E-Assessments können Barrieren abbauen, indem sie Flexibilität in Bezug auf Ort und Zeit bieten, aber auch neue Formen von Barrierren schaffen. Für ein inklusives E-Assessment sollten Sie die folgenden Punkte berücksichtigen:
Mehr Informationen zur digitalen Barrierefreiheit und zum Nachteilsausgleich finden Sie hier:
Hier finden Sie die Vortragsfolien zu dem Workshop "Inklusiv(er) Prüfen: Chancengleiche Gestaltung von E-Assessments" mit mehr Hinweisen und Informationen zu barrierearmen E-Assessment.