Zum Hauptinhalt springen

Beaufsichtigte Online-Klausuren

Im Gegensatz zu E-Klausuren, die in Präsenz an Rechnern der Universität stattfinden, sitzen die Prüflinge bei Online-Klausuren räumlich getrennt von einander und absolvieren die Prüfung über das Internet. Die Prüfungsaufsicht findet in Form einer Videoaufsicht statt. 

Mit der Änderung der allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung an der Universität Potsdam (BAMA-O) vom 06.07.2022 sind Online-Klausuren dauerhaft und bestimmten Bedingungen ermöglicht worden. Open-Book Klausuren können weiterhin durchgeführt werden. Die Änderungssatzung und die Neufassung der BAMA-O finden Sie hier.

Das InfoBlatt Online-Klausuren in Distanz (Stand Januar 2023)  fasst die aktuellen Reglungen zusammen.

Die Planung und Durchführung einer Online-Klausuren ist eine komplexe Aufgabe. Angefangen bei der Aufklärung der Studierenden zum geplanten Prüfungsformat, über die rechtzeitige Beantragung eines Prüfungskurses auf Exam.UP, der Bereitstellung einer Probeklausur, der Erstellung der Online-Klausur, bis zur Durchführung, gibt es einiges zu beachten.

Nachfolgend bieten wir eine Übersicht über die einzelnen Schritte zur Online-Klausur. 

Vor der Klausur

Aufklärung der Studierenden über Format der Prüfung und Bedingungen

Prüfungskurs auf Exam.UP beantragen

Prüfungsfragen kompetenzorientiert gestalten

Klausuraufgaben erstellen und auf Exam.UP einpflegen

Probeklausur anbieten

Selbstständigkeitserklärung

Während der Klausur

Ansprechperson für technische Probleme und Fragen

Identitätsüberprüfung

Klausur freischalten

Durchführung der Klausur / Videoaufsicht

Dokumentation technischer Probleme

Nachteilsausgleich

Betrugsversuche

Nach der Klausur

Korrektur

Ergebnisse sichern

Prüfungsstatistik