Studierende dürfen bei Open-Book-Prüfungen ihre Lernmaterialien und alle verfügbaren Hilfsmittel verwenden. Die Prüfungsaufgaben zielen aus diesem Grund nicht auf die Wiedergabe von Wissen, sondern auf Transfer- und Anwendungsleistungen.
In einem Videotutorial wird Ihnen in einem Show-And-Tell Format gezeigt, wie Sie selbstständig eine Open Book Klausur kreieren können. Dabei führt Sie der E-Learning Koordinator der Humanwissenschaftlichen Fakultät, Philipp Nern, durch alle wichtigen Schritte zur ersten Erstellung einer Online-Klausur auf Exam.UP. Sie lernen durch das Video die Formatierung Ihres eigenen Testkurses kennen und werden vermittelt bekommen, worauf Sie bei der Generierung einer Fragensammlung achten müssen. In einem letzten Schritt wird Ihnen nahegebracht, wie eine beispielhafte Klausur aussieht und welche Vor- und Nachteile die Durchführung einer Open Book Klausur mit sich bringt.
Gerne können Sie bei weiteren Fragen den E-Learning Koordinator per E-Mail über pnernuuni-potsdampde kontaktieren.
Erstellung von Open-Book-Klausuren (Tutorial)
Tests mit Moodle (Online-Kurs)
An dieser Stelle weisen wir gerne auf die Zusammenstellung unserer Kolleg*innen der Technischen Hochschule Wildau hin: https://www.th-wildau.de/elben/pruefungen-didaktik/
Basierend auf der Umsetzung Ihrer Open-Book-Klausur ist es ratsam die Studierenden mit dem technischen Ablauf der Prüfung vertraut zu machen. Dazu können Sie im Vorfeld eine entsprechende Information herausgeben und ggf. eine Probeabgabe oder -klausur bereitstellen.
Falls Sie die Aktivität Test nutzen, können Sie dazu die bereitgestellte Probeklausur verwenden, die Sie Ihren Studierenden zur Verfügung stellen. Der Kurs auf Exam.UP ist mit einem Passwort gesichert.
Link: https://examup.uni-potsdam.de/course/view.php?id=89
Passwort: Probeklausur
Tel.: +49 331 977-160281
E-Mail: eassessment-teamuuni-potsdampde