von Studierenden und Ehemaligen konzentriert.
BUNDJugend Brandenburg
Umweltschutz liegt dir am Herzen? Du wolltest schon immer mal in einem Umweltschutzverein aktiv werden? Dann komm vorbei! Wir sind die BUNDjugend Potsdam. Unsere Treffen sind für alle Interessierten bis 27 Jahre offen – wir freuen uns immer über neue Gesichter! Gemeinsam wollen wir uns für die Potsdamer Umwelt, eine nachhaltige Stadtentwicklung und eine bessere Zukunft für uns alle einsetzten! Bisher haben wir z.B. Workshops wie DIY Waschmittel, Kleidertauschaktionen geplant oder zum Parking Day 2020 einige Parkplätze in der Dortusstraße kreativ besetzt. Wir treffen uns ungefähr alle zwei Wochen in entspannter Atmosphäre, bei Interesse am nächsten Termin melde Dich gerne unter: mailubundjugend-brandenburgpde.
DPSG Stamm Sanssouci in Potsdam
Die Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) gehört zur weltweiten Organisation der Pfadfinder. Bei uns kann man einiges erleben: Freunde und Freundinnen treffen, Neues entdecken und ausprobieren, Natur erleben, Spaß haben, sich einbringen, Abenteurer bewältigen und vieles mehr. Wir, Biber (5-7 Jahre), Wölflinge (7–10 Jahre), Jungpfadfinder (10–13 Jahre), Pfadfinder (13–16 Jahre) und Rover (16–18 Jahre), suchen immer engagierte Erwachsene, die unsere wöchentlichen Gruppenstunden vorbereiten, mit uns auf Lager gehen oder andere Aktionen für und mit uns planen! Hast Du Lust dabei zu sein? Weitere Infos findest du unter www.pfadis-potsdam.de. Bei Interesse melde Dich (erstmal unverbindlich) bei vorstandupfadis-potsdampde.
Unser Vorstellungsvideo findet Ihr hier.
Junge Aktive im Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e.V.
Wir sind die Jungen Aktiven (JA) im Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e.V. Unsere Gruppe besteht aus Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 15–35 Jahren mit Legasthenie (Lese-Rechtschreibstörung) bzw. Dyskalkulie (Rechenstörung). Wichtig ist uns, dass wir uns gegenseitig stärken und andere Betroffene unterstützen. Daher tauschen wir uns untereinander aus und sprechen über unsere Erfahrungen in Schule, Ausbildung und Studium. Weiterhin klären wir über die Themen Legasthenie und Dyskalkulie auf. Denn viele begegnen uns mit Vorurteilen, obwohl unsere Lernstörung nichts mit mangelnder Intelligenz zu tun hat.
Ein kurzes Video über uns findet Ihr hier.
Webseite: www.bvl-legasthenie.de/junge-aktive.html
Du kannst uns immer erreichen. Facebook: f/groups/JA.JungeAktive Twitter: @JA_BVL Mail: jaubvl-legastheniepde sowie ja-berlinubvl-legastheniepde
Kreidestaub e.V.
Kreidestaub e.V. ist eine studentische Initiative zur Ergänzung der Lehrkräftebildung. Wir sind ein deutschlandweites Netzwerk von Studierenden aus den Bereichen Lehramt, Erziehungswissenschaft und Pädagogik, die sich für Schulentwicklung und professionelle Pädagogik begeistern. Gemeinsam thematisieren wir das, was uns im Studium zu kurz kommt, zum Beispiel durch eigenständig organisierte Projektseminare wie Prinzip Lernreise oder Projekt Haltung. Du bist neugierig geworden? Dann kannst Du uns kontaktieren unter: unipotsdamukreidestaubpnet, auf unserer Website www.kreidestaub.net oder bei Instagram @initiative_kreidestaub.
Link zu unserem Vorstellungsvideo:https://youtu.be/caG-P0rSbGk
Leo Club Potsdam
Du bist zwischen 16 und 30 Jahre alt, wohnst in Potsdam oder Umgebung und möchtest Dich sozial engagieren, ohne Dich für feste Termine zu verpflichten oder einen bestimmten Bereich entscheiden zu müssen? Dann bist Du bei uns richtig!
Der Leo-Club Potsdam ist eine Gruppe junger Menschen, die sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich engagieren und zusammen Spaß haben. Wir planen und organisieren seit 15 Jahren verschiedene Aktionen. Von unserem jährlichen Benefiz-Fussballturnier, Lebensmittelsammelaktionen, Tequila-Bingo, Glühweinverkauf oder auch beim Säubern der Stadt ist alles dabei. Mit den Spendenerlösen unterstützen wir gemeinnützige Projekte in und um Potsdam finanziell oder packen direkt dort mit an, wo Hilfe gebraucht wird. Jede_r ist willkommen, der/die Freude am Helfen hat und motiviert ist, kreativ Gutes zu tun – für neue Ideen sind wir immer offen!
Jede_r hilft mit. Egal ob Biologe, Set Dresser oder Student für Philosophie.
Wenn Ihr mehr über uns wissen wollt, schaut gerne auf unseren Social-Media-Kanälen vorbei! Hier sind wir sehr aktiv, stellen uns in mehreren Videoclips für Euch vor und Ihr erhaltet einen Einblick in unser abwechslungsreiches Clubleben. Wir freuen uns aber auch immer, wenn Ihr einfach zu einem unserer Treffen vorbeikommt und wir uns persönlich kennenlernen können.
Kennenlerntreffen - 27. Oktober 2022, ab 19:00 Uhr im Hafthorn (Friedrich-Ebert-Straße 90, 14467 Potsdam)
Clubtreffen - 10. November 2022, 19 Uhr im Kellermann (Rudolf-Breitscheid-Straße 32, 14482 Potsdam)
Kontakt: potsdamuleo-clubspde | Instagram | Facebook
NAJU Hochschulgruppe
Willkommen bei der NAJU-Brandenburg!
Die Natur ruft – wir sind die Antwort!
Die Naturschutzjugend (NAJU) ist die Jugendorganisation des NABU und hat mehr als 2000 Mitglieder in Brandenburg. Unser Büro ist im „Haus der Natur“ mitten in Potsdam, in der Lindenstraße 34. Komm vorbei, vernetze dich mit anderen Naturbegeisterten und setze dich für den Klima-/ Umwelt- und Naturschutz ein! Du kannst eigene Projekte entwickeln und umsetzen, bei spannenden Umweltaktionen mitmachen oder an unseren Seminaren und Veranstaltungen teilnehmen.
Wie bieten verschiedene Aktivitäten und Weiterbildungen für junge Menschen bis 27 Jahre an. Im Spreewald haben wir eine eigene kleine Umweltbildungsstätte - unsere „Spree-Wald-Werkstatt“. Ein Großteil unserer Veranstaltungen findet dort statt.
Alle Infos, Veranstaltungen und Aktionen findest du in unserem Jahresprogramm
Kontakt: https://www.naju-brandenburg.de/
Wir freuen uns auf dich!
Ökopaten e.V.
Wir, die Ökopaten, sind ein bunter Haufen von Menschen unterschiedlichen Alters, die sich zusammengeschlossen haben, um für unsere Umwelt einzutreten. Wir alle verfolgen das Ziel einer nachhaltigen Lebensweise. Unser Verein hat es sich zum Ziel gemacht, mithilfe eigener Projekte das alltägliche Leben der Menschen zu berühren und somit ein nachhaltiges Leben in der Region zu unterstützen. Bei den Ökopaten kann jede/r seine Ideen und Vorstellungen einbringen und in kreativen Projekten umsetzen.
Link unserer Website: https://oekopaten.de/
Potsdamer Bürgerstiftung
Du bist neu an der Uni und möchtest … Deine Hood auch außerhalb der Uni kennenlernen? … Nachhaltigkeit leben? … Deine Welt sofort ein bisschen besser machen?
Dann besuche uns in der Potsdamer Bürgerstiftung! Unser Ziel ist es, die Stadt freundlicher, bunter und nachhaltiger zu machen! Dafür setzen wir mit anderen Engagierten die unterschiedlichsten Projekte um:
- Das PotsPRESSO-Pfandbechersystem macht Einwegbecher im to-go-Bereich überflüssig!
- International Tuesday: Hier kommen Menschen aus aller Welt ins Gespräch.
- Mit dem Bürgermobil radeln wir mit bewegungseingeschränkte Menschen durch Potsdam.
- Wir betreiben das „Bunte B “, ein Treffpunkt für junge Leute und alle die Lust haben.
- Wir erwecken die vom Abriss bedrohte „Inselbühne“ zu neuem Leben
Und das Beste ist: Wir haben noch Platz für Freund:innen, Zeitspender:innen und Mitmacher:innen! Komm vorbei – wir freuen uns auf Dich!
Mehr Informationen gibt es hier: www.potsdamer-buergerstiftung.com/
Instagram: Potsdamer Bürgerstiftung | Inselbühne | PotsPRESSO | BuntesB |
Facebook: Potsdamer Bürgerstiftung
Start with a Friend
FREUND*INNEN GESUCHT!!!
Start with a Friend bringt Menschen mit und ohne Einwanderungsgeschichte im Tandem und in Vereinen zusammen. Wir schaffen Begegnungen um Freundschaften entstehen zu lassen. So sorgen wir gemeinsam für mehr Miteinander in Potsdam. Tandempartner*in zu werden ist unkompliziert, zeitlich flexibel und macht viel Spaß! Durch gemeinsame Community -Events lernst Du nicht nur eine Person kennen – manchmal entstehen ganze Freundeskreise! Sei dabei – wir freuen uns auf Dich! Mehr Infos findest Du auf: www.start-with-a-friend.de und auf unseren Social Media Kanälen: Facebook | Youtube | Instagram | Blog
Studenten bilden Schüler e.V.
Willst du deine Fähigkeiten in der Lehre und im Umgang mit Kindern und Jugendlichen stärken? Willst du Managementkompetenzen erwerben? Dann komm als Nachhilfelehrer*in oder Standortleiter*in zu "Studenten bilden Schüler"! Mit nur einer Stunde Nachhilfe wöchentlich kannst Du bereits einen großen Unterschied für ein*e Schüler*in machen! Wir – Studenten bilden Schüler (SbS) – sind ein ehrenamtlicher, studentischer Verein. Wir fördern finanziell und sozial benachteiligte Schüler*innen durch die Vermittlung eines individuellen Nachhilfeangebots unabhängig von Schuljahr, Schulform und benötigtem Unterrichtsfach.
Falls Ihr mehr Informationen oder Euch direkt anmelden wollt, besucht https://studenten-bilden-schueler.de/standorte/potsdam, folgt uns auf Instagram @sbs.potsdam oder schreibt uns eine E-Mail an studenten.potsdamustudenten-bilden-schuelerpde . Wir freuen uns auf Euch!
WEISSER RING e. V.
Einbruch, Betrug, sexueller Missbrauch, Mobbing, Stalking oder Gewaltverbrechen: Straftaten können bei Opfern tiefe seelische Spuren hinterlassen. Der WEISSE RING setzt sich seit 1976 für Kriminalitätsopfer ein. Mehr als 3.000 ehrenamtliche Helfer begleiten Opfer und deren Angehörige nach einer Straftat. Auch politisch machen wir uns für die Belange der Opfer stark und engagieren uns dafür, Kriminalität vorzubeugen. Über ganz Deutschland verteilen sich unsere mehr als 400 Außenstellen, damit alle, die unsere Hilfe benötigen, immer einen persönlichen Ansprechpartner in der Nähe haben. Manchmal können bereits ein offenes Ohr und respektvolle Zuwendung helfen, wieder zuversichtlich durchs Leben zu gehen. In anderen Fällen unterstützen wir im Umgang mit Behörden oder sorgen für eine materielle Überbrückung.
Außenstelle Potsdam-Stadt
Tel. 0151/55 16 47 16 | Webseite potsdam-stadt-brandenburg.weisser-ring.de | E-Mail wrpotsdam-stadtugmxpde
WeltTrends e.V.
WeltTrends e.V. ist ein Verein zur Förderung der außenpolitischen Debatte in Deutschland. Er entstand Anfang der 1990er Jahre in den deutschen und europäischen Umbrüchen und begleitet seitdem die Berliner Republik auf der Suche nach einer neuen deutschen Außenpolitik. Mit Sitz im geschichtsträchtigen Potsdam trägt der Verein in Deutschland, insbesondere in der Hauptstadtregion, zur Förderung von Bildung und Wissenschaft bei und strahlt weit über die nationalen Grenzen hinaus. WeltTrends, die Zeitschrift für internationale Politik, wird vom Verein in Zusammenarbeit mit dem West-Institut Posen seit 1993 herausgegeben. Zugleich werden diverse Schriftenreihen, unter anderem WeltTrends Papiere, Potsdamer Textbücher, WeltTrends Lehrtexte und Horizonte 21, erstellt. Weiterhin führt der Verein in Kooperation mit anderen Institutionen regelmäßig außenpolitische Konferenzen und Tagungen durch.
WeltTrends e.V. | MedienHaus Babelsberg | August-Bebel-Str. 26-52 |14482 Potsdam
Telefon: +49 331 / 721 20 35 | Web: www.welttrends.de | E-Mail: vereinuwelttrendspde
Wildfang e.V.
Du hast Lust auf Herausforderungen und möchtest dabei noch etwas Gutes tun? Dann bist Du beim Wildfang e.V. genau richtig. Unser Verein organisiert seit über 20 Jahren inklusive Ferienreisen. Bei Wildfang betreust Du Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen und arbeitest dabei mit einem jungen und geschulten Team zusammen.
Dein Einsatz im Feriencamp wird belohnt. Neben unbezahlbaren Momenten und spannender Praxiserfahrung erhältst Du eine angemessene Aufwandsentschädigung. Interessant für alle Lehramtsstudierenden: Unsere Reisen kannst Du dir als PppH anerkennen lassen!
Klingt gut? Dann melde Dich unter wildfang-ev.de/team oder schau bei unserem Onlineangebot vorbei. Hier kannst Du echten Wildfänger*innen deine Fragen stellen und etwas bei unserem digitalen Glücksrad gewinnen!
Kontakt: wildfaengeruwildfang-evpde | Instagram | Facebook