Unser Angebot speziell für Schülerinnen!
Baue deinen eigenen Roboter und programmiere ihn!
Der MINT-Parcours kann bis 12.04.23 an der Universität Potsdam besichtigt und ausprobiert werden! Nähere Informationen zum Parcours und zur Anmeldung gibt es hier.
Auch in diesem Jahr bietet der MINT Bereich der Universität Potsdam vorallem Mädchen, aber auch Jungs die möglichkeit einen Einblick in die WIssenschaft zu bekommen. Durch Angebote aus den Bereichen Robotik, Biologie oder Informatik sollen Mädchen die Berufe kennenlernen, in denen bisher eher Männer repränsentativ sind. Am 27.04.2023 ist es wieder soweit und der Girlsday, Boyday und Zukunftstag in Brandenburg steht an.
Beim Zukunftstag Brandenburg können Jugendliche ab Jahrgangsstufe 7 vor Ort im Betrieb oder auch digital Berufe direkt ausprobieren und ihren Traumberuf entdecken.
Alle Angebote und viele weitere Informationen rund um den Girlsday, Boysday und Zukunftstag findet ihr auf den zugehöhrigen Websiten, eine Anmeldung ist ab sofort bis zum 20.04.2023 möglich.
Das Video des 9. Studystream der Zentralen Studienberatung mit Beteiligung aus dem MINT Bereich ist jetzt online verfügbar für all diejenigen, die nicht live dabei sein konnten.
Im Studium müssen viele Entscheidungen getroffen werden: Welche Wahlpflichtmodule, welches Thema für die Abschlussarbeit? Soll ich mein Fach wechseln? Nach dem Bachelor in den Master oder in den Beruf? Wie entscheide ich mich eigentlich und was ist überhaupt eine ‚richtige‘ Entscheidung? Infos, Methoden und Tipps dazu geben die Zentrale Studienberatung, der Career Service und Studierende der Uni Potsdam.
Unter dem folgenden Link könnt ihr euch diesen und alle weiteren Streams anschauen.
Dann bist DU hier genau richtig, denn die Studienorientierung MINT sucht studentische Mitarbeiter:innen auf Honorarbasis (13,50€/Stunde) oder als WHK für 5 bis 19 Stunden. Deine Aufgaben bestehen unter anderem darin, Workshops rund um das Thema MINT-Studium für Schüler:innen der Klassen 7 bis 13 zu geben, bei unserem MINT-Parcours mitzuwirken sowie nach entsprechender Ausbildung als tasteMINT-Assessor:in zu arbeiten. Wir bieten dir dafür kostenlose Ausbildungen bei z.B. Calliope und Roberta oder tasteMINT an. Als WHK bist du auch zusätzlich für die Kommunikation zwischen dem Team und den Schulen sowie wichtigen Institutionen innerhalb der Hochschulandschaft zuständig. Weiterhin betreust du im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit die Webseite sowie unseren Instagramaccount.
Interessiert? Dann findest du weitere Informationen unter dieser Ausschreibung. Wir freuen uns auf dich!
Deine Studienorientierung MINT der Uni Potsdam
In dem Kurzfilm von Vera Yu berichten drei Studierende der Uni Potsdam von ihrem Studieneinstieg ohne Abitur. Zum Video geht es hier entlang.