Begrüßung und Programm
Grußwort der Vizepräsidentin der Universität Potsdam
Liebe Kinder,
fragt Ihr Euch auch manchmal, wie Vulkane eigentlich funktionieren und wo die ersten Menschen lebten? Wisst Ihr, was die Menschen in der Antike alles gegessen und getrunken haben? Könnt Ihr Euch vorstellen, wie Fische unsere Flüsse erleben und warum sie von einem Ort zu einem bestimmten nächsten schwimmen? Was könnten rote Riesen mit weißen Zwergen und schwarzen Löchern zu tun haben? Was meint Ihr, warum wir Zucker so sehr mögen und wie wir uns richtig fit halten können? Und habt Ihr Euch schon Gedanken darüber gemacht, wie Menschen sprechen lernen und welche Rechte Kinder haben?
Wir haben ein spannendes Programm aus 13 Vorlesungsthemen für Euch zusammengestellt. In unserer 18. Kinder-Universität am 29. September 2023 bekommt Ihr Antworten auf viele interessante Fragen und Ihr könnt dazu auch Experimente machen. Vielleicht wissen einige von Euch ja schon jetzt, dass sie später einmal studieren möchten. Nutzt die Gelegenheit in unseren Hörsälen Probe zu sitzen und Uniluft zu schnuppern. Wie unsere Studierenden könnt Ihr in der Mensa zu Mittag essen und in der Pause über den Campus schlendern. Ich freue mich auf Euch und heiße Euch herzlich willkommen!
Dr. Britta van Kempen
Vizepräsidentin für Lehre und Studium der Universität Potsdam
Veranstaltungsprogramm
08:30 Uhr | Aufwärmen für die erste Staffel mit der Kindershow „TomTom“ |
09:00 Uhr | Begrüßung zur ersten Staffel |
09:30 Uhr | Vorlesungsstaffel 1 (45 min) - zum Programm |
09:45 Uhr | Aufwärmen für die zweite Staffel mit der Kindershow „TomTom“ |
10:45 Uhr | Begrüßung zur zweiten Staffel |
11:15 Uhr | Vorlesungsstaffel 2 (45 min)- zum Programm |
Rahmenprogramm
Luftsprünge auf dem Campus
Ab 9:00 Uhr auf der Wiese vor der Mensa
Genauso wichtig wie das Lernen ist die Bewegung. Deswegen haben wir für Euch ein sportliches Programm zusammengestellt. Macht Euch locker und bringt Eure Körper in Schwung. Hüpfen, Springen, Toben und vieles mehr – genau das Richtige vor oder nach der Vorlesung. Für Euch ist eine Hüpfburg aufgebaut, auch ein Parcours steht bereit. Außerdem könnt Ihr Euch an einigen Geräten aus dem Pedalo-Spielmobil ausprobieren. Aber nicht nur Fitness, Koordination, Geschicklichkeit könnt Ihr unter Beweis stellen, sondern auch Euer Wissen. Denn das Extavium Potsdam bietet Gelegenheit zum Experimentieren. Ihr stellt Trockeneisnebel her und praktiziert bunte Küchenchemie. Kommt vorbei und macht mit!
Mittagsangebot
An einer Universität gehen Studierende und Beschäftigte jeden Tag in die Mensa zum Mittagessen. Dort schmeckt es nicht nur gut, sondern es ist auch preiswert. Das Essen kochen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Studentenwerks. Obwohl Ihr noch nicht studiert, dürft Ihr am Tag der Kinder-Universität auch in die Mensa essen gehen. Eure Lehrerin oder Euer Lehrer wird Euch anmelden, damit auch alle einen Platz finden.
Da vor allem nach der zweiten Vorlesungsstaffel viele Klassen Mittag essen möchten, teilen wir Euch in zwei Gruppen ein. Aber keine Angst, Ihr müsst euch während des Wartens nicht langweilen. Auf der Wiese vor der Mensa könnt Ihr Euch bei Tanz- und Bewegungsspielen austoben.
- Essen 1 – Milchreis mit Apfelmus
- Essen 2 – Nudeln mit veganer Tomatensauce
Euer Mittagessen bekommt Ihr zum Studierendenpreis von 1,90 Euro. Eure Lehrer und Begleitpersonen essen zum normalen Preis von 3,80 Euro.